Inhalt
Entokuin ist ein Subtempel des Kodaiji, der das ganze Jahr über geöffnet hat und sich praktischerweise genau gegenüber des Kodaiji auf der anderen Straßenseite befindet. Das macht die Sache also ziemlich einfach! Der Eingang ist nur etwas unwahrscheinlich, man sollte also schon ein Bild davon haben, wonach man Ausschau halten sollte. Was erwartet den Besucher? Zwei Steingärten, ein Innenlabyrinth und die späte Einsicht, dass der Entokuin mehr Laufwege bietet, als er anfangs vermuten lässt.
Haupttempel: Kodaiji-Tempel in Kyoto
Über Entokuin
Als die Dame Nene (Kita no Mandokoro) den Tempel Kodaiji gründete, lies sie den keshō goten (化粧御殿 Palast zum Ankleiden) der Burg Fushimi hier neu errichten. Das betrifft vor allem auch den Nordgarten, der heute als typischer Vertreter von Gärten aus der Momoyama-Zeit gilt. Ebenso wie im Kodaiji selbst und im Shorenin wirkte auch Kobori Enshu am Garten mit. Der Nordgarten ist auch als meishō deklariert, einen Ort von besonderer landschaftlicher Schönheit.
Rundgang Entokuin
Schon das Eingangstor des Entokuin stellt sich als Besonderheit heraus. Es handelt sich nämlich um ein Nagayamon-Tor, das mit einer Residenz von Samurai verbunden war. Bei einem Angriff konnten so die Samurai schnell zur Verteidigung antreten. Direkt dahinter durchschreitet man noch ein Karamon-Tor, bevor man dann den ersten Steingarten (Südgarten) zu Auge bekommt und in das Hojo eintritt.
Nach einer kleinen Wanderschaft durch enge Gänge und vorbei an mehreren Ausstellungen kommt man zum Nordgarten, wo ein großer Tatami-Raum wartet. Hier ist meist wesentlich mehr los, da der Entokuin gerade für diesen Garten berühmt ist, der auch als meishō deklariert ist, einen Ort von besonderer landschaftlicher Schönheit.
Food Sake Tokyo (The Terroir Guides)
Chef, sommelier, journalist, and restaurant consultant Yukari Sakamoto guides the reader through the gourmet delights of this fascinating city—from the world’s largest fish market to the Kappabashi kitchenware district.
Chef, sommelier, journalist, and restaurant consultant Yukari Sakamoto guides the reader through the gourmet delights of this fascinating city—from the world’s largest fish market to th...
Übersicht
Bewertung
JAKYO
4
von 5
Entokuin-Tempel
»Ein Subtempel, der deutlich mehr zu bieten hat, als man von außen sehen kann.«
Auch an regnerischen Tagen ein toller Ausflug, da fast alles überdacht ist.
Matcha trinken in einem originalen Teeraum!
Als Subtempel in der Hauptsaison auch stark besucht, was ungewöhnlich ist.
Infos & Preise & Öffnungszeiten & Features
Bus | Higashiyama Yasui 東山安井 (#202, #206, #207 und mehr)
Sammelticket für Kodaiji, Subtempel Entokuin und Museum Kodaiji für 900 Yen verfügbar.
Gebrauchsname: 圓徳院 | えんとくいん | entoku-in
Alternative Kanjischreibweise: 円徳院
Nationalschätze | 国宝 kokuhō
- Keine | 無
Wichtige Kulturgüter | 重要文化財 jūyō bunkazai
- Bemalte Fusuma
Ort von landschaftlicher Schönheit | 名勝 meishō
- Nordgarten
Galerie
※ Auch auf Flickr verfügbar
Transparenzhinweis
Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
National Geographic Traveler Japan 6th Edition
Inspiring photography, insider tips, cultural interpretation, and expert advice are hallmarks of these bestselling travel guides, ensuring a more authentic, enriching experience of the destination.
Inspiring photography, insider tips, cultural interpretation, and expert advice are hallmarks of these bestselling travel guides, ensuring a more authentic, enriching experience of the destination.
Schöner und übersichtlicher Beitrag, wie immer :-D
Bei euch wird jeder Japanfan glücklich.
LG!
Vielen Dank, das hört man immer gerne!