• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Übersicht: Verben konjugieren

Inhalt

  • ~masu-Form
  • ~te-Form
  • Short form (neutral, höflichkeitsleer)
  • Potentialform
  • Prospektiv- / Willensform
  • ~ba-Form
  • Passiv: ~(r)areru
  • Kausativ: ~(s)aseru
  • Kausativ-Passiv: ~(s)ase+rareru

Kompakte Übersicht über Verben konjugieren in der japanischen Sprache. Zum nachschauen und auffrischen.

~masu-Form

Beispiel: Verb 食べる (einstufig) und 読む (fünfstufig)

Präsenz Vergangenheit
Affirmativ
食べます
読みます
Affirmativ
食べました
読みました
Negativ
食べません
読みません
Negativ
食べませんでした
読みませんでした

~te-Form

Einstufige Verben

Affirmativ Negativ
Stamm + て
Beispiel: 見る ⇒見て
Stamm + なくて
Beispiel: 見る ⇒ 見なくて

Fünfstufige Verben

Affirmativ Negativ
  • ~う / ~つ / ~る ⇒ ~って
    (Beispiel: 買う ⇒ 買って)
  • ~む / ~ぶ / ~ぬ ⇒ ~んで
    (Beispiel: 読む ⇒ 読んで)
  • ~く ⇒ ~いて
    (Beispiel: 書く ⇒ 書いて)
  • ~ぐ ⇒ ~いで
    (Beispiel: 泳ぐ ⇒ 泳いで)
  • ~す / ~する ⇒ ~して
    (Beispiel: 話す ⇒ 話して
    勉強する ⇒ 勉強して)
  • Die mizenkei (a~Stufe) bilden und ~なくて anhängen
    (Beispiel: 読む ⇒ 読まなくて).
  • Bei Verben, die mit う enden, wird dieses mit ~わなくて ersetzt
    (Beispiel: 買う ⇒ 買わなくて)

Unregelmäßige Verben:

Affirmativ Negativ
行く ⇒ 行って
来る⇒ 来て (きて)
行く ⇒ 行かなくて
来る ⇒ 来なくて (こなくて)

Short form (neutral, höflichkeitsleer)

Einstufige Verben

Präsenz Vergangenheit
Affirmativ 見る

  • Lexikalform
Affirmativ 見た

  • ~る mit ~た ersetzen
Negativ 見ない

  • ~る mit ~ない ersetzen
Negativ 見なかった

  • ~る mit ~なかった ersetzen

Fünfstufige Verben

Präsenz Vergangenheit
Affirmativ 読む

  • Lexikalform
Affirmativ 読んだ

  • Die Endungen der て~Formen durch ~た/~だ ersetzen
  • Weitere Beispiele:
    Lexikalform ⇒ te~Form ⇒ short Form
    買う ⇒ 買って ⇒ 買った
    書く ⇒ 書いて ⇒ 書いた
    泳ぐ ⇒ 泳いで ⇒ 泳いだ
    話す ⇒ 話して ⇒ 話した
Negativ 読まない

  • Die mizenkei (a~Stufe) bilden und ~ない anhängen
  • Bei Verben, die mit う enden, wird dieses mit ~わない ersetzt
    (Beispiel: 買う ⇒ 買わない)
  • Irregulär: する ⇒ しない 来る ⇒ 来ない (こない)
  • Ausnahme: ある ⇒ ない
Negativ 読まなかった

  • Die mizenkei (a~Stufe) bilden und ~なかった anhängen.
  • Bei Verben, die mit う enden, wird dieses mit ~わなかった ersetzt
    (Beispiel: 買う ⇒ 買わなかった)
  • Irregulär: する ⇒ しなかった 来る ⇒ 来なかった (こなかった)
  • Ausnahme: ある⇒ なかった

Potentialform

Einstufige Verben Fünfstufige Verben Unregelmäßige Verben
Bei einstufigen Verben einfach ~る entfernen und ~られる anhängen.
Beispiel: 見る ⇒ 見られる
Die e~Stufe bilden bilden und ~る anhängen
Beispiel: 行く ⇒ 行け
話す ⇒ 話せる
来る ⇒ 来られる (こられる)
する ⇒ できる

Sämtliche Potentielformen werden wie einstufige Verben konjugiert:

見る ⇒ 見られ-る ⇒ 見られ-ます

行く ⇒ 行け-る ⇒ 行け-ます

話す ⇒ 話せ-る ⇒ 話せ-ます

来る ⇒ 来られ-る ⇒ 来られ-ます

する ⇒ でき-る ⇒ でき-ます

Prospektiv- / Willensform

Einstufige Verben Fünfstufige Verben Unregelmäßige Verben
Verbstamm + よう
食べる ⇒ 食べよう
o~Stufe + (う)
読む ⇒ 読もう
来る ⇒ 来よう (こよう)
する ⇒ しよう

~ba-Form

Einstufige Verben Fünfstufige Verben Unregelmäßige Verben
Verbstamm + れば
食べる ⇒ 食べれば
Kateikei bilden (e~Stufe) + ば
読む ⇒ 読めば
来る ⇒ 来れば (くれば)
する ⇒ すれば

Verneinung: V~ない ⇒ V~なければ (vertraut: V~なきゃ)

i-Adjektive na-Adjektive Nomen + Kopula
Stamm + ければ
安い ⇒ 安ければ
Stamm + ならば
静かだ ⇒ 静かならば
Nomen + ならば
日本人だ ⇒ 日本人ならば

Passiv: ~(r)areru

Einstufige Verben Fünfstufige Verben Unregelmäßige Verben
Verbstamm + られる*
食べる ⇒ 食べられる
Mizenkei bilden (a~Stufe) + れる
読む ⇒ 読まれる
来る ⇒ 来られる (こられる)*
する ⇒ される

*gleich wie Potentialform

Die Konjugation der Passivendungen verhält sich wie bei einstufigen Verben.

(Opfer) は (Täter) に (Tat)

ケンは しろりに だまされた。 – Ken wurde von Shiori betrogen.

私は 彼女に 寿司を 食べられた。 – Mein Sushi wurde von meiner Freundin gegessen.
Drückt oft negative Einstellung dazu aus (Leidenspassiv): …und ich war darüber überhaupt nicht begeistert.

Kausativ: ~(s)aseru

Jemanden veranlassen / ermöglichen / erlauben, etwas zu tun.

Einstufige Verben Fünfstufige Verben Unregelmäßige Verben
Verbstamm + させる
食べる ⇒ 食べさせる
Mizenkei bilden (a~Stufe) + せる
読む ⇒ 読ませる
来る ⇒ 来させる (こされる)
する ⇒ させる

Die Konjugation der Kausativendungen sind wie einstufige Verben.

Veranlasser「は」「が」

Zielperson「に」 (bei transitiven Verben) / 「を」 (bei bestimmten intransitiven Verben)

竹田さんは息子を / に大学へ行かせた。 – Herr Takeda veranlasste (zwang) / ermöglichte es seinem Sohn, auf die Universität zu gehen.

(俺は)昨日あの試合で友達に勝たせたんだよ。 – Ich habe auf dem Turnier gestern einen Freund gewinnen lassen.

嫌だを言わせない! – Ich lasse dich nicht nein sagen!

Kausativ-Passiv: ~(s)ase+rareru

Von jemanden veranlasst / gezwungen werden, etwas zu tun.

Einstufige Verben Verben auf -su Fünfstufige Verben Unregelmäßige Verben
Verbstamm + させ + られる
食べる ⇒ 食べさせられる
Mizenkei bilden (a~Stufe) + せ + られる
話す ⇒ 話させられる
Mizenkei bilden (a~Stufe) + さ + れる
読む ⇒ 読まされるAlternativ: Mizenkei bilden (a~Stufe) + せ+ られる 読む ⇒読まさられる
来る ⇒ 来させられる (こさせられる)
する ⇒ させられる

Zielperson「は」「が」

Veranlasser「に」

私は父に大学へ行かされました。 – Ich wurde von meinem Vater gezwungen, auf die Uni zu gehen.
Kausativ: 父は私を / に大学へ行かせました。 – Mein Vater ermöglichte es mir / zwang mich, auf die Uni zu gehen.

Kausativ-Passiv betont einen starken Zwang von außen, “müssen”.

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
  2. Frank zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
  3. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  4. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  5. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz