• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan
J2014, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Kyozo, Sehenswürdigkeiten, Shokokuji, Sightseeing, Sutren Halle, Sutren Sammlung, Tempel, Temple, landmark, place of interest, scripture house, sight, お寺, きょうぞう, しょうこくじ, 京都, 仏教, 仏閣, 名所, 日本, 相国寺, 経蔵, 観光, 関西

Shokokuji-Tempel in Kyoto

相国寺

Diese Seite wurde aus verschiedenen Gründen zur Überarbeitung markiert. Veraltete oder fehlende Informationen, fehlerhafte Links etc. Betreten auf eigene Gefahr, aber in der Regel harmlos!

Reisen und Sightseeing

Published: 03/14 ・ Updated: 07/22

JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Shokokuji-Tempel
    • Rundgang
    • Photosphere Shokokuji
    • Goshuin Shokokuji
  • Shokokuji, Kinkakuji, Ginkakuji
  • Jakyo-Bewertung
  • Jakyo-Infos
    • Übersicht
    • Öffnungszeiten & Eintritt

Shokokuji ist ein Tempelkomplex, der zu großen Teilen frei zugänglich ist. Gerade den Studenten der Doshisha-Universität sollte der Shokokuji ein Begriff sein, liegt er direkt neben dem Imadegawa Campus an der Nordseite des ehemaligen Kaiserpalasts. Der Shokokuji erhält auch jedes Mal seinen Platz in der Begrüßungsrede an die Austauschstudenten aufgrund seiner historischen Bedeutung (oder eher: “Der Imadegawa Campus liegt direkt zwischen Gosho und Shokokuji, so toll ist die Doshisha.”), die man aber mangels Touristenmassen kaum erahnen kann. Hervorzuheben ist, dass die berühmten Tempel Kinkakuji und Ginkakuji Subtempel des Shokokuji sind.

Shokokuji Hatto

Shokokuji-Tempel

Rundgang

Befindet man sich am Nordausgang des ehemaligen Kaiserpalasts, sieht man zwei Dinge: ein Eingangstor zur Doshisha Universität und wenn man der Straße nordwärts folgt, das Eingangstor zum Shokokuji.

Links: Doshisha Imadegawa Campus – Am Ende der Straße: Eingangstor Shokokuji
Eingangstor zum Tempelgelände

Direkt westlich davon befindet sich ein Chokushimon, welches man aber von dieser Seite nicht gut fotografieren kann. Daher ein Bild von der Nordseite. Und man muss zugeben, für ein Chokushimon ist es reichlich unspektakulär.

Chokushimon

In direkter Linie nordwärts liegt das Sanmon des Tempels, bzw. wird es hier nur noch angedeutet. Es ist 1788 bei einem großen Feuer den Flammen zum Opfer gefallen. Der Bau des Tores wurde 1609 von Tokugawa Ieyasu finanziert.

Standort des Sanmon Tor

Noch weiter nördlich liegt dann die Predigthalle hattō.

Und schließlich die Residenz des Abts hōjō und die Tempelküche kuri.

Links: Abtresidenz – Rechts: Tempelküche

Auf der Ostseite des Tempelgeländes findet man noch einen Glockenturm shōrō mitsamt kleinen Schrein davor…

…und auf der Westseite den Lagerungsort für die Sutren-Sammlung kyōzō.

Insgesamt ist der Shokokuji für den normalen Touristen relativ uninteressant, aber natürlich immer einen Spaziergang wert, wenn man gerade in der Nähe ist. Eine gute Kombination wäre hier Kaiserpalast, Imadegawa Campus und Shokokuji – eine Mischung, die aus architekturtechnischer Sicht als ziemlich abgefahren bezeichnet werden kann.

Photosphere Shokokuji

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Views: Shokokuji Temple, Kyoto by Christian Kaden

Goshuin Shokokuji

Informationen über die Goshuin

Goshuin Shokokuji
Goshuin Shokokuji

Shokokuji, Kinkakuji, Ginkakuji

Erstaunlich, aber wahr: Die beiden berühmten Tempel Kinkakuji (goldener Pavillon) und Ginkakuji (silberner Pavillons) sind beides Subtempel des weniger bekannten Shokokuji-Tempels. Subtempel, die abseits liegen, nennt man keigai tatchū 語境外塔頭.

Lese auf JAKYO:
Shokokuji-Tempel in Kyoto EDIT

Lese auf JAKYO:
Kinkakuji-Tempel - der goldene Pavillon in Kyoto EDIT

Schöner Pavillon mit Menschenmassen ohne Ende - an der Akzeptanz derer wird sich entscheiden, wie man den Besuch des Kinkakuji in Erinnerung behält.

Lese auf JAKYO:
Ginkakuji-Tempel (silberner Pavillon) in Kyoto EDIT

Idyllische und berühmte Anlage mit tollen Blickfängen, die aber etwas abseits liegt.

Werbung / Affiliate

Machiya: The Traditional Townhouses of Kyoto

The definitive book on machiya showcasing their traditional appearance and recent transformation explained in bilingual text. From private residences to renovated properties operating as businesses, this book introduces everything you need to know about Machiya, also including never-before-seen cultural properties, with detailed and accessible commentary in bilingual text. Machiya are tradition...

The definitive book on machiya showcasing their traditional appearance and recent transformation explained in bilingual text. From private residences to renovated properties operating as businesses...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Bewertung

※ Kyoto & Kansai Reiseführer

JAKYO
3
von 5

Shokokuji-Tempel

Werbung / Affiliate

Mario Kart 8 Deluxe

Mario Kart 8 Deluxe beinhaltet neben allen Strecken und Charakteren aus der Wii U-Version auch alle Strecken und Charaktere, die bisher nur als herunterladbare Inhalte verfügbar waren. Dazu steigen auch ein paar neue Charaktere in den Fahrspaß ein: der Inkling-Junge und das Inkling-Mädchen aus Splatoon, König Buu Huu, Knochentrocken und Bowser Jr.! Dazu wurde der Schlacht-M...

Mario Kart 8 Deluxe beinhaltet neben allen Strecken und Charakteren aus der Wii U-Version auch alle Strecken und Charaktere, die bisher nur als herunterladbare Inhalte verfügbar waren. Dazu st...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Infos

Übersicht

Name
Shokokuji (Tempel)
Standort
Google Maps
Detailkarte
Detailkarte mit Hinweisen auf My Maps
Regionen
  • Japan
    • Westjapan
      • Kansai Kinki [Region]
        • Kyoto [Präfektur]
          • Kyoto [Stadt]
            • Stadtteil: Kamigyo-ku
Links
Webseite | Wikipedia
Japanische Bezeichnungen

Gebrauchsname: shōkokuji 語相国寺

Galerie
Flickr-Album
Besucht am
28. März 2014
Tourismus
  • Ambiente
    • Traditionell
  • Kyoto-Level
    • 1. Kyu: Experte
  • Typ
    • POI
      • Tempel
Features
  • Pflanzen
    • Lotus [hasu]

Öffnungszeiten & Eintritt

※ Saisonal können die Öffnungszeiten um eine halbe Stunde abweichen.
※ Sofern nicht anders vermerkt: täglich geöffnet.

Was?ÖffnungszeitPreisShokokuji10:00 - 16:30 Uhr800 Yen
Kyoto-ÖPNV
Interaktive ÖPNV-Karte Kyotos | Bahnlinien in Kyoto
Post Meta
Beitrag: "Shokokuji-Tempel in Kyoto"
Erstveröffentlichung am 29. März 2014 und zuletzt aktualisiert am 8. Juli 2022
Kategorien: Reisen und Sightseeing
Tags: Photosphere

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto

Im Umkreis bis 2 km

0,36 km
Clubs und Zirkels an der Doshisha: Rekrutierung
0,38 km
Die Goryosai-Prozession des Kamigoryo-Schreins in Kyoto, Mai 2016
0,39 km
Fotografie: Der Kranich im Mauerloch
0,59 km
Kangaan: Tempel, Restaurant und Bar in einem, Kyoto
0,85 km
Gosho – der Kaiserpalast in Kyoto
0,85 km
Das Erlernen von Chado an der Urasenke: International Chado Institute (ICI)
0,85 km
Internationales Chakai in der Urasenke 裏千家の国際茶会 (15.10.2011)
0,86 km
Kendo Dojo: Myokakuji
0,98 km
Kitamura Tokusai Fukusa – Textilbedarf für Teekultur in Kyoto
0,99 km
Yabusame (Bogenschießen vom Pferd aus) am Shimogamo-Schrein

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Figur Pokemon Dragonite, gebaut mit Mini-Bausteinen

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  2. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  3. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  5. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz