• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan
Kobe Animal Kingdom / Animal, Capivara, Capybara, Carpincho, Japan, Kansai, Kobe, Tier, Tiere, こうべ, カピバラ, 動物, 日本, 神戸, 関西

Kobe Animal Kingdom – Begegnungen mit den besten Tieren der Welt!

神戸どうぶつ王国
Modernes Japan Reisen und Sightseeing

Published: 06/18 ・ Updated: 09/21

JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Über das Kobe Animal Kingdom
    • Anreise
    • Im Streichelzoo
    • Video: Capybara im Kobe Animal Kingdom
  • Jakyo-Bewertung
  • Galerie
  • Jakyo-Infos
    • Übersicht
    • Öffnungszeiten & Eintritt
    • Anreise

Wie kam ich auf das Kobe Animal Kingdom? Es gibt manchmal Momente im Leben, da macht es Klick und man hat ein neues persönliches Ziel. So ging es mir, als ich das erste Mal von der Existenz der riesigen Wasserschweine namens Capybaras in Japan (gleichzeitig auch generell) erfuhr. Unglaublich entspannte Tiere, die ihr Leben einfach genießen und einfach irgendwie mit allen und jeden klar kommen. In Japan sind Capybara zum Hit geworden, als diese anfingen, heiße Bäder zu nutzen (Capybara? Onsen? Orangen im Onsen?). Einfach Seelenverwandte. Wenn man dann noch mitbekommt, dass es in Kobe einen Streichelzoo mit Capybaras gibt, was hält einen dann noch auf? Nichts. Aru wake nai!

Oh, ich vergaß, es geht hier ja um das Kobe Animal Kingdom und natürlich gibt es hier noch andere Tiere, aber das ist doch wirklich nicht so wichtig…

Über das Kobe Animal Kingdom

Anreise

Das Kobe Animal Kingdom (jap. kōbe dōbutsu ōkoku) befindet sich auf einer künstlichen Insel vor Kobe und ist auch vom Kyoto Hauptbahnhof sehr leicht zu erreichen. Man muss nur einmal gegen Ende der Fahrt umsteigen, die ganze Anfahrt dauert etwa 80 Minuten. Man kann sogar einen Shinkansen nehmen, was die Reisezeit aber nur um etwa 15 Minuten verkürzt. Mehr zur Anreise weiter unten unter Informationen.

Im Streichelzoo

Eine Warnung vorweg: das Kobe Animal Kingdom ist komplett auf die japanische Sprache ausgelegt. Das bezieht sich auf alle Informationen und Shows, auch die Informationsbroschüre weist insgesamt nicht mehr als 15 englische Wörter auf. Japanischkenntnisse sind daher sehr hilfreich, aber auch ohne kann man sehr viel Spaß haben hier im Streichelzoo. Im Notfall tut es auch gekonnte interkulturelle Kommunikation ;-)

Für aktuell 1800 Yen (etwa 15 Euro) hat der Preis im Vergleich zu 2016 (damals noch 1500 Yen) deutlich angezogen, aber auch dieser Preis ist noch gerechtfertigt im Hinblick auf das Angebot. Der größte Teil des Kobe Animal Kingdom ist wie ein Streichelzoo aufgebaut, aber es gibt hier auch Tiere, bei denen das nicht geht: rote Pandas, diverse Wildkatzen, Bären und Wölfe. Bis auf die kleinen Pandas sind das Neuzugänge.

Das Highlight des Kobe Animal Kingdom sind aber die hautnahen Begegnungen mit Capybaras, Tukane, Katta-Lemuren, Kängurus (die Harmlosen, nicht die Bodybuilder und Profiboxer) und diese Vögel, die sich definitiv von Seelen ernähren… Schuhschnäbeln. Eine komplette Liste mit Bildern gibt es auf der offiziellen Webseite unter nakama (friends).

PS: Und wie es der Zufall so will, gibt es das tollste Tier der Welt auch von Nanoblock: Capybara Nanoblock auf Amazon.de

Video: Capybara im Kobe Animal Kingdom

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Werbung / Affiliate

Tokio mit Kyoto - Reiseführer von Iwanowski

Tokio ist als Reiseziel wieder stark im Kommen: Ob zeitgenössische Architektur neben historischen Gebäuden, ob modernste Technologie neben traditionellem Handwerk oder schrill bunte Subkultur neben gelebtem Brauchtum, in Tokio verschmelzen scheinbare Gegensätze problemlos. Den Gast erwartet weder Moloch noch Großstadtdschungel, denn System und Organisation prägen das b...

Tokio ist als Reiseziel wieder stark im Kommen: Ob zeitgenössische Architektur neben historischen Gebäuden, ob modernste Technologie neben traditionellem Handwerk oder schrill bunte Subku...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Bewertung

※ Kyoto & Kansai Reiseführer

JAKYO
5
von 5

Kobe Animal Kingdom

Capybaras, genug gesagt!
Ok, und andere Tiere, alles hautnah
Keine Anzeichen von schlechter Tierhaltung
Wo es Capybaras gibt, gibt es keine Minuspunkte.

Galerie

Werbung / Affiliate

National Geographic Traveler Japan 6th Edition

Inspiring photography, insider tips, cultural interpretation, and expert advice are hallmarks of these bestselling travel guides, ensuring a more authentic, enriching experience of the destination.

Inspiring photography, insider tips, cultural interpretation, and expert advice are hallmarks of these bestselling travel guides, ensuring a more authentic, enriching experience of the destination.

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Infos

Übersicht

Name
Kobe Animal Kingdom (Zoo)
Standort
Google Maps
Regionen
  • Japan
    • Westjapan
      • Kansai Kinki [Region]
        • Hyogo (Präfektur)
          • Kobe (Stadt)
Links
Webseite (jp/en)
Japanische Bezeichnungen

Gebrauchsname: kōbe dōbutsu ōkoku 語神戸どうぶつ王国

Besonderheiten
Für Regentage geeignet
Tourismus
  • Ambiente
    • Modern
  • Andrang
    • Moderat
    • Stark
  • Anreise (ÖPNV)
    • Leichtfüßig
  • Anspruch
    • Leichtfüßig
  • Besonderheiten
    • Für Regentage
  • Öffnungszeit
    • Ganzjährige Öffnungszeit
  • Typ
    • POI
      • Zoo

Öffnungszeiten & Eintritt

Generelle Öffnungszeit
  • Ganzjährige Öffnungszeit
Anmerkung
1800 Yen

Grundschüler: 1000 Yen
Kleinkinder (4-5 Jahre): 300 Yen
Senioren über 65 Jahre: 1300 Yen

Von 10:00 bis mind. 16:30 Uhr, donnerstags geschlossen

Anreise

Allgemein

Bahn | Haltestelle Kei Computer Mae

Route Kyoto Bahnhof → Kobe Animal Kingdom

Post Meta
Beitrag: "Kobe Animal Kingdom – Begegnungen mit den besten Tieren der Welt!"
Erstveröffentlichung am 17. Juni 2018 und zuletzt aktualisiert am 3. September 2021
Kategorien: Modernes Japan Reisen und Sightseeing
Tags: Capybara Tiere Zoo

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  2. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  3. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  5. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz