• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 06/14 ・ Updated: 09/21

Nanzenji-Tempelkomplex in Kyoto

Kyoto: Philosophenweg - Tetsugaku no Michi Reisen und Sightseeing Tempelkomplexe in Kyoto
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Nanzenji-Tempel
    • Außenbereich
      • Sanmon-Tor
      • Photosphere Sanmon Tor
      • Aquädukt
    • Innenbereich
      • Photosphere Hojo Garten
    • Goshuin Nanzenji
  • Subtempel des Nanzenji
  • Jakyo-Bewertung
  • Jakyo-Infos
    • Übersicht
    • Öffnungszeiten & Eintritt

Der Nanzenji-Tempel ist einer der großen Touristenmagnete in Kyoto. Im frei zugänglichen Bereich befindet sich das berühmte Stein-Aquädukt und das riesige Sanmon-Tor. Im Frühling färben die zahlreichen Kirschbäume das Areal pink ein und im Herbst sprenkeln die (etwas weniger) Ahornbäume orange und rote Tupfer aus. und wem der Haupttempel nicht reicht, der kann die drei Subtempel ansteuern.

nanzenji
Das berühmte Aquädukt aus der Meiji-Zeit (1868-1912)

Nanzenji ist das südliche Ende des Philosophenwegs in Kyoto

5 / 5

Lese auf JAKYO:
Tetsugaku no Michi - der Philosophenweg in Kyoto

Wunderschöner Spazierweg im historisch geprägten Osten von Kyoto. Anliegende Tempel und Schreine machen den Philosophenweg besonders zur Kirschblüte zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Nanzenji-Tempel

Außenbereich

Wie schon erwähnt, ist der Nanzenji recht groß. Zuerst betritt man ein weitläufiges Außenareal, auf dem auch das Sanmon-Tor zu finden ist.

Sanmon-Tor

Der obere Bereich des Sanmon ist zugänglich, kostet aber 500 Yen. Die Aussicht ist das aber wert.

Das Sanmon-Tor
Blick von oben auf den Subtempel Tenjuan
Die Aussicht Richtung Innenstadt

Photosphere Sanmon Tor

Diese Photosphere besteht aus zwei Photospheres! Mittels der Pfeile kann man navigieren. Da es allerdings nur 180° Photospheres sind, kann es beim Wechsel zu einem schwarzen Bild kommen – in dem Fall einfach etwas drehen.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Views: Nanzenji Temple, Sanmon Gate East Side, Kyoto by Christian Kaden

Aquädukt

Läuft man am Sanmon vorbei Richtung Tempelgebäude, findet man auch das Aquädukt.

Richtung Berg Hieizan
Richtung Nanzenji/Kyoto
Sehr beliebtes Motiv bei Touristen: die Säulen des Aquädukt.

Innenbereich

Der Innenbereich des Nanzenji besteht dann hauptsächlich aus Gärten, die mal mehr, mal weniger groß sind und durch überdachte Passagen miteinander verbunden sind. Hier und da ein Ausstellungsobjekt.

Ausstellungsraum
Steingarten vor dem Hojo
Garten Rokudotei
Steingarten Myoshintei mit Engawa

Photosphere Hojo Garten

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Views: Nanzenji Temple, Inside, Kyoto by Christian Kaden

Goshuin Nanzenji

Informationen über die Goshuin

Subtempel des Nanzenji

Subtempel: 塔頭 – tatchū

Neben dem Besuch des Nanzenji sollte man dessen Subtempel auf keinen Fall auslassen! Der Name Subtempel tut den Tempeln ziemlich Unrecht, denn jeder für sich kann anderen Sehenswürdigkeiten ordentlich Konkurrenz machen. Zwar kostet jeder Subtempel separat Eintritt, aber mit jeweils 300 oder 400 Yen bleibt der Besuch aller Tempel bezahlbar. Konchiin überrascht den Besucher mit seiner stattlichen Größe, während der Tenjuan und Nanzenin mit ihrer verwunschenen Teichen eine tolle Atmosphäre bieten!

Großer Vorteil: selbst in der Hochsaison, wenn der Haupttempel Nanzenji völlig überlaufen ist, geht es in den Subtempeln eher ruhiger zu.

3.5 / 5

Lese auf JAKYO:
Nanzenin-Tempel (Nanzenji) in Kyoto

Sehr kleiner Subtempel des Nanzenji mit wunderschönen Moos- und Teichgarten.

4 / 5

Lese auf JAKYO:
Konchiin-Tempel (Nanzenji) in Kyoto

Überraschend weitläufiger Subtempel des Nanzenji mit interessanten, aber nicht herausragenden Blickpunkten.

4 / 5

Lese auf JAKYO:
Tenjuan-Tempel (Nanzenji) in Kyoto

Kleinerer Subtempel des Nanzenji mit einem Steingarten sowie einer sehr idyllischen Teichanlage.

Werbung / Affiliate

National Geographic Traveler Japan 6th Edition

Inspiring photography, insider tips, cultural interpretation, and expert advice are hallmarks of these bestselling travel guides, ensuring a more authentic, enriching experience of the destination.

Inspiring photography, insider tips, cultural interpretation, and expert advice are hallmarks of these bestselling travel guides, ensuring a more authentic, enriching experience of the destination.

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Bewertung

※ Kyoto & Kansai Reiseführer

JAKYO
4
von 5

Nanzenji-Tempel

Berühmte Tempelanlage mit Aquädukt, riesigen Sanmon-Tor und interessanten Subtempeln.

Der einzige Tempelkomplex mit Aquädukt
Interessante Subtempel
Das Innere des Haupttempels ist eher ereignislos

Kommentar zur Bewertung

Der Haupttempel an sich konnte JAKYO nur wenig überzeugen. Die vier Sterne sind vor allem den Subtempeln zu verdanken.

Jakyo-Infos

Übersicht

Name
Nanzenji (Tempel / Tempelkomplex)
Standort
Google Maps
Regionen
  • Japan
    • Westjapan
      • Kansai Kinki [Region]
        • Kyoto [Präfektur]
          • Kyoto [Stadt]
            • POI: Philosophenweg
            • Stadtteil: Sakyo-ku
Links
Webseite | Wikipedia
Japanische Bezeichnungen

Gebrauchsname: nanzenji 語南禅寺

Galerie
Flickr-Album
Besucht am
11. April 2014
Besonderheiten
Für Regentage geeignet
Tourismus
  • Ambiente
    • Traditionell
  • Andrang
    • Stark
  • Anreise (ÖPNV)
    • Leichtfüßig
  • Anspruch
    • Leichtfüßig
  • Besonderheiten
    • Empfehlung: Herbstfärbung
    • Empfehlung: Kirschblüte
    • Für Regentage
  • Kyoto-Level
    • 3. Kyu: Einsteiger & Erstbesuch
  • Typ
    • POI
      • Tempel
        • Tempelkomplex
  • Ganzjährige Öffnungszeit
  • Lang | über 40 Minuten
  • Monuments of Japan
  • Places of Scenic Beauty
  • Rinzai (Zen)
Features
  • Gärten
    • Steingärten | jp. karesansui
  • Objekte
    • Monumentale Architektur
    • Sanmon-Tor

Öffnungszeiten & Eintritt

※ Saisonal können die Öffnungszeiten um eine halbe Stunde abweichen.
※ Sofern nicht anders vermerkt: täglich geöffnet.

Was?ÖffnungszeitPreisAquädukt und Bereich um Sanmon-Tor※frei zugänglichHojo-Gärten (Haupttempel)08:40 - 16:30 Uhr600 YenSanmon-Tor※600 Yen

Kyoto-ÖPNV
Interaktive ÖPNV-Karte Kyotos | Bahnlinien in Kyoto
Post Meta
Beitrag: "Nanzenji-Tempelkomplex in Kyoto"
Erstveröffentlichung am 17. Juni 2014 und zuletzt aktualisiert am 3. September 2021
Kategorien: Kyoto: Philosophenweg - Tetsugaku no Michi Reisen und Sightseeing Tempelkomplexe in Kyoto
Tags: Kirschblüte Tempel

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (4. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

JAKYO auf
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed

JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto Tetsugaku no Michi – der Philosophenweg in Kyoto

Im Umkreis bis 2 km

0,19 km
Nanzenin-Tempel (Nanzenji) in Kyoto
0,25 km
Tenjuan-Tempel (Nanzenji) in Kyoto
0,29 km
Eikando-Tempel (Zenrinji) in Kyoto
0,41 km
Konchiin-Tempel (Nanzenji) in Kyoto
0,58 km
Keage Incline – stillgelegter Gleisabschnitt in Kyoto
0,66 km
Toba-Blauregen und Keage-Azaleen in Kyoto
0,72 km
Otoyo Schrein am Philosophenweg in Kyoto
0,98 km
Reikanji Tempel in Kyoto
0,99 km
Konkaikomyoji-Tempel in Kyoto
1,06 km
Anrakuji Tempel in Kyoto

Newest

Wareru! Über Bambus, der in Deutschland bricht Umami: Ramen-Restaurant in Stuttgart Kendo/2021: Alljapanische Studenten- & Universitätsmeisterschaften 2021 – Kanji des Jahres: 金 kin / kane

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Ramen-Kochbuch: Basics & Rezepte

Hier bekommen Sie Ramen in seiner traditionellen Zubereitung aus frischen Nudeln, nahrhaften Brühen und verschiedenen Toppings wie frisches Gemüse, Kräuter, Pilze, Fleisch oder Fisch – vergessen Sie salzige Instant-Nudelsuppen aus der Packung! Die japanischen Bowls schmecken nicht nur köstlich, sondern stecken auch voller gesunder Zutaten. Ob Dashi-Ramen mit Tempura-Ga...

Hier bekommen Sie Ramen in seiner traditionellen Zubereitung aus frischen Nudeln, nahrhaften Brühen und verschiedenen Toppings wie frisches Gemüse, Kräuter, Pilze, Fleisch oder Fisch...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  2. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
  3. Christian Kaden (JAKYO) zu Reicha: japanischen Grüntee kalt zubereiten – erfrischend und zuckerfrei gegen die Sommerhitze!21. Juli 2021
  4. siggi zu Reicha: japanischen Grüntee kalt zubereiten – erfrischend und zuckerfrei gegen die Sommerhitze!21. Juli 2021
  5. Christian Kaden (JAKYO) zu Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto24. Januar 2021
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Copyright © 2022 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz