Inhalt
Der Konchiin ist zusammen mit Tenjuan und Nanzenin der dritte Subtempel des Nanzenji. Zwei Überraschungen bietet er dem Besucher an, eine davon ist seine unerwartete Weitläufigkeit.
Reihe: Philosophenweg Kyoto
Konchiin-Tempel
Rundgang
Hat man das eher unspektakuläre Eingangstor hinter sich gelassen, scheint sich der Konchiin gleich dafür entschuldigen zu wollen und noch bevor man den großen Garten betritt, wartet ein schöneres Tor auf den Besucher.
Der Anblick des Gartens mit seinen Blättern im Teich erinnert etwas an den Tempel Tenjuan, ein anderer Subtempel des Nanzenji.
Und sobald die erste Schildkröte erspäht hat, bemerkt man, dass der Teich eigentlich nur so vor Schildkröten wimmelt.
Weiter hinten wird man von einem Torii überrascht, was den Eingang zu einem Schreinbereich markiert.
Direkt dahinter fängt das Libellenreich an. Dasselbe Spiel wie mit den Schildkröten: Sieht man die erste Libelle, sieht man auch alle anderen.
Kurz darauf sieht man auch das Schreingebäude, welches aber wohl nicht mehr so ganz aktiv benutzt zu werden scheint.
Und etwas überraschend ist der Konchiin auch erstaunlich weitläufig – viele Pfade muss man gehen.
Folgt man der vorgegebenen Route, kommt man erst ganz zum Schluss zum großen Steingarten.
Photosphere Konchiin Steingarten
Views: Garden of Konchiin, Subtemple of Nanzenji, Kyoto. Photosphere. by Christian Kaden
Kendo: Lehrbuch des japanischen Schwertkampfes
KENDO: Das ausführliche Kendo-Lehrbuch der japanischen Meister K. Oshima und K. Ando erläutert in allen Einzelheiten die Ausrüstung, die Waffe, die Grundtechniken und die angewandte Fechttechnik für Fortgeschrittene sowie die Wettkampfpraxis und die Nihon-Kendo-Kata. Für Europäer redigiert, gibt dieses Lehrbuch einen vollständigen Überblick über den ...
KENDO: Das ausführliche Kendo-Lehrbuch der japanischen Meister K. Oshima und K. Ando erläutert in allen Einzelheiten die Ausrüstung, die Waffe, die Grundtechniken und die angewandte ...
Jakyo-Bewertung
JAKYO
4
von 5
Konchiin-Tempel
Überraschend weitläufiger Subtempel des Nanzenji mit interessanten, aber nicht herausragenden Blickpunkten.
Japan, 1878: Das Land öffnet sich nach jahrhundertelanger Isolation dem Westen. In diesen Zeiten des Aufruhrs versucht der friedliebende Samurai Kenshin, seine dunkle Vergangenheit als Killer im Dienste der Regierung zu vergessen. Nachdem er in Tokio ein Komplott verhindert, bei dem ein unheimlicher Attentäter unter seinem alten Decknamen reihenweise Menschen exekutiert, erhält e...
Japan, 1878: Das Land öffnet sich nach jahrhundertelanger Isolation dem Westen. In diesen Zeiten des Aufruhrs versucht der friedliebende Samurai Kenshin, seine dunkle Vergangenheit als Killer ...
Jakyo-Infos
Übersicht
Gebrauchsname: konchiin 語金地院
Öffnungszeiten & Eintritt
Täglich, 8:30 bis 17 Uhr