• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 09/12 ・ Updated: 08/21

Rokkakudo-Tempel in Kyoto – erfrischend für das Auge

Reisen und SightseeingBeOfJap, Best of Japan, J2011-12, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Rokkakudo, Tempel, Temple, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 六角堂, 日本, 日本一番, 関西
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Über den Tempel Rokkakudo
    • Allgemein
  • Jakyo-Bewertung
  • Jakyo-Infos
    • Übersicht
    • Öffnungszeiten & Eintritt
  • Galerie

Rokkakudo – Manche fleißige Kyotogänger werden vielleicht irgendwann vor dem (Luxus-) Problem stehen, dass sich Tempel nach unzähligen Tempelvisiten langsam anfangen zu ähneln. Oder langweilig werden. Das ist natürlich kein Grund, mit den Erkunden aufzuhören, aber vielleicht ist es dann an der Zeit, den Tempel Rokkakudo (六角堂) – oder offiziell Chōhōji (頂法寺) – zu besuchen. Dieser Tempel sticht aus dem Einheitsbrei der Tempel deutlich heraus – wenn es denn diesen Einheitsbrei überhaupt gibt.

Über den Tempel Rokkakudo

Allgemein

Der Tempel Rokkakudo besticht vor allem durch zwei Charakteristiken: zum einen durch sein sechseckiges Hauptgebäude, zum anderen ist Rokkakudo von Hochhäusern umgeben – eine Seltenheit in Kyoto und eher etwas, was man in Tokyo oft finden kann. Die Unmengen an Tauben könnte man auch erwähnen, aber nicht im positiven Sinne.

Auch geschichtlich hat Rokkakudo eine besondere Stellung, ist der Tempel die Geburtstätte der Blumensteckkunst Ikebana und wurde laut Überlieferung vom Prinzen Shotoku Taishi im 6./7. Jahrhundert gegründet. Mehr dazu im Artikel auf Kyoto-Entdecken.de, durch den ich überhaupt erst auf diesen Tempel aufmerksam geworden bin.

Am Eingang zum westlichen Hochhaus (Starbucks) ist ein Hinweisschild auf japanisch angebracht, dass man mit dem Aufzug hochfahren kann, um Rokkakudo von oben zu betrachten. Danach scheint es keine weitere Hinweise zu geben, in welches Stockwerk man fahren sollte und von wo aus man genau den Rokkakudo betrachten kann. Man trifft also auf jede Menge verwirrter Japaner und irgendwann findet man dann auch ein Fenster, mit dem man seine Mission beenden kann.

Rokkakudo / Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Rokkakudo, Tempel, Temple, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 六角堂, 日本, 関西
Werbung / Affiliate

Ghost Of Tsushima (PS4)

Jin Sakai must set aside his samurai traditions and forge a new path, the path of the Ghost, and wage an unconventional war for the freedom of Tsushima. In the late 13th century, the Mongol empire has laid waste to entire nations along their campaign to conquer the East. Tsushima Island is all that stands between mainland Japan and a massive Mongol invasion fleet led by the ruthless and cunning...

Jin Sakai must set aside his samurai traditions and forge a new path, the path of the Ghost, and wage an unconventional war for the freedom of Tsushima. In the late 13th century, the Mongol empire ...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Bewertung

※ Kyoto & Kansai Reiseführer

JAKYO
2.7
von 5

Rokkakudo-Tempel

Architektonisch sehr interessanter kleiner Tempel.

Interessante Architektur
Angenehme Atmosphäre mitten in der Innenstadt
Klein und umgeben von Hochhäusern
Werbung / Affiliate

Zen Gardens: The Complete Works of Shunmyo Masuno

Shunmyo Masuno, Japan's leading garden designer, is at once Japan's most highly acclaimed landscape architect and an 18th-generation Zen Buddhist priest, presiding over daily ceremonies at the Kenkoji Temple in Yokohama. He is celebrated for his unique ability to blend strikingly contemporary elements with the traditional design vernacular. He has worked in ultramodern urban hotels and in some ...

Shunmyo Masuno, Japan's leading garden designer, is at once Japan's most highly acclaimed landscape architect and an 18th-generation Zen Buddhist priest, presiding over daily ceremonies at the Kenk...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Infos

Übersicht

Name
Rokkakudo (Tempel)
Standort
Google Maps
Regionen
  • Japan
    • Westjapan
      • Kansai Kinki [Region]
        • Kyoto [Präfektur]
          • Kyoto [Stadt]
            • Stadtteil: Nakagyo-ku
Links
Webseite Ikenobo (jp) | Wikipedia (jp/en/de)
Japanische Bezeichnungen

Gebrauchsname: rokkakudō 語六角堂

Tourismus
  • Ambiente
    • Traditionell
  • Anreise (ÖPNV)
    • Leichtfüßig
  • Anspruch
    • Leichtfüßig
  • Kyoto-Level
    • 2. Kyu: Fortgeschritten
  • Typ
    • POI
      • Tempel
  • Ganzjährige Öffnungszeit

Öffnungszeiten & Eintritt

Anmerkung
Frei

Täglich, 06:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Kyoto-ÖPNV
Interaktive ÖPNV-Karte Kyotos | Bahnlinien in Kyoto

Galerie

Auch auf Flickr verfügbar

Post Meta
Beitrag: "Rokkakudo-Tempel in Kyoto – erfrischend für das Auge"
Erstveröffentlichung am 14. September 2012 und zuletzt aktualisiert am 17. August 2021
Kategorien: Reisen und Sightseeing
Tags: Tempel

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (4. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto

Im Umkreis bis 2 km

0,60 km
Handwerk in Kyoto: Ichihara Heibei – Stäbchen
0,61 km
Aritsugu: Fachgeschäft für Japanische Messer in Kyoto
0,65 km
Das Gion-Matsuri-Fest in Kyoto
0,76 km
Handwerk in Kyoto: Shigeharu – japanische Messer
0,78 km
Loft, oder: Softporno neben Disney
0,80 km
Handwerk in Kyoto: Tsujiwa Kanaami, Küchenartikel aus Drahtnetz
0,84 km
Neue Videos vom Kendotraining im Butokuden Kyoto, April 2013
0,84 km
Winter in Kyoto – die Sache mit dem Schnee
0,84 km
Der Herbst in Kyoto: Empfehlungen und Sehenswürdigkeiten für Momiji
0,84 km
Japanische Gärten – Typen und Unterschiede

Newest

Kasuga-Taisha-Schrein in Nara Wareru! Über Bambus, der in Deutschland bricht Umami: Ramen-Restaurant in Stuttgart Kendo/2021: Alljapanische Studenten- & Universitätsmeisterschaften

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Tokio mit Kyoto - Reiseführer von Iwanowski

Tokio ist als Reiseziel wieder stark im Kommen: Ob zeitgenössische Architektur neben historischen Gebäuden, ob modernste Technologie neben traditionellem Handwerk oder schrill bunte Subkultur neben gelebtem Brauchtum, in Tokio verschmelzen scheinbare Gegensätze problemlos. Den Gast erwartet weder Moloch noch Großstadtdschungel, denn System und Organisation prägen das b...

Tokio ist als Reiseziel wieder stark im Kommen: Ob zeitgenössische Architektur neben historischen Gebäuden, ob modernste Technologie neben traditionellem Handwerk oder schrill bunte Subku...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

4 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
zoomingjapan
zoomingjapan
14. September 2012 0:47

Oh, das ist natürlich wirklich interessant mit den “Skyscrapern” im Hintergrund.
Ich mag auch die kleinen Statuen! :)

0
Antworten
Sebastian Anderie
Sebastian Anderie
4. November 2012 12:15

Schick schick! Jetzt habe ich noch mehr Lust nach Japan zu gehen :P

0
Antworten
Christian Kaden
Christian Kaden
Autor
Reply to  Sebastian Anderie
4. November 2012 20:17

Sowas passiert schnell :-)

0
Antworten
Sebastian Anderie
Sebastian Anderie
Reply to  Christian Kaden
30. November 2012 14:05

Erstmal muss ich dafür Geld ansparen ;)!

0
Antworten

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  2. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
  3. Christian Kaden (JAKYO) zu Reicha: japanischen Grüntee kalt zubereiten – erfrischend und zuckerfrei gegen die Sommerhitze!21. Juli 2021
  4. siggi zu Reicha: japanischen Grüntee kalt zubereiten – erfrischend und zuckerfrei gegen die Sommerhitze!21. Juli 2021
  5. Christian Kaden (JAKYO) zu Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto24. Januar 2021
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Copyright © 2022 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz