• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan
Architecture, Architektur, BeOfJap, Best of Japan, Culture, Enkoji, Grün, J2016, Japan, Kansai, Kioto, Kultur, Kyoto, Red, Rot, Rote Wolldecke, Sehenswürdigkeiten, Sightseeing, Tatami, Tempel, Temple, Teppich, Unterlage, carpet, green, landmark, mat, place of interest, red carpet, rug, sight, お寺, たたみ, みどり, 下敷, 京都, 仏教, 仏閣, 名所, 圓光寺, 建築, 建築術, 敷物, 文化, 日本, 日本一番, 毛氈, 畳, 緋毛氈, 観光, 赤, 関西

Enkoji-Tempel in Kyoto

圓光寺

KURZGESAGT
Wunderschöner Tempel, der etwas abseits der Touristenströme liegt.

Reisen und Sightseeing

Published: 01/17 ・ Updated: 04/22

JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Enkoji-Tempel
    • Rundgang
      • Westlicher Bereich: Eingang und Karesansui
      • Südlicher Bereich: Wald- und Bambus-Hain
      • Nördlicher Bereich: Tempelgebäude, Tatami-Raum mit Blick auf den Garten
      • Östlicher Bereich: Friedhof und Aufstieg zum Hügel
  • Jakyo-Bewertung
  • Galerie
  • Jakyo-Infos
    • Übersicht
    • Öffnungszeiten & Eintritt
    • Anreise

Mit dem Tempel Enkoji befindet sich im nord-östlichen Kyoto eine wahre Perle zum Bestaunen und Entspannen. Die etwas abgelegene Lage macht die Anreise zwar etwas beschwerlicher, den Besuch dafür im gleichen Maße befriedigender. Wer abseits der ausgetretenen Pfade in Kyoto unterwegs sein möchte, ist beim Enkoji sehr gut aufgehoben, nicht zuletzt wegen der interessanten Nachbarschaft wie dem Tempel Shisendo und Konpukuji sowie dem Teehaus Nobotokean.

Enkoji Temple, Kyoto / Architecture, Architektur, BeOfJap, Best of Japan, Culture, Enkoji, Grün, Japan, Kansai, Kioto, Kultur, Kyoto, Red, Rot, Rote Wolldecke, Tatami, Tempel, Temple, Teppich, Unterlage, carpet, green, mat, red carpet, rug, お寺, たたみ, みどり, 下敷, 京都, 仏教, 仏閣, 圓光寺, 建築, 建築術, 敷物, 文化, 日本, 日本一番, 毛氈, 畳, 緋毛氈, 赤, 関西
Tempel Enkoji: stilecht japanische Gärten betrachten

Enkoji-Tempel

Rundgang

Der Enkoji hat so einiges zu bieten. Man betritt ihn aus westlicher Richtung und folgt zunächst einen kleinen Pfad, an dessen Ende ein kleiner Aufstieg wartet. Oben kommt man an einem Karesansui raus, der an ein kleines Museum anschließt. Hinter dem Steingarten kann man sich nun entscheiden, ob man sich Richtung Norden zu den Gebäuden wenden möchte, oder zuerst durch den Garten im Süden schlendern.

Im südlichen Areal befindet sich ein kleiner Hain mit Teich, der direkt an einen Bambus-Hain anschließt. Das ist auch der Bereich, der direkt vom Teehaus Nobotokean zu sehen ist, welches sich auf einen kleinen Hügel direkt weiter südlich befindet – und das man entweder direkt davor oder danach zusammen mit dem Tempel Shisendo besuchen sollte.

Das nördliche Areal besteht aus Tempelgebäuden, wo sich ein großer Tatami-Raum mit Blick auf den Garten befindet. Hier im Tatami-Raum kann man auch einen Blick auf das Teezimmer werfen. Am Eingang zu diesen Gebäuden befindet sich ein Wasserbecken, in dessen Fuß sich das Suikinkutsu des Tempels versteckt.

Im Osten befindet sich weiterhin ein Friedhof und ein Aufstieg auf den Hügel, von dem aus man einen schönen Blick über den Enkoji selbst sowie Teile von Kyoto hat.

Westlicher Bereich: Eingang und Karesansui

Eingangsbereich Enkonji
Eingangsbereich Enkoji
Karesansui – Steingarten

Südlicher Bereich: Wald- und Bambus-Hain

Teich im Wald-Hain
Im Bambus-Hain, den man auch vom benachbarten Teehaus Nobotokean sehen kann

Nördlicher Bereich: Tempelgebäude, Tatami-Raum mit Blick auf den Garten

Wasserbecken am Eingang, in dessen Fuß sich das Suikinkutsu versteckt
Teezimmer des Enkoji
Teezimmer des Enkoji
Enkoji
Blick auf den Garten

Östlicher Bereich: Friedhof und Aufstieg zum Hügel

Aussicht auf den Enkoji über Kyoto bis hin zu den Hügel von Arashiyama im Westen


Japanische Messer
Jetzt auf Amazon.de kaufen!

Jakyo-Bewertung

※ Kyoto & Kansai Reiseführer

JAKYO
4.5
von 5

Enkoji-Tempel

Wunderschöner Tempel, der etwas abseits der Touristenströme liegt.

Außerhalb der Herbstsaison wenig Besucherandrang
Prima Tempel zum genießen und entspannen
...vor allem dank Tatami-Raum mit Blick auf den Garten
Etwas abseits gelegen

Galerie

Auch auf Flickr verfügbar

Werbung / Affiliate

The Untold History of Ramen

A rich, salty, and steaming bowl of noodle soup, ramen has become an international symbol of the cultural prowess of Japanese cuisine. In this highly original account of geopolitics and industrialization in Japan, George Solt traces the meteoric rise of ramen from humble fuel for the working poor to international icon of Japanese culture.

A rich, salty, and steaming bowl of noodle soup, ramen has become an international symbol of the cultural prowess of Japanese cuisine. In this highly original account of geopolitics and industriali...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Infos

Übersicht

Name
Enkoji (Tempel)
Standort
Google Maps
Detailkarte
Detailkarte mit Hinweisen auf My Maps
Regionen
  • Japan
    • Westjapan
      • Kansai Kinki [Region]
        • Kyoto [Präfektur]
          • Kyoto [Stadt]
            • Stadtteil: Sakyo-ku
            • Viertel: Ichijoji
Links
Wikipedia | Enkoji im Herbst (regex.info/blog) | Enkoji auf Facebook
Japanische Bezeichnungen

Gebrauchsname: enkōji 語圓光寺

Bergname: zuigansan 語瑞巌山

Besucht am
24. April 2016
Sonstiges

Stativ erlaubt

Tourismus
  • Ambiente
    • Traditionell
  • Andrang
    • Gering
    • Saisonal
  • Anreise (ÖPNV)
    • Gehoben
  • Anspruch
    • Leichtfüßig
  • Besonderheiten
    • Empfehlung: Herbstfärbung
  • Kyoto-Level
    • 2. Kyu: Fortgeschritten
  • Typ
    • POI
      • Tempel
  • Zeitaufwand
    • Mittel | 20 bis 40 Minuten
  • Ganzjährige Öffnungszeit
Features
  • Gärten
    • Moosgärten | jp. koke niwa
    • Steingärten | jp. karesansui
    • Teichgärten | jp. chisen teien
  • Objekte
    • Nutzbare Veranda | jp. engawa
    • Nutzbarer Tatami-Raum
    • Suikinkutsu
    • Teezimmer | jp. chashitsu
  • Pflanzen
    • Bambus [take]

Öffnungszeiten & Eintritt

※ Saisonal können die Öffnungszeiten um eine halbe Stunde abweichen.
※ Sofern nicht anders vermerkt: täglich geöffnet.

Was?ÖffnungszeitPreisEnkoji09:00 - 17:00 Uhr500 Yen

Anreise

Allgemein

Bus | Haltestelle Ichijoji Sagarimatsucho (Bus #5)

Kyoto-ÖPNV
Interaktive ÖPNV-Karte Kyotos | Bahnlinien in Kyoto
Post Meta
Beitrag: "Enkoji-Tempel in Kyoto"
Erstveröffentlichung am 28. Januar 2017 und zuletzt aktualisiert am 14. April 2022
Kategorien: Reisen und Sightseeing
Tags: J2016 Tempel

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto Shisendo-Tempel in Kyoto – ein Meisterwerk der Gartenarchitektur Manshuin-Tempel in Kyoto Nobotokean-Teehaus in Kyoto

Im Umkreis bis 2 km

0,10 km
Nobotokean-Teehaus in Kyoto
0,17 km
Shisendo-Tempel in Kyoto – ein Meisterwerk der Gartenarchitektur
0,36 km
Konpukuji-Tempel in Kyoto
0,66 km
Tanukidanisan-Fudoin-Tempel in Kyoto
0,68 km
Manshuin-Tempel in Kyoto
0,82 km
Ramen-Restaurants in Kyoto

Newest

Kyushu22 – 01. Dez: Kirishima-Schrein und Höhle mit Gruselfaktor Kyushu22 – 30. Nov in Miyazaki: die Schreine Aoshima und Udo und das Kirishima-Kanko-Hotel Kyushu22 – 29. Nov: Jietai, Nabegataki-Wasserfall, Aso-Kuju-Nationalpark, Takachiho und Nobeoka Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Fettnäpfchenführer Japan: Die Axt im Chrysanthemenwald

Eigentlich ist es völlig unmöglich nach Japan zu reisen, ohne sich dabei unsäglich zu blamieren. Diese Erfahrung muss auch Herr Hoffmann machen: vom Tragen der falschen Schuhe auf der Toilette bis zum ketzerischen Verstoß, die Ess-Stäbchen in den Reis zu stecken – Herr Hoffmann lässt keine Möglichkeit aus, sich als unwissender Ausländer zu outen.

Eigentlich ist es völlig unmöglich nach Japan zu reisen, ohne sich dabei unsäglich zu blamieren. Diese Erfahrung muss auch Herr Hoffmann machen: vom Tragen der falschen Schuhe auf de...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Karl zu Kyushu22 – 01. Dez: Kirishima-Schrein und Höhle mit Gruselfaktor26. Mai 2023
  2. Fegr zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track28. April 2023
  3. Fegr zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track23. April 2023
  4. Schewzik Andreas zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. April 2023
  5. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. April 2023
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz