Inhalt
Shigeharu – Wer heutzutage in Kyoto nach japanischen Messern sucht, wird zwar schnell fündig (z.B. Aritsugu), aber wer nach richtigen kyōhamono (京刃物) – Messer aus Kyoto – sucht, wird sich schwerer tun. Die meisten Messergeschäfte in Kyoto verkaufen nämlich Klingen, die in im Stadtteil Sakaimachi in Osaka hergestellt worden sind. Das ist aber absolut kein Nachteil, denn Sakaimachi ist in Japan der angesehenste Ort für Klingenherstellung und durch die Messergeschäfte in Kyoto hat man einen ernsthaften Qualitätsprüfer – die prägen die Klingen schließlich mit ihren Namen. Wer aber speziell etwas aus Kyoto sucht, wird beim kleinen Messerladen Shigeharu (重春) an der Ecke Oike-Horikawa glücklich.
Über Shigeharu
Bei Shigeharu hat ziemliche Probleme, verlässliche Informationen zu finden und zu verifizieren – nachfolgende Informationen könnten daher nicht ganz korrekt sein. Shigeharu gehört zu der Gruppe der shinise (老舗), traditionsreiche Geschäfte, die auf eine längere Geschichte zurückblicken können. Auch wenn man es dem Laden erstmal nicht ansieht, kann Shigeharu ganz lange zurückblicken, und zwar bis ins 12. Jahrhundert, womit Shigeharu zu den ganz alten Kalibern gehören würde. Aber wie gesagt, die Quellenlage dafür ist dürftig.
Auf Wunsch wird der Name kostenlos ins Messer eingraviert.
Gemüsemesser im Kanto Stil
Hier sieht man ein Gemüsemesser im Stil von der Region Kanto (Tokyo), jap. nakiri hōchō edogata 菜切包丁江戸型, mit seiner typischen viereckigen Form. Gemüsemesser im Stil der Region Kansai (Kyoto), jap. nakiri hōchō kyōgata 菜切包丁京型, sind oben rechts abgerundet. Die helle Klinge ist übrigens typisch und soll Dämonen verjagen.
Um die Unterschiede zwischen einem Gemüsemesser in Kanto- und Kansai-Stil zu verdeutlichen:
Wikipedia
Sprache und Preise Shigeharu
Englisch wird man hier leider nicht vorfinden, aber auf anderen Webseiten habe ich gelesen, dass die Kommunikation mit Händen und Füßen hier auch sehr gut funktioniert – bzw. mit einem kleinen Papierblock, den der Besitzer gerne auch für Erklärungen benutzt. Der Besitzer gibt sich große Mühe beim Verkaufen und ist sehr freundlich – man fühlt sich also gut aufgehoben hier.
Wie immer hat Qualität ihren Preis. Ich kann das Preisniveau zwar nicht exakt angeben, aber ich denke, Shigeharu ist etwa 30 % billiger als Aritsugu. Auch hier kommt man mit Kreditkarte nicht weit. Für ein typisches Gemüsemesser (jap. nakiri hōchō 菜切包丁) der Einsteigerklasse zahlt man etwa 100 Euro.
The Magical World of Moss Gardening
Moss is an extraordinary plant—it grows without roots, flowers, or stems. Despite being overlooked, in many ways, moss is perfect: it provides year-round color, excels in difficult climates, prevents soil erosion, and resists pests and disease. In The Magical World of Moss Gardening, bryophyte expert Annie Martin reveals how moss can be used in stunning, eco-friendly spaces. The beautiful...
Moss is an extraordinary plant—it grows without roots, flowers, or stems. Despite being overlooked, in many ways, moss is perfect: it provides year-round color, excels in difficult climates, ...
Jakyo-Bewertung
JAKYO
4
von 5
Shigeharu Messer
Kleiner Laden für Messerwaren mit Spezialisierung auf Messer aus Kyoto.
Etwa 30% günstiger als Aritsugu
Keine Kreditkartenzahlung möglich
Jakyo-Infos
Übersicht
Gebrauchsname: shigeharu hamono 語重春刃物
Öffnungszeiten
Täglich, 10:00 bis 18:00 Uhr (nicht exakt)