Suzumushidera – Wenn man einen Schrein oder einen Tempel in Japan sucht, der für etwas bestimmtes zuständig ist, dann muss man nur lange genug suchen, finden wird man auf jeden Fall. Das gilt für so gut wie alles, und für die sehr beliebten japanischen Glöckchenzikaden (jap. suzumushi 鈴虫) kann man gleich davon ausgehen, dass es dafür einen Tempel gibt. Die Rede ist vom Kegonji (華厳寺) oder, wie er im Volksmund genannt wird, Suzumushidera (鈴虫寺).
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.
In ländlichen Stadtteil Arashiyama gelegen, bekommt man im Suzumushidera für die “Standard-500-Yen” bei Tee und Süßigkeit eine ausführliche Erklärung zur Geschichte des Tempels und entsprechend auch Ausführungen zu den Glöckchenzikaden, die im selben Raum in Terrarien zu Tausenden gehalten werden. Der Redner sprach von über 3000 Glöckchenzikaden und genauer lässt sich das wohl auch nicht eingrenzen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.
Anschließend darf man noch im Garten umherwandern, in dem man erstaunlicherweise nicht eine einzige Glöckchenzikade finden konnte. Dafür zahlreiche Tanuki- und sonstige, kleinere Figuren.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.
Und superflauschiges Moos!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.
Bemerkenswert war dann auch dieser einzelne Bambusstamm, an dem man entweder offiziell herumritzen durfte oder sämtliche Japaner ihre abgrundtief bösen Verhaltensweisen ausleben konnten.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.
Während der Tempel bei Touristen ausgesprochen beliebt ist, sieht das bei den Einheimischen zum Teil sehr anders aus. Bis in die 80er Jahre war der Hügel und der Tempel selbst frei zugänglich und sehr beliebt bei den Einwohnern. Das hatte sich dann plötzlich geändert, als die Mönche um die Glöckchenzikaden herum ein Geschäftsmodell aufspannten und man nun bezahlen musste, um überhaupt aufs Tempelgelände zu kommen. Das war für die Einwohner natürlich keine sympathische Änderung.
Erleben Sie mit Mario ein gewaltiges, weltumspannendes 3D-Abenteuer und nutzen Sie seine unglaublichen neuen Fähigkeiten! Sammeln Sie Monde als Treibstoff für das Luftschiff und retten Sie Prinzessin Peach vor Bowser, der Heiratspläne schmiedet!
Erleben Sie mit Mario ein gewaltiges, weltumspannendes 3D-Abenteuer und nutzen Sie seine unglaublichen neuen Fähigkeiten! Sammeln Sie Monde als Treibstoff für das Luftschiff und retten Si...
Jakyo-Bewertung
JAKYO
3.3
von 5
Suzumushidera-Tempel
Nichts für Insektenhasser: Ein Tempel, bei dem sich alles um die Suzumushi-Glöckchenzikaden dreht! Und leider auch nur in japanischer Sprache.
Kendo: Lehrbuch des japanischen Schwertkampfes
KENDO: Das ausführliche Kendo-Lehrbuch der japanischen Meister K. Oshima und K. Ando erläutert in allen Einzelheiten die Ausrüstung, die Waffe, die Grundtechniken und die angewandte Fechttechnik für Fortgeschrittene sowie die Wettkampfpraxis und die Nihon-Kendo-Kata. Für Europäer redigiert, gibt dieses Lehrbuch einen vollständigen Überblick über den ...
KENDO: Das ausführliche Kendo-Lehrbuch der japanischen Meister K. Oshima und K. Ando erläutert in allen Einzelheiten die Ausrüstung, die Waffe, die Grundtechniken und die angewandte ...
Jakyo-Infos
Übersicht
Gebrauchsname: suzumushidera 語鈴虫寺
Öffnungszeiten & Eintritt
※ Saisonal können die Öffnungszeiten um eine halbe Stunde abweichen.
※ Sofern nicht anders vermerkt: täglich geöffnet.