Das Funaoka-Onsen-Badehaus ist das älteste Badehaus in Kyoto, was man ihm sowohl außen als auch innen sehr deutlich ansehen kann. Trotz Onsen im Namen ist Funaoka-Onsen aber kein Onsen im eigentlichen Sinne, sondern ein Sento. Hier badet man daher nicht im Wasser aus einer natürlichen Heißwasserquelle, sondern “nur” in normalen Wasser — heiß ist es aber trotzdem. Aber auch ohne Onsenwasser hat das Badehaus einiges zu bieten, denn das Badehaus ist wohl das Einzige in Kyoto, welches noch im traditionellen Ambiente erstrahlt.
Funaoka-Onsen
Funaoka Onsen wurde während der Taisho Zeit im Jahre 1923 erbaut und noch heute kann man viele Elemente aus dieser Zeit sehen. Mal mehr, mal weniger kontrovers, wie zum Beispiel die Holzschnitzereien an der Decke, die Szenen aus der Invasion in der Mandschurai zeigen – handwerklich aber beeindruckend sind. Hier befinden sich auch verschließbare Fächer, in denen man seine Sachen während des Aufenthalts unterbringen kann.
Der Badebereich für Männer und Frauen wird täglich getauscht. Bis auf die unterschiedlichen Freiluftbäder sind beide Bereiche nahezu identisch in der Ausstattung.
Das Badehaus ist mit folgenden Bädern ausgestattet:
- Kaltes und warmes Wasserbecken
- Freiluftbad (rotenburo), je nach Bereich eines aus Hinoki-Holz und eines aus Stein
- Wasserbereich mit elektrischer Massage (denkiburo)
- Wasserbereich mit Luftmassagen
- Herbalbad
- Sauna
Seinen gesamten Badebedarf muss man selber mitbringen, also Handtücher sowie Duschgel nicht vergessen. Ein kleines Onsenhandtuch kann man im Notfall aber auch vor Ort kaufen.
Einem entspannten Bad nach Feierabend steht dann nichts mehr im Wege.
Lese auf JAKYO:
Badekultur in Japan: Onsen & Sento
Bäder zum Entspannen und Abschalten.
Zen Gardens: The Complete Works of Shunmyo Masuno
Shunmyo Masuno, Japan's leading garden designer, is at once Japan's most highly acclaimed landscape architect and an 18th-generation Zen Buddhist priest, presiding over daily ceremonies at the Kenkoji Temple in Yokohama. He is celebrated for his unique ability to blend strikingly contemporary elements with the traditional design vernacular. He has worked in ultramodern urban hotels and in some ...
Shunmyo Masuno, Japan's leading garden designer, is at once Japan's most highly acclaimed landscape architect and an 18th-generation Zen Buddhist priest, presiding over daily ceremonies at the Kenk...
Jakyo-Bewertung
JAKYO
4
von 5
Funaoka-Onsen
Kleines Badeshaus mit toller Atmosphäre und überraschend großer Badevielfalt. Der einzige Onsen im Stadtgebiet Kyotos mit traditionellen Ambiente!
...bei großer Badevielfalt.
Nur japanisch.
Man muss wirklich alles selber mitbringen.
Houses and Gardens of Kyoto presents over 500 photos of the most excellent examples of traditional Japanese architecture from every significant historical period in this new edition of a favorite classic.
Houses and Gardens of Kyoto presents over 500 photos of the most excellent examples of traditional Japanese architecture from every significant historical period in this new edition of a favorite c...
Jakyo-Infos
Übersicht
Gebrauchsname: funaoka onsen 語船岡温泉
Unbedingt Badesachen selber mitbringen!
Öffnungszeiten & Eintritt
※ Saisonal können die Öffnungszeiten um eine halbe Stunde abweichen.
※ Sofern nicht anders vermerkt: täglich geöffnet.
Kinder: 150 Yen
Kleinkinder: 60 Yen