Inhalt
Rokkakudo – Manche fleißige Kyotogänger werden vielleicht irgendwann vor dem (Luxus-) Problem stehen, dass sich Tempel nach unzähligen Tempelvisiten langsam anfangen zu ähneln. Oder langweilig werden. Das ist natürlich kein Grund, mit den Erkunden aufzuhören, aber vielleicht ist es dann an der Zeit, den Tempel Rokkakudo (六角堂) – oder offiziell Chōhōji (頂法寺) – zu besuchen. Dieser Tempel sticht aus dem Einheitsbrei der Tempel deutlich heraus – wenn es denn diesen Einheitsbrei überhaupt gibt.
Über den Tempel Rokkakudo
Allgemein
Der Tempel Rokkakudo besticht vor allem durch zwei Charakteristiken: zum einen durch sein sechseckiges Hauptgebäude, zum anderen ist Rokkakudo von Hochhäusern umgeben – eine Seltenheit in Kyoto und eher etwas, was man in Tokyo oft finden kann. Die Unmengen an Tauben könnte man auch erwähnen, aber nicht im positiven Sinne.
Auch geschichtlich hat Rokkakudo eine besondere Stellung, ist der Tempel die Geburtstätte der Blumensteckkunst Ikebana und wurde laut Überlieferung vom Prinzen Shotoku Taishi im 6./7. Jahrhundert gegründet. Mehr dazu im Artikel auf Kyoto-Entdecken.de, durch den ich überhaupt erst auf diesen Tempel aufmerksam geworden bin.
Am Eingang zum westlichen Hochhaus (Starbucks) ist ein Hinweisschild auf japanisch angebracht, dass man mit dem Aufzug hochfahren kann, um Rokkakudo von oben zu betrachten. Danach scheint es keine weitere Hinweise zu geben, in welches Stockwerk man fahren sollte und von wo aus man genau den Rokkakudo betrachten kann. Man trifft also auf jede Menge verwirrter Japaner und irgendwann findet man dann auch ein Fenster, mit dem man seine Mission beenden kann.
Jin Sakai must set aside his samurai traditions and forge a new path, the path of the Ghost, and wage an unconventional war for the freedom of Tsushima. In the late 13th century, the Mongol empire has laid waste to entire nations along their campaign to conquer the East. Tsushima Island is all that stands between mainland Japan and a massive Mongol invasion fleet led by the ruthless and cunning...
Jin Sakai must set aside his samurai traditions and forge a new path, the path of the Ghost, and wage an unconventional war for the freedom of Tsushima. In the late 13th century, the Mongol empire ...
Jakyo-Bewertung
JAKYO
2.7
von 5
Rokkakudo-Tempel
Architektonisch sehr interessanter kleiner Tempel.
Angenehme Atmosphäre mitten in der Innenstadt
Zen Gardens: The Complete Works of Shunmyo Masuno
Shunmyo Masuno, Japan's leading garden designer, is at once Japan's most highly acclaimed landscape architect and an 18th-generation Zen Buddhist priest, presiding over daily ceremonies at the Kenkoji Temple in Yokohama. He is celebrated for his unique ability to blend strikingly contemporary elements with the traditional design vernacular. He has worked in ultramodern urban hotels and in some ...
Shunmyo Masuno, Japan's leading garden designer, is at once Japan's most highly acclaimed landscape architect and an 18th-generation Zen Buddhist priest, presiding over daily ceremonies at the Kenk...
Jakyo-Infos
Übersicht
Gebrauchsname: rokkakudō 語六角堂
Öffnungszeiten & Eintritt
Täglich, 06:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Oh, das ist natürlich wirklich interessant mit den “Skyscrapern” im Hintergrund.
Ich mag auch die kleinen Statuen! :)
Schick schick! Jetzt habe ich noch mehr Lust nach Japan zu gehen :P
Sowas passiert schnell :-)
Erstmal muss ich dafür Geld ansparen ;)!