• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 07/14 ・ Updated: 09/21

Obaiin-Tempel (Daitokuji) in Kyoto

Reisen und Sightseeing
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Über Obaiin
    • Impressionen vorderer Bereich
    • Impressionen hinterer Bereich
  • Jakyo-Bewertung
  • Jakyo-Infos
    • Übersicht
    • Öffnungszeiten & Eintritt

Obaiin ist ein kleiner Subtempel in der großen Tempelanlage Daitokuji im Nordwesten von Kyoto. Schlendert man gemütlich durch den Daitokuji, dann fällt einem auf, dass man bei vielen Subtempel vor verschlossenen Toren steht. Absolut unverständlich, verbergen sich hier doch wunderschöne Ansichten. Einer davon ist Obaiin, der leider nur etwa zwei Mal für wenige Wochen im Jahr öffentlich zugänglich ist, normalerweise im April und im November.

※ Haupttempel: Daitokuji-Tempelkomplex in Kyoto

Über Obaiin

Obaiin wurde 1562 in Auftrag von Oda Nobunaga unter den Namen Obaian (黄梅庵) gebaut, um seines Vaters Nobuhide zu gedenken. Nach dem Tod von Nobunaga 1582 übernahm Takakage Kobayakawa die Neuausrichtung des Obaian und wandelte ihn in den Tempel Obaiin um.

Und nun das Ärgernis: Fotografieren verboten! Das gilt für den hinteren Bereich, der etwa die Hälfte des Tempels ausmacht und eindeutig zu den schönsten Anlagen von ganz Kyoto gehört. Wer die Gelegenheit hat, den Obaiin zu besichtigen: nicht lange überlegen, Geldbeutel zücken und rein!

Impressionen vorderer Bereich

Der vordere Bereich ist nicht mehr als eine Art Aufwärmübung, bevor man im hinteren Bereich die wahre Schönheit des Obaiin erblickt.

Impressionen hinterer Bereich

Im hinteren Bereich findet man dann die Haupthalle und die Tempelküche, die beide als wichtige Kulturgüter zählen. Besonders beeindruckend sind aber die drei Gärten, die man hier findet. Glücklicherweise wurde das Fotografieverbot 2007 kurzzeitig aufgehoben, nach kurzer Suche bin ich daher auf die Webseite Easykyoto.jp gestoßen, von der folgende Bilder stammen.

Der Jikichutei genannte Moosgarten vor dem Studierzimmer, von dem gesagt wird, dass Sen no Rikyu ihn mit 62 Jahren gestaltet hat.

http://easykyoto.jp/archives/978
jikichūtei 直中庭 – (c) Easykyoto.jp

Eine Mischung aus Moos- und Steingarten ist der Hatotei (破頭庭) vor der Haupthalle, der vor allem durch seine Schlichtheit besticht.

http://easykyoto.jp/archives/978
hatōtei 破頭庭 – (c) Easykyoto.jp

Und der zwischen Haupthalle und Tempelküche gelegene Steingarten Sabutsutei.

http://easykyoto.jp/archives/978
sabutsutei 作仏庭 – (c) Easykyoto.jp

Alle Bilder von Easykyoto über Obaiin kann man in zwei Beiträgen bestaunen: über den vorderen Bereich und den hinteren Bereich. Noch mehr Bilder zur Herbstzeit kann man auf Flickr einsehen.

Werbung / Affiliate

Food Sake Tokyo (The Terroir Guides)

Chef, sommelier, journalist, and restaurant consultant Yukari Sakamoto guides the reader through the gourmet delights of this fascinating city—from the world’s largest fish market to the Kappabashi kitchenware district.

Chef, sommelier, journalist, and restaurant consultant Yukari Sakamoto guides the reader through the gourmet delights of this fascinating city—from the world’s largest fish market to th...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Bewertung

※ Kyoto & Kansai Reiseführer

JAKYO
4.5
von 5

Obaiin-Tempel

Das oft ignorierte Highlight im Daitokuji. Wunderschöne Moos- und Steingärten, aber leider mit Fotografieverbot.

Wunderschöne Gartenanlage
Tempelküche
Fotografieverbot


Japanische Messer
Jetzt auf Amazon.de kaufen!

Jakyo-Infos

Übersicht

Name
Obaiin (Tempel)
Standort
Google Maps
Regionen
  • Japan
    • Westjapan
      • Kansai Kinki [Region]
        • Kyoto [Präfektur]
          • Kyoto [Stadt]
            • Stadtteil: Kita-ku
            • Tempelkomplex: Daitokuji
Links
Webseite | Wikipedia
Japanische Bezeichnungen

Gebrauchsname: ōbaiin 語黄梅院

Galerie
Flickr-Album
Besucht am
14. April 2014, 27. Mai 2016
Besonderheiten
Für Regentage geeignet
Tourismus
  • Ambiente
    • Traditionell
  • Andrang
    • Saisonal
  • Anreise (ÖPNV)
    • Leichtfüßig
  • Anspruch
    • Leichtfüßig
  • Besonderheiten
    • Empfehlung: Herbstfärbung
    • Für Regentage
  • Kyoto-Level
    • 2. Kyu: Fortgeschritten
  • Öffnungszeit
    • Saisonale- oder Sonderöffnungszeit
      • Frühling | Mär-Jun
      • Herbst | Sep-Dez
  • Typ
    • POI
      • Tempel
  • Mittel | 20 bis 40 Minuten
  • Rinzai (Zen)
Features
  • Gärten
    • Moosgärten | jp. koke niwa
    • Steingärten | jp. karesansui

Öffnungszeiten & Eintritt

Generelle Öffnungszeit
  • Saisonale- oder Sonderöffnungszeit
  • Frühling | Mär-Jun
  • Herbst | Sep-Dez
Anmerkung
800 Yen

Täglich 09:00 bis 16:00 Uhr

Kyoto-ÖPNV
Interaktive ÖPNV-Karte Kyotos | Bahnlinien in Kyoto
Post Meta
Beitrag: "Obaiin-Tempel (Daitokuji) in Kyoto"
Erstveröffentlichung am 21. Juli 2014 und zuletzt aktualisiert am 3. September 2021
Kategorien: Reisen und Sightseeing
Tags: Tempel

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto Daitokuji-Tempelkomplex in Kyoto

Im Umkreis bis 2 km

0,04 km
Ryogenin, Subtempel des Daitokuji, Kyoto
0,10 km
Korinin, Subtempel des Daitokuji, Kyoto
0,25 km
Daitokuji-Tempelkomplex in Kyoto
0,28 km
Sokenin, Subtempel des Daitokuji, Kyoto
0,30 km
Kotoin-Tempel (Daitokuji) in Kyoto
0,54 km
Funaoka-Onsen-Badehaus in Kyoto
0,60 km
Der Schrein Imamiya, Kyoto – und Aburi Mochi (10.07.)
0,60 km
Yasurai Matsuri am Imamiya Schrein in Kyoto
0,93 km
Kendo Dojo: Myokakuji
1,02 km
Kitamura Tokusai Fukusa – Textilbedarf für Teekultur in Kyoto

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Nanoblock Himeji Castle

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  2. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  3. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  5. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz