Inhalt
Entokuin ist ein Subtempel des Kodaiji, der das ganze Jahr über geöffnet hat und sich praktischerweise genau gegenüber des Kodaiji auf der anderen Straßenseite befindet. Das macht die Sache also ziemlich einfach! Der Eingang ist nur etwas unwahrscheinlich, man sollte also schon ein Bild davon haben, wonach man Ausschau halten sollte. Was erwartet den Besucher? Zwei Steingärten, ein Innenlabyrinth und die späte Einsicht, dass der Entokuin mehr Laufwege bietet, als er anfangs vermuten lässt.
Haupttempel: Kodaiji-Tempel in Kyoto
Über Entokuin
Als die Dame Nene (Kita no Mandokoro) den Tempel Kodaiji gründete, lies sie den keshō goten (化粧御殿 Palast zum Ankleiden) der Burg Fushimi hier neu errichten. Das betrifft vor allem auch den Nordgarten, der heute als typischer Vertreter von Gärten aus der Momoyama-Zeit gilt. Ebenso wie im Kodaiji selbst und im Shorenin wirkte auch Kobori Enshu am Garten mit. Der Nordgarten ist auch als meishō deklariert, einen Ort von besonderer landschaftlicher Schönheit.
Rundgang Entokuin
Schon das Eingangstor des Entokuin stellt sich als Besonderheit heraus. Es handelt sich nämlich um ein Nagayamon-Tor, das mit einer Residenz von Samurai verbunden war. Bei einem Angriff konnten so die Samurai schnell zur Verteidigung antreten. Direkt dahinter durchschreitet man noch ein Karamon-Tor, bevor man dann den ersten Steingarten (Südgarten) zu Auge bekommt und in das Hojo eintritt.
Nach einer kleinen Wanderschaft durch enge Gänge und vorbei an mehreren Ausstellungen kommt man zum Nordgarten, wo ein großer Tatami-Raum wartet. Hier ist meist wesentlich mehr los, da der Entokuin gerade für diesen Garten berühmt ist, der auch als meishō deklariert ist, einen Ort von besonderer landschaftlicher Schönheit.
Machiya: The Traditional Townhouses of Kyoto
The definitive book on machiya showcasing their traditional appearance and recent transformation explained in bilingual text. From private residences to renovated properties operating as businesses, this book introduces everything you need to know about Machiya, also including never-before-seen cultural properties, with detailed and accessible commentary in bilingual text. Machiya are tradition...
The definitive book on machiya showcasing their traditional appearance and recent transformation explained in bilingual text. From private residences to renovated properties operating as businesses...
Jakyo-Bewertung
JAKYO
4
von 5
Entokuin-Tempel
Ein Subtempel, der deutlich mehr zu bieten hat, als man von außen sehen kann.
Matcha trinken in einem originalen Teeraum!
Old Kyoto: The Updated guide to Traditional Shops, Restaurants, and Inns
For critics and travelers alike, Old Kyoto has long been regarded the essential guidebook to Japan's most cherished city. This second edition of Old Kyoto is completely updated. Shops have been added, and maps, prices, directions, descriptions, and general information have all been thoroughly revised.
For critics and travelers alike, Old Kyoto has long been regarded the essential guidebook to Japan's most cherished city. This second edition of Old Kyoto is completely updated. Shops have been add...
Jakyo-Infos
Übersicht
Sammelticket für Kodaiji, Subtempel Entokuin und Museum Kodaiji für 900 Yen verfügbar.
Gebrauchsname: entoku-in 語圓徳院
Alternative Kanjischreibweise: 円徳院
Nationalschätze | 国宝 kokuhō
- Keine | 無
Wichtige Kulturgüter | 重要文化財 jūyō bunkazai
- Bemalte Fusuma
Ort von landschaftlicher Schönheit | 名勝 meishō
- Nordgarten
Öffnungszeiten & Eintritt
Täglich, 10 bis 17 Uhr
Anreise
Bus | Higashiyama Yasui 東山安井 (#202, #206, #207 und mehr)