• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 09/12 ・ Updated: 08/21

Rokkakudo-Tempel in Kyoto – erfrischend für das Auge

Reisen und SightseeingBeOfJap, Best of Japan, J2011-12, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Rokkakudo, Tempel, Temple, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 六角堂, 日本, 日本一番, 関西
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Über den Tempel Rokkakudo
    • Allgemein
  • Jakyo-Bewertung
  • Galerie
  • Jakyo-Infos
    • Übersicht
    • Öffnungszeiten & Eintritt

Rokkakudo – Manche fleißige Kyotogänger werden vielleicht irgendwann vor dem (Luxus-) Problem stehen, dass sich Tempel nach unzähligen Tempelvisiten langsam anfangen zu ähneln. Oder langweilig werden. Das ist natürlich kein Grund, mit den Erkunden aufzuhören, aber vielleicht ist es dann an der Zeit, den Tempel Rokkakudo (六角堂) – oder offiziell Chōhōji (頂法寺) – zu besuchen. Dieser Tempel sticht aus dem Einheitsbrei der Tempel deutlich heraus – wenn es denn diesen Einheitsbrei überhaupt gibt.

Über den Tempel Rokkakudo

Allgemein

Der Tempel Rokkakudo besticht vor allem durch zwei Charakteristiken: zum einen durch sein sechseckiges Hauptgebäude, zum anderen ist Rokkakudo von Hochhäusern umgeben – eine Seltenheit in Kyoto und eher etwas, was man in Tokyo oft finden kann. Die Unmengen an Tauben könnte man auch erwähnen, aber nicht im positiven Sinne.

Auch geschichtlich hat Rokkakudo eine besondere Stellung, ist der Tempel die Geburtstätte der Blumensteckkunst Ikebana und wurde laut Überlieferung vom Prinzen Shotoku Taishi im 6./7. Jahrhundert gegründet. Mehr dazu im Artikel auf Kyoto-Entdecken.de, durch den ich überhaupt erst auf diesen Tempel aufmerksam geworden bin.

Am Eingang zum westlichen Hochhaus (Starbucks) ist ein Hinweisschild auf japanisch angebracht, dass man mit dem Aufzug hochfahren kann, um Rokkakudo von oben zu betrachten. Danach scheint es keine weitere Hinweise zu geben, in welches Stockwerk man fahren sollte und von wo aus man genau den Rokkakudo betrachten kann. Man trifft also auf jede Menge verwirrter Japaner und irgendwann findet man dann auch ein Fenster, mit dem man seine Mission beenden kann.

Rokkakudo / Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Rokkakudo, Tempel, Temple, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 六角堂, 日本, 関西


Japanische Messer
Jetzt auf Amazon.de kaufen!

Jakyo-Bewertung

※ Kyoto & Kansai Reiseführer

JAKYO
2.7
von 5

Rokkakudo-Tempel

Architektonisch sehr interessanter kleiner Tempel.

Interessante Architektur
Angenehme Atmosphäre mitten in der Innenstadt
Klein und umgeben von Hochhäusern

Galerie

Auch auf Flickr verfügbar

Werbung / Affiliate

Food Sake Tokyo (The Terroir Guides)

Chef, sommelier, journalist, and restaurant consultant Yukari Sakamoto guides the reader through the gourmet delights of this fascinating city—from the world’s largest fish market to the Kappabashi kitchenware district.

Chef, sommelier, journalist, and restaurant consultant Yukari Sakamoto guides the reader through the gourmet delights of this fascinating city—from the world’s largest fish market to th...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Infos

Übersicht

Name
Rokkakudo (Tempel)
Standort
Google Maps
Regionen
  • Japan
    • Westjapan
      • Kansai Kinki [Region]
        • Kyoto [Präfektur]
          • Kyoto [Stadt]
            • Stadtteil: Nakagyo-ku
Links
Webseite Ikenobo (jp) | Wikipedia (jp/en/de)
Japanische Bezeichnungen

Gebrauchsname: rokkakudō 語六角堂

Tourismus
  • Ambiente
    • Traditionell
  • Anreise (ÖPNV)
    • Leichtfüßig
  • Anspruch
    • Leichtfüßig
  • Kyoto-Level
    • 2. Kyu: Fortgeschritten
  • Typ
    • POI
      • Tempel
  • Ganzjährige Öffnungszeit

Öffnungszeiten & Eintritt

Anmerkung
Frei

Täglich, 06:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Kyoto-ÖPNV
Interaktive ÖPNV-Karte Kyotos | Bahnlinien in Kyoto
Post Meta
Beitrag: "Rokkakudo-Tempel in Kyoto – erfrischend für das Auge"
Erstveröffentlichung am 14. September 2012 und zuletzt aktualisiert am 17. August 2021
Kategorien: Reisen und Sightseeing
Tags: Tempel

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto

Im Umkreis bis 2 km

0,60 km
Handwerk in Kyoto: Ichihara Heibei – Stäbchen
0,61 km
Aritsugu: Fachgeschäft für Japanische Messer in Kyoto
0,65 km
Das Gion-Matsuri-Fest in Kyoto
0,76 km
Handwerk in Kyoto: Shigeharu – japanische Messer
0,78 km
Loft, oder: Softporno neben Disney
0,80 km
Handwerk in Kyoto: Tsujiwa Kanaami, Küchenartikel aus Drahtnetz
0,84 km
Neue Videos vom Kendotraining im Butokuden Kyoto, April 2013
0,84 km
Winter in Kyoto – die Sache mit dem Schnee
0,84 km
Der Herbst in Kyoto: Empfehlungen und Sehenswürdigkeiten für Momiji
0,84 km
Japanische Gärten – Typen und Unterschiede

Newest

Kyushu22 – 29. Nov: Jietai, Nabegataki-Wasserfall, Aso-Kuju-Nationalpark, Takachiho und Nobeoka Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Kendo: Lehrbuch des japanischen Schwertkampfes

KENDO: Das ausführliche Kendo-Lehrbuch der japanischen Meister K. Oshima und K. Ando erläutert in allen Einzelheiten die Ausrüstung, die Waffe, die Grundtechniken und die angewandte Fechttechnik für Fortgeschrittene sowie die Wettkampfpraxis und die Nihon-Kendo-Kata. Für Europäer redigiert, gibt dieses Lehrbuch einen vollständigen Überblick über den ...

KENDO: Das ausführliche Kendo-Lehrbuch der japanischen Meister K. Oshima und K. Ando erläutert in allen Einzelheiten die Ausrüstung, die Waffe, die Grundtechniken und die angewandte ...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

4 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Tobias zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track24. März 2023
  2. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track24. März 2023
  3. Tobias zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track24. März 2023
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track16. März 2023
  5. Chris Zimmermann zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track16. März 2023
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz