• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 11/15 ・ Updated: 07/21

Totensei Kawasaki: Keramikgeschäft in der Gojo-Straße in Kyoto

Einkaufen & Shopping Handwerk
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Über Totensei Kawasaki
  • Keramikauswahl
  • Jakyo-Bewertung
  • Jakyo-Infos
    • Übersicht
    • Öffnungszeiten & Eintritt

Manchmal ist es wie verhext. Da hat man einen Lieblingsladen für bestimmte Sachen oder einen Laden, den man wirklich regelmäßig besucht. Dieser fällt aber irgendwie durchs Raster und man schreibt über sämtliche andere Läden, nur nicht eben über diesen einen. Bei Schreinen hatte der Nashinoki-Schrein lange dieses Schicksal erlitten und in Sachen Keramikläden eindeutig Totensei Kawasaki, der sich ebenso wie Ikai in der Gojo-Straße befindet. Zeit, dieses Umstand zu beheben, denn Totensei Kawasaki ist allemal ein Besuch wert!

Über Totensei Kawasaki

Totensei Kawasaki befindet sich nur etwa 50 Meter von der Kreuzung entfernt, von der die Steige Gojo-Zaka hinauf zum Kiyomizudera-Tempel führt. Viele Kyotobesucher haben sich daher wohl schon in der Nähe dieses Keramikladens befunden, ohne es vielleicht zu ahnen. Der Laden befindet sich in einem traditionellen Kyomachiya-Haus, dass vor über 110 Jahren dort errichtet wurde und inzwischen in 8. Generation geleitet wird.

Und was man dem Laden von außen nicht ansieht: er bietet verdammt viel an. Man kann hier im oberen Geschoss an Teezeremonien teilnehmen oder als Austellungsfläche mieten.

Keramikauswahl

Wie in vielen Keramikläden in Kyoto gibt es hier so gut wie alles: u.a. Geschirr und Keramik für Tee und Alkohol. Das eine oder andere Holzerzeugnis wie z.B. Tabletts findet man hier auch. Ebenso, was viele andere Keramikläden in Kyoto nicht anbieten: Kannen in Übergröße (über 1.2 Liter), wenn es im Winter mal etwas mehr Hojicha sein darf.

Die Auswahl im Laden orientiert sich nach eigenen Aussagen an drei Merkmalen:

  • Einfach zu benutzen
  • Nicht teuer
  • Objekte zum Genießen

Nach dem ersten Besuch bei Totensei Kawasaki kann man dies auch bestätigen. Das bedeutet aber sicherlich nicht, dass man hier keine schönen Stücke findet, ganz im Gegenteil.

Übrigens: meine erste Raku-Schale habe ich bei Kawasaki Totensei gekauft!

  • Keramikauswahl #1
    Keramikauswahl #1
  • Keramikauswahl #2
    Keramikauswahl #2
  • Tokoname Kyusu für 2500 Yen
    Tokoname-Kyusu für 2500 Yen
  • Zwei Oyunomi: Link 700 Yen, rechts 400 Yen
    Zwei Teetassen: links 700 Yen, rechts 400 Yen
  • Ladenfront während des Keramikfests
Werbung / Affiliate

Nanoblock: Kinkakuji Tempel, Minibaustein 3D-Puzzle

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Bewertung

※ Kyoto & Kansai Reiseführer

JAKYO
3.5
von 5

Totensei-Kawasaki

Umtriebiger Keramikladen mit großer Auswahl und kleinen Preisen.

Kein oder nur rudimentäres Englisch.
Werbung / Affiliate

Machiya: The Traditional Townhouses of Kyoto

The definitive book on machiya showcasing their traditional appearance and recent transformation explained in bilingual text. From private residences to renovated properties operating as businesses, this book introduces everything you need to know about Machiya, also including never-before-seen cultural properties, with detailed and accessible commentary in bilingual text. Machiya are tradition...

The definitive book on machiya showcasing their traditional appearance and recent transformation explained in bilingual text. From private residences to renovated properties operating as businesses...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Infos

Übersicht

Name
Totensei-Kawasaki (Geschäft / Keramik)
Standort
Google Maps
Regionen
  • Japan
    • Westjapan
      • Kansai Kinki [Region]
        • Kyoto [Präfektur]
          • Kyoto [Stadt]
            • POI: Töpferstraße Gojo
            • Stadtteil: Higashiyama-ku
Links
Webseite
Japanische Bezeichnungen

Gebrauchsname: tōtensei kawasaki 語陶点睛かわさき

Besucht am
Regelmäßig seit 2010
Tourismus
  • Typ
    • POI
      • Geschäft
        • Keramik

Öffnungszeiten & Eintritt

※ Saisonal können die Öffnungszeiten um eine halbe Stunde abweichen.
※ Sofern nicht anders vermerkt: täglich geöffnet.

Was?ÖffnungszeitPreis※10:30 - 18:00 Uhr※
Anmerkung

18:00 Uhr ist nur ein Platzhalter. Schließt etwa gegen Sonnenuntergang. Typisch Gojo-Straße!

Kyoto-ÖPNV
Interaktive ÖPNV-Karte Kyotos | Bahnlinien in Kyoto
Post Meta
Beitrag: "Totensei Kawasaki: Keramikgeschäft in der Gojo-Straße in Kyoto"
Erstveröffentlichung am 6. November 2015 und zuletzt aktualisiert am 5. Juli 2021
Kategorien: Einkaufen & Shopping Handwerk
Tags: Keramik Machiya Teegeschirr

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto

Im Umkreis bis 2 km

0,17 km
Ikai: Keramiken und Töpfereien in der Gojo-Straße, Kyoto
0,19 km
Töpferfest der Kyoto-Gojozaka-Straße (Toki Matsuri)
0,26 km
Smile Burger in Kyoto – die Imbissbude der lachenden Hamburger
0,40 km
Toyokuni-Schrein 豊国神社, 24.08.
0,67 km
Das Restaurant Oriental Garden Kyoto, Impressionen
0,69 km
Neuer Starbucks in der Ninenzaka-Straße beim Kiyomizudera, Kyoto
0,72 km
Kenninji Tempel in Kyoto
0,76 km
Chishakuin-Tempel in Kyoto
0,79 km
Leica in der Hanamikoji-Straße in Gion, Kyoto
0,79 km
Entokuin-Tempel (Kodaiji) in Kyoto

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Kendo: Lehrbuch des japanischen Schwertkampfes

KENDO: Das ausführliche Kendo-Lehrbuch der japanischen Meister K. Oshima und K. Ando erläutert in allen Einzelheiten die Ausrüstung, die Waffe, die Grundtechniken und die angewandte Fechttechnik für Fortgeschrittene sowie die Wettkampfpraxis und die Nihon-Kendo-Kata. Für Europäer redigiert, gibt dieses Lehrbuch einen vollständigen Überblick über den ...

KENDO: Das ausführliche Kendo-Lehrbuch der japanischen Meister K. Oshima und K. Ando erläutert in allen Einzelheiten die Ausrüstung, die Waffe, die Grundtechniken und die angewandte ...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

2 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Julia
Julia
4. Januar 2018 12:43

Im Frühling 2017 war ich das erste Mal in Kyoto und habe auf diesem Blog eine Empfehlung für einen Keramikladen gesucht. Erfreulicherweise ist die Beschreibung absolut zutreffend! Vielen Dank dafür!! :) Die Leute im Laden waren überaus freundlich und das rudimentäre Englisch reichte für das Nötigste. Die Auswahl war in der Tat groß und sehr ansprechend, die Preise variieren von günstig bis mittel. In jedem Fall preisWERT, wie man so schön sagt. Auch für Ungeübte eine tolle Anlaufstelle. Unser kompletter Einkauf wurde sorgfältig verpackt und ich habe bislang immernoch uneingeschränkt Freude an der Keramik. Dieser Blog war generell eine große Hilfe und ich habe hier viel und oft gelesen. Dankeschön!

0
Antworten
Christian Kaden (JAKYO)
Christian Kaden (JAKYO)
Autor
Reply to  Julia
4. Januar 2018 14:15

Hallo Julia,

vielen Dank für die netten Worte und es freut mich sehr, dass dir Japan-Kyoto so gut helfen konnte. Ja, Totensei Kawasaki ist wirklich ein kleiner Schatz, in dem man vieles findet, ohne dabei teuer zu sein. Vor allem für gewisse Grundaustattungen eignet sich dieser Keramikladen toll. Wenn es dann immer noch nicht reicht, kann man ja noch zu Ikai gehen ;)

0
Antworten

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  2. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  3. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  5. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz