Inhalt
Es ist wirklich keine Scham, keine Ahnung zu haben, was sich nun konrekt hinter dem Titel verbirgt. Zwei Pflanzen werden genannt? Ok. Wer trotzdem mutig genug war, den Titel anzuklicken, der wird hier erfahren, dass in Kyoto selbst die zwei stadteigenen Wasseraufbereitungsanlagen in Toba und Keage für ein Wochenende im Jahr zu einem touristischen Ziel werden. Moment, Wasseraufbereitungsanlagen? Richtet sich das jetzt an Ingenieure? Nein, an Blumenliebhaber! Denn in der südlichen Toba-Wasseranlage wird eine Blauregen-Straße (jp. fuji) gepflegt, die Ende April blüht und in der östlichen Keage-Wasseranlage wurden zahlreiche Azaleen (jp. tsutsuji) angepflanzt. Hört sich skurril an, ist aber insgesamt eine sehr schöne Sache und eine Besonderheit im Portfolio jedes Reisenden.
An beiden Standorten gibt es dazu ein recht schmales, aber interessantes Rahmenprogramm, bei dem es hauptsächlich um das Thema Wasserschutz geht. Teetrinker dürfte freuen, dass eine Wasserverkostung angeboten wird. Es richtet sich sprachlich aber leider nur an Japanischkundige, denn englische Übersetzungen gibt es weder in Toba noch in Keage.
Karte
Linkes Icon: Menü / Übersicht aller Marker
Rechtes Icon: Vollbild in Google Maps
Eindrücke Toba no Fuji (Blauregen / Wisteria)
鳥羽の藤
Die Wasseraufbereitungsanlage Toba ist leider recht abgeschieden im südlichen Kyoto, aber glücklicherweise gibt es einen Sonderbus vom Kyoto Hauptbahnhof aus, den man auch nehmen sollte. Macht man dies nicht, hat man einen recht langen und mit wenig Schatten gesegneten Weg vor sich. Um diesen kommt man vielleicht nicht herum, denn nur unweit von der Anlage entfernt befindet sich der zu dieser Zeit aufgrund seiner Blauregen und Azaleen ebenfalls sehr sehenswerten Jonangu-Schrein.
Und dann macht man halt seine zig-Blauregen-Fotos…
Eindrücke Keage no Tsutsuji (Azaleen)
蹴上のツツジ
Die Wasseraufbereitungsanlage Keage hat ganze 4800 Tsutsuji-Azaleen angepflanzt, um Besucher anzulocken und diese mit der Farbenpracht zu faszinieren. Der Standort ist auch deutlich bequemer und schneller zu erreichen (Bahnstation Keage, Tozai-Bahnlinie) und ist von zahlreichen bekannten Sehenswürdigkeiten leicht per Fuß zu erreichen: Shorenin-Tempel, Heian-Jingu-Schrein, Nanzenji-Tempel, Murinan-Garten und Keage Incline.
Aus Zeitgründen konnte Jakyo Keage leider nicht besuchen, konnte aber Schnappschüsse von außen aus Richtung Keage Incline einen Tag vor der Öffnung machen.
The Magical World of Moss Gardening
Moss is an extraordinary plant—it grows without roots, flowers, or stems. Despite being overlooked, in many ways, moss is perfect: it provides year-round color, excels in difficult climates, prevents soil erosion, and resists pests and disease. In The Magical World of Moss Gardening, bryophyte expert Annie Martin reveals how moss can be used in stunning, eco-friendly spaces. The beautiful...
Moss is an extraordinary plant—it grows without roots, flowers, or stems. Despite being overlooked, in many ways, moss is perfect: it provides year-round color, excels in difficult climates, ...
Jakyo-Bewertung
JAKYO
4
von 5
Toba no Fuji und Keage no Tsutsuji
Sightseeing mal anders: die Wasseraufbereitungsanlagen Toba und Keage warten in Kyoto mit prächtigen Blauregen und Azaleen auf Besucher, die Ungewöhnliches nicht schreckt.
Houses and Gardens of Kyoto presents over 500 photos of the most excellent examples of traditional Japanese architecture from every significant historical period in this new edition of a favorite classic.
Houses and Gardens of Kyoto presents over 500 photos of the most excellent examples of traditional Japanese architecture from every significant historical period in this new edition of a favorite c...
Jakyo-Infos
Übersicht
Öffnungszeiten & Eintritt
※ Saisonal können die Öffnungszeiten um eine halbe Stunde abweichen.
※ Sofern nicht anders vermerkt: täglich geöffnet.