Inhalt
Der Nanzenji-Tempel ist einer der großen Touristenmagnete in Kyoto. Im frei zugänglichen Bereich befindet sich das berühmte Stein-Aquädukt und das riesige Sanmon-Tor. Im Frühling färben die zahlreichen Kirschbäume das Areal pink ein und im Herbst sprenkeln die (etwas weniger) Ahornbäume orange und rote Tupfer aus. und wem der Haupttempel nicht reicht, der kann die drei Subtempel ansteuern.
Nanzenji ist das südliche Ende des Philosophenwegs in Kyoto
Lese auf JAKYO:
Tetsugaku no Michi - der Philosophenweg in Kyoto EDIT
Wunderschöner Spazierweg im historisch geprägten Osten von Kyoto. Anliegende Tempel und Schreine machen den Philosophenweg besonders zur Kirschblüte zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Nanzenji-Tempel
Außenbereich
Wie schon erwähnt, ist der Nanzenji recht groß. Zuerst betritt man ein weitläufiges Außenareal, auf dem auch das Sanmon-Tor zu finden ist.
Sanmon-Tor
Der obere Bereich des Sanmon ist zugänglich, kostet aber 500 Yen. Die Aussicht ist das aber wert.
Photosphere Sanmon Tor
Diese Photosphere besteht aus zwei Photospheres! Mittels der Pfeile kann man navigieren. Da es allerdings nur 180° Photospheres sind, kann es beim Wechsel zu einem schwarzen Bild kommen – in dem Fall einfach etwas drehen.
Views: Nanzenji Temple, Sanmon Gate East Side, Kyoto by Christian Kaden
Aquädukt
Läuft man am Sanmon vorbei Richtung Tempelgebäude, findet man auch das Aquädukt.
Innenbereich
Der Innenbereich des Nanzenji besteht dann hauptsächlich aus Gärten, die mal mehr, mal weniger groß sind und durch überdachte Passagen miteinander verbunden sind. Hier und da ein Ausstellungsobjekt.
Photosphere Hojo Garten
Views: Nanzenji Temple, Inside, Kyoto by Christian Kaden
Goshuin Nanzenji
Informationen über die Goshuin
Subtempel des Nanzenji
Subtempel: 塔頭 – tatchū
Neben dem Besuch des Nanzenji sollte man dessen Subtempel auf keinen Fall auslassen! Der Name Subtempel tut den Tempeln ziemlich Unrecht, denn jeder für sich kann anderen Sehenswürdigkeiten ordentlich Konkurrenz machen. Zwar kostet jeder Subtempel separat Eintritt, aber mit jeweils 300 oder 400 Yen bleibt der Besuch aller Tempel bezahlbar. Konchiin überrascht den Besucher mit seiner stattlichen Größe, während der Tenjuan und Nanzenin mit ihrer verwunschenen Teichen eine tolle Atmosphäre bieten!
Großer Vorteil: selbst in der Hochsaison, wenn der Haupttempel Nanzenji völlig überlaufen ist, geht es in den Subtempeln eher ruhiger zu.
Lese auf JAKYO:
Nanzenin-Tempel (Nanzenji) in Kyoto EDIT
Sehr kleiner Subtempel des Nanzenji mit wunderschönen Moos- und Teichgarten.
Lese auf JAKYO:
Konchiin-Tempel (Nanzenji) in Kyoto EDIT
Überraschend weitläufiger Subtempel des Nanzenji mit interessanten, aber nicht herausragenden Blickpunkten.
Lese auf JAKYO:
Tenjuan-Tempel (Nanzenji) in Kyoto EDIT
Kleinerer Subtempel des Nanzenji mit einem Steingarten sowie einer sehr idyllischen Teichanlage.
Jakyo-Bewertung
JAKYO
4
von 5
Nanzenji-Tempel
Berühmte Tempelanlage mit Aquädukt, riesigen Sanmon-Tor und interessanten Subtempeln.
Interessante Subtempel
Kommentar zur Bewertung
Der Haupttempel an sich konnte JAKYO nur wenig überzeugen. Die vier Sterne sind vor allem den Subtempeln zu verdanken.
Nintendo Switch Konsole Neon-Rot/Neon-Blau
TV-Konsole und Handheld in einem: Tolle Spielqualität überall und jederzeit Nintendo Switch ist als TV-Konsole revolutionär. Denn sie lässt sich nicht nur mit dem heimischen Fernseher verbinden, sondern auch im Handumdrehen in einen mobilen Handheld mit eigenem 6,2-Zoll-Bildschirm verwandeln. Videospieler können den vollen Spaß eines TV-Konsolentitels jederzeit un...
TV-Konsole und Handheld in einem: Tolle Spielqualität überall und jederzeit Nintendo Switch ist als TV-Konsole revolutionär. Denn sie lässt sich nicht nur mit dem heimischen Fer...
Jakyo-Infos
Übersicht
Gebrauchsname: nanzenji 語南禅寺
Öffnungszeiten & Eintritt
※ Saisonal können die Öffnungszeiten um eine halbe Stunde abweichen.
※ Sofern nicht anders vermerkt: täglich geöffnet.