• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan
Manshuin Temple, Kyoto / Architecture, Architektur, Culture, Garten, Japan, Kansai, Karesansui, Kioto, Kultur, Kyoto, Manshuin, Monzeki, Rote Wolldecke, Steingarten, Tempel, Tempelgarten, Temple, Teppich, Trockengarten, Unterlage, carpet, dry landscape, garden, mat, red carpet, rug, stone garden, temple garden, zen garden, お寺, 下敷, 京都, 仏教, 仏閣, 寺院の庭園, 庭, 建築, 建築術, 敷物, 文化, 日本, 曼殊院, 枯山水, 毛氈, 石庭, 緋毛氈, 門跡, 関西

Manshuin-Tempel in Kyoto

曼殊院

KURZGESAGT
Ein Paradies für Liebhaber von traditionellen japanischen Studierzimmern mit Gartenausblicken.

Reisen und Sightseeing

Published: 10/17 ・ Updated: 09/21

JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Über Manshuin
  • Rundgang
  • Jakyo-Bewertung
  • Galerie
  • Jakyo-Infos
    • Übersicht
    • Öffnungszeiten & Eintritt

Der Tempel Manshuin im Nordwesten von Kyoto ist eine dieser typischen Perlen, die hauptsächlich von japanischen Touristen besucht wird. Das liegt sicher auch an seiner nicht so zentralen Lage, aber es wäre fast schon tragisch, diesen Tempel allein deswegen auszulassen. Der Weg in diese Ecke von Kyoto würde sich schon allein wegen des Manshuin lohnen, aber wem das noch nicht reicht, der kann anschließend (oder vorher) noch den Tempel Enkoji und Shisendo sowie dem Teehaus Nobotokean besuchen. Ja, eine ziemliche reichhaltige Ecke.

Für wen lohnt sich der Manshuin ganz besonders? Für Liebhaber von japanischen Schiebetüren mitsamt aller ästhetischen Blickpunkte. Obendrauf gehört der Manshuin noch zu den Monzeki-Tempeln.

Und wer nach dem ganzen Sightseeing erschöpft ist: hier ist man auch gleich im Stadtviertel Ichijoji, dem Ramen-Viertel in Kyoto schlechthin!

Über Manshuin

Manshu-in ((曼殊院) Manshu-in), also known as the Manshuin Monzeki, is a Tendai temple located near the Shugakuin Imperial Villa at Sakyō-ku, Ichijo-ji, Takenouchi-cho, in northeast Kyoto, Japan.

The temple was founded by Dengyo Daishi in the 8th century. It was then located near Mount Hiei and known as Tobibo, but renamed Manshuin in 1108 or 1109. In the early Edo period the temple moved to its current site. Today the temple is notable both for its buildings and a fine garden – the gardens of the Manshu-in shoin are a nationally designated Place of Scenic Beauty.

The entry building contains a Tiger Room with images said to have been painted by Kano Eitoku 狩野 永徳 (1543–1590), Bamboo Room with Edo wood-block prints, and Peacock Room with pictures by Ganku 岸駒 (1749/56–1839). The main temple hall (Great Shoin) dates from the early Edo period, and is now listed as an Important Cultural Property. It contains a Waterfall Room with slides by Kanō Tanyū 狩野探幽 (1602–1674), and Snowy Scenes Room with screen pictures by the same artist and shelves much like those in the Katsura Imperial Villa. The smaller hall (Small Shoin) is also an important culture property; it contains the Mount Fuji Room (pictures by Kanō Tanyū on the sliding doors); Twilight Room with royal throne and more paintings by Kano; and a tea room.

The temple’s major garden is in the Karesansui (枯山水) style, and now designated as an eminent scenery; it contains a notable Pinus pentaphylla tree, now about 400 years old, set within an “island” on a stream of white sand. The inner garden is quite small, and features a stone basin and old well.

Quelle: Wikipedia

Der Manshuin-Tempel ist sehr weitläufig, sowohl was seine Gartenanlagen betrifft als auch die Innenbereiche. Gerade im hinteren Bereich in den großen Tatamiräumen kann man sich entspannt ausbreiten (speziell mit Fotoausrüstung) und den Tag genießen.

Das Fotografieren in den Räumen beim Eingang ist verboten. Nach dem langen Flur in den Studierzimmern (wo sich auch die Gärten befinden) ist es aber wieder erlaubt.

Rundgang

Am Ende des langen Weges zum Manshuin hoch (ja, die Ecke ist auch hügelig) landet man direkt vor dem Chokushimon-Tor. Eine ganz ähnliche Ansicht mit hoher Steintreppe hat auch ein anderer Monzeki-Tempel zu bieten, nämlich der Bishamondo-Tempel im Kyotoer Ortsteil Yamashina.

Manshuin Temple, Kyoto / Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Manshuin, Monzeki, Tempel, Temple, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 日本, 曼殊院, 門跡, 関西

Den Eingang erreicht man, wenn man vor vom Chokushimon-Tor dem linken Weg folgt. Der Tempel wird durch die große Tempelküche Kuri betreten. Hier und im dahinter liegenden großen Eingangsbereich befinden sich etliche Ausstellungsstücken. Das Fotografieren hier strikt verboten.

Durch einen langen Gang kommt man in einen weitläufigen Tatamibereich, wo sich die Studierzimmer befinden, auf japanisch shoin 書院. Dieser Bereich wird aufgeteilt in ein großes Studierzimmer ōshoin 大書院 und ein kleines Studierzimmer koshoin 小書院. Ist man der normalen Route gefolgt, betritt man den Tatamibereich durch das große Studierzimmer, das gleichzeitig auch die Haupthalle des Tempels ist. Das kleine Studierzimmer befindet sich ganz hinten am Ostende des Gebäudes. An das kleine Studierzimmer ist eine kleine Teehütte mit acht Fenstern – shointsuki chashitsu hassōken 書院附茶室 八窓軒 – angeschlossen, welches aber leider nur zu besonderen Terminen zugänglich ist. Mit acht Fenstern ist die Teehütte ungewöhnlich hell ausgeleuchtet.

Um diese Studierzimmer herum befinden sich auch die Gartenanlagen des Tempels. Dazu gehört auch der große Steingarten, zu dessen Blickfang ein etwa 400 Jahre alter Kieferbaum gehört. Es ist tatsächlich nicht leicht, den gesamten Kieferbaum auf ein Bild zu bekommen. Ein Weitwinkelobjektiv wirkt hier Wunder, wenn man denn eines hätte…

Manshuin Temple, Kyoto / Architecture, Architektur, Garten, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Manshuin, Monzeki, Tempel, Tempelgarten, Temple, garden, temple garden, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 寺院の庭園, 庭, 建築, 建築術, 日本, 曼殊院, 門跡, 関西
Der Weg zu den Studierzimmern
Manshuin Temple, Kyoto / Architecture, Architektur, Culture, Garten, Japan, Kansai, Kioto, Kultur, Kyoto, Manshuin, Monzeki, Rote Wolldecke, Tempel, Tempelgarten, Temple, Teppich, Unterlage, carpet, garden, mat, red carpet, rug, temple garden, お寺, 下敷, 京都, 仏教, 仏閣, 寺院の庭園, 庭, 建築, 建築術, 敷物, 文化, 日本, 曼殊院, 毛氈, 緋毛氈, 門跡, 関西
Im großen Studierzimmer
Manshuin Temple, Kyoto / Architecture, Architektur, Culture, Garten, Japan, Kansai, Karesansui, Kioto, Kultur, Kyoto, Manshuin, Monzeki, Rote Wolldecke, Steingarten, Tempel, Tempelgarten, Temple, Teppich, Trockengarten, Unterlage, carpet, dry landscape, garden, mat, red carpet, rug, stone garden, temple garden, zen garden, お寺, 下敷, 京都, 仏教, 仏閣, 寺院の庭園, 庭, 建築, 建築術, 敷物, 文化, 日本, 曼殊院, 枯山水, 毛氈, 石庭, 緋毛氈, 門跡, 関西
Blick auf den Steingarten samt 400 Jahre alten Kieferbaum. Die Insel, auf die der Baum steht, wird Tsurushima (Kranichinsel) genannt.
Manshuin Temple, Kyoto / Architecture, Architektur, Garten, Japan, Kansai, Karesansui, Kioto, Kyoto, Manshuin, Monzeki, Steingarten, Tempel, Tempelgarten, Temple, Trockengarten, dry landscape, garden, stone garden, temple garden, zen garden, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 寺院の庭園, 庭, 建築, 建築術, 日本, 曼殊院, 枯山水, 石庭, 門跡, 関西
Blick auf die Kameshima (Schildkröteninsel)
Manshuin Temple, Kyoto / Architecture, Architektur, Culture, Garten, Japan, Kansai, Karesansui, Kioto, Kultur, Kyoto, Manshuin, Monzeki, Rote Wolldecke, Steingarten, Tempel, Tempelgarten, Temple, Teppich, Trockengarten, Unterlage, carpet, dry landscape, garden, mat, red carpet, rug, stone garden, temple garden, zen garden, お寺, 下敷, 京都, 仏教, 仏閣, 寺院の庭園, 庭, 建築, 建築術, 敷物, 文化, 日本, 曼殊院, 枯山水, 毛氈, 石庭, 緋毛氈, 門跡, 関西
Manshuin Temple, Kyoto / Architecture, Architektur, Culture, Garten, Japan, Kansai, Kioto, Kultur, Kyoto, Manshuin, Monzeki, Rote Wolldecke, Tempel, Tempelgarten, Temple, Teppich, Unterlage, carpet, garden, mat, red carpet, rug, temple garden, お寺, 下敷, 京都, 仏教, 仏閣, 寺院の庭園, 庭, 建築, 建築術, 敷物, 文化, 日本, 曼殊院, 毛氈, 緋毛氈, 門跡, 関西
Im kleinen Studierzimmer mit Blick auf eine “Gartenwand”. Auf linker Seite kann man einen Blick auf die Teehütte erspähen.
Manshuin Temple, Kyoto / Architecture, Architektur, Garten, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Manshuin, Monzeki, Tempel, Tempelgarten, Temple, garden, temple garden, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 寺院の庭園, 庭, 建築, 建築術, 日本, 曼殊院, 門跡, 関西
Manshuin Temple, Kyoto / Architecture, Architektur, BeOfJap, Best of Japan, Culture, Garten, Japan, Kansai, Kioto, Kultur, Kyoto, Manshuin, Monzeki, Rote Wolldecke, Tempel, Tempelgarten, Temple, Teppich, Unterlage, carpet, garden, mat, red carpet, rug, temple garden, お寺, 下敷, 京都, 仏教, 仏閣, 寺院の庭園, 庭, 建築, 建築術, 敷物, 文化, 日本, 日本一番, 曼殊院, 毛氈, 緋毛氈, 門跡, 関西
Manshuin Temple, Kyoto / Architecture, Architektur, Garten, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Manshuin, Monzeki, Tempel, Tempelgarten, Temple, garden, temple garden, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 寺院の庭園, 庭, 建築, 建築術, 日本, 曼殊院, 門跡, 関西

Hat man sich an den Aussichten satt gesehen, führt der Weg an einem kleineren Garten vorbei und zurück zum Eingangsbereich.

Manshuin Temple, Kyoto / Architecture, Architektur, Garten, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Manshuin, Monzeki, Tempel, Tempelgarten, Temple, garden, temple garden, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 寺院の庭園, 庭, 建築, 建築術, 日本, 曼殊院, 門跡, 関西
Werbung / Affiliate

Tokio mit Kyoto - Reiseführer von Iwanowski

Tokio ist als Reiseziel wieder stark im Kommen: Ob zeitgenössische Architektur neben historischen Gebäuden, ob modernste Technologie neben traditionellem Handwerk oder schrill bunte Subkultur neben gelebtem Brauchtum, in Tokio verschmelzen scheinbare Gegensätze problemlos. Den Gast erwartet weder Moloch noch Großstadtdschungel, denn System und Organisation prägen das b...

Tokio ist als Reiseziel wieder stark im Kommen: Ob zeitgenössische Architektur neben historischen Gebäuden, ob modernste Technologie neben traditionellem Handwerk oder schrill bunte Subku...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Bewertung

※ Kyoto & Kansai Reiseführer

JAKYO
4.6
von 5

Manshuin-Tempel

Ein Paradies für Liebhaber von traditionellen japanischen Studierzimmern mit Gartenausblicken.

Kaum Besucherandrang
Weitläufiger Tatamibereich, hervorragend zum entspannen und Fotos vorbereiten
Etwas abseits gelegen mit ansteigenden Anreiseweg - man sollte fit für sein Weg sein und im Hochsommer bei praller Sonne nicht ohne Hut o. ä. hingehen!

Kommentar zur Bewertung

Die Bewertung des Manshuin ist gar nicht so leicht. Ursprünglich dachte ich an volle fünf Sterne. Dagegen spricht allerdings die Lage und die eher schlichtere Ausstattung des Tempels. Letztendlich habe ich mich für 4.6 Sterne entschieden, für mich persönlich tendenziell also Richtung fünf Sterne. Je nach eigenen Vorlieben kann man sich aber vier oder fünf Sterne denken.

Galerie

Auch auf Flickr verfügbar

Werbung / Affiliate

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Infos

Übersicht

Name
Manshuin (Tempel)
Standort
Google Maps
Detailkarte
Detailkarte mit Hinweisen auf My Maps
Regionen
  • Japan
    • Westjapan
      • Kansai Kinki [Region]
        • Kyoto [Präfektur]
          • Kyoto [Stadt]
            • Stadtteil: Sakyo-ku
            • Viertel: Ichijoji
Links
Webseite (jp) | Wikipedia (jp/en)
Japanische Bezeichnungen

Gebrauchsname: manshuin 語曼殊院

Weitere
竹内門跡 | take no uchi monzeki | Pseudonym

Besucht am
29. April 2016
Besonderheiten
Für Regentage geeignet
Tourismus
  • Ambiente
    • Traditionell
  • Andrang
    • Gering
  • Anreise (ÖPNV)
    • Anstrengend
    • Gehoben
  • Anspruch
    • Leichtfüßig
  • Besonderheiten
    • Für Regentage
  • Designation
    • Monzeki
      • Miyamonzeki
  • Kyoto-Level
    • 1. Kyu: Experte
  • Öffnungszeit
    • Ganzjährige Öffnungszeit
  • Typ
    • POI
      • Tempel
  • Tendai
Features
  • Gärten
    • Moosgärten | jp. koke niwa
    • Steingärten | jp. karesansui
  • Pflanzen
    • Japanische Azaleen: Tsutsuji und Satsuki
      • Satsuki-Azalee
      • Tsutsuji-Azalee
        • Kirishima-Tsutsuji-Azalee

Öffnungszeiten & Eintritt

Generelle Öffnungszeit
  • Ganzjährige Öffnungszeit
Anmerkung
600 Yen

Täglich, 9:00 bis 17:00 Uhr

Kyoto-ÖPNV
Interaktive ÖPNV-Karte Kyotos | Bahnlinien in Kyoto
Post Meta
Beitrag: "Manshuin-Tempel in Kyoto"
Erstveröffentlichung am 4. Oktober 2017 und zuletzt aktualisiert am 3. September 2021
Kategorien: Reisen und Sightseeing
Tags: J2016 Monzeki Tempel

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto Enkoji-Tempel in Kyoto Nobotokean-Teehaus in Kyoto Shisendo-Tempel in Kyoto – ein Meisterwerk der Gartenarchitektur

Im Umkreis bis 2 km

0,68 km
Enkoji-Tempel in Kyoto
0,74 km
Nobotokean-Teehaus in Kyoto
0,85 km
Shisendo-Tempel in Kyoto – ein Meisterwerk der Gartenarchitektur
0,87 km
Tanukidanisan-Fudoin-Tempel in Kyoto
1,03 km
Konpukuji-Tempel in Kyoto
1,48 km
Ramen-Restaurants in Kyoto
1,69 km
Rurikoin-Tempel, die schönste Herbstansicht Kyotos
1,71 km
Rengeji-Tempel in Kyoto (Sakyo-ku)

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Fettnäpfchenführer Japan: Die Axt im Chrysanthemenwald

Eigentlich ist es völlig unmöglich nach Japan zu reisen, ohne sich dabei unsäglich zu blamieren. Diese Erfahrung muss auch Herr Hoffmann machen: vom Tragen der falschen Schuhe auf der Toilette bis zum ketzerischen Verstoß, die Ess-Stäbchen in den Reis zu stecken – Herr Hoffmann lässt keine Möglichkeit aus, sich als unwissender Ausländer zu outen.

Eigentlich ist es völlig unmöglich nach Japan zu reisen, ohne sich dabei unsäglich zu blamieren. Diese Erfahrung muss auch Herr Hoffmann machen: vom Tragen der falschen Schuhe auf de...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  2. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  3. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  5. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz