• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 09/12 ・ Updated: 07/21

Handwerk in Kyoto: Shigeharu – japanische Messer

Handwerk
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Über Shigeharu
  • Gemüsemesser im Kanto Stil
  • Sprache und Preise Shigeharu
  • Jakyo-Bewertung
  • Jakyo-Infos
    • Übersicht
    • Öffnungszeiten

Shigeharu – Wer heutzutage in Kyoto nach japanischen Messern sucht, wird zwar schnell fündig (z.B. Aritsugu), aber wer nach richtigen kyōhamono (京刃物) – Messer aus Kyoto – sucht, wird sich schwerer tun. Die meisten Messergeschäfte in Kyoto verkaufen nämlich Klingen, die in im Stadtteil Sakaimachi in Osaka hergestellt worden sind. Das ist aber absolut kein Nachteil, denn Sakaimachi ist in Japan der angesehenste Ort für Klingenherstellung und durch die Messergeschäfte in Kyoto hat man einen ernsthaften Qualitätsprüfer – die prägen die Klingen schließlich mit ihren Namen. Wer aber speziell etwas aus Kyoto sucht, wird beim kleinen Messerladen Shigeharu (重春) an der Ecke Oike-Horikawa glücklich.

Über Shigeharu

Frontseite von Shigeharu

Bei Shigeharu hat ziemliche Probleme, verlässliche Informationen zu finden und zu verifizieren – nachfolgende Informationen könnten daher nicht ganz korrekt sein. Shigeharu gehört zu der Gruppe der shinise (老舗), traditionsreiche Geschäfte, die auf eine längere Geschichte zurückblicken können. Auch wenn man es dem Laden erstmal nicht ansieht, kann Shigeharu ganz lange zurückblicken und zwar bis ins 12. Jahrhundert, womit Shigeharu zu den ganz alten Kalibern gehören würde.

Im Laden

Auf Wunsch wird der Name kostenlos ins Messer eingraviert.

Der Chef bei der Gravur

Gemüsemesser im Kanto Stil

Hier sieht man ein Gemüsemesser im Stil von der Region Kanto (Tokyo), jap. nakiri hōchō edogata 菜切包丁江戸型, mit seiner typischen viereckigen Form. Gemüsemesser im Stil der Region Kansai (Kyoto), jap. nakiri hōchō kyōgata 菜切包丁京型, sind oben rechts abgerundet. Die helle Klinge ist übrigens typisch und soll Dämonen verjagen.

Großes Gemüse im Kanto-Stil von Shigeharu

Die Gravur von Shigeharu

Shigeharu Signatur: 重春作 made by Shigeharu

Und die Klinge im Detail

Um die Unterschiede zwischen einem Gemüsemesser in Kanto- und Kansai-Stil zu verdeutlichen:

Oben Kansai (kyōgata), unten Kanto (edogata)
Wikipedia

Sprache und Preise Shigeharu

Englisch wird man hier leider nicht vorfinden, aber auf anderen Webseiten habe ich gelesen, dass die Kommunikation mit Händen und Füßen hier auch sehr gut funktioniert – bzw. mit einem kleinen Papierblock, den der Besitzer gerne auch für Erklärungen benutzt. Der Besitzer gibt sich große Mühe beim verkaufen und ist sehr freundlich – man fühlt sich also gut aufgehoben hier.

Wie immer hat Qualität ihren Preis. Ich kann das Preisniveau zwar nicht exakt angeben, aber ich denke, Shigeharu ist etwa 30% billiger als Aritsugu. Auch hier kommt man mit Kreditkarte nicht weit. Für ein typisches Gemüsemesser (jap. nakiri hōchō 菜切包丁) der Einsteigerklasse zahlt man etwa 100 Euro.

Werbung / Affiliate

Houses and Gardens of Kyoto

Houses and Gardens of Kyoto presents over 500 photos of the most excellent examples of traditional Japanese architecture from every significant historical period in this new edition of a favorite classic.

Houses and Gardens of Kyoto presents over 500 photos of the most excellent examples of traditional Japanese architecture from every significant historical period in this new edition of a favorite c...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Bewertung

※ Kyoto & Kansai Reiseführer

JAKYO
4
von 5

Shigeharu Messer

Kleiner Laden für Messerwaren mit Spezialisierung auf Messer aus Kyoto.

Messer direkt aus Kyoto
Etwa 30% günstiger als Aritsugu
Verständigung nur auf Japanisch
Keine Kreditkartenzahlung möglich
Werbung / Affiliate

National Geographic Traveler Japan 6th Edition

Inspiring photography, insider tips, cultural interpretation, and expert advice are hallmarks of these bestselling travel guides, ensuring a more authentic, enriching experience of the destination.

Inspiring photography, insider tips, cultural interpretation, and expert advice are hallmarks of these bestselling travel guides, ensuring a more authentic, enriching experience of the destination.

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Infos

Übersicht

Name
Shigeharu Messer (Geschäft)
Englisch
Shigeharu Knives
Standort
Google Maps
Regionen
  • Kansai Kinki [Region]
    • Kyoto [Präfektur]
      • Kyoto [Stadt]
        • Stadtteil: Nakagyo-ku
  • Westjapan
Japanische Bezeichnungen

Gebrauchsname: shigeharu hamono 語重春刃物

Galerie
Flickr-Album
Besucht am
25. August 2015
Tourismus
  • Typ
    • POI
      • Geschäft

Öffnungszeiten

Anmerkung

Täglich, 10:00 bis 18:00 Uhr (nicht exakt)

Kyoto-ÖPNV
Interaktive ÖPNV-Karte Kyotos | Bahnlinien in Kyoto
Post Meta
Beitrag: "Handwerk in Kyoto: Shigeharu – japanische Messer"
Erstveröffentlichung am 7. September 2012 und zuletzt aktualisiert am 5. Juli 2021
Kategorien: Handwerk
Tags: Messer shinise

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto Aritsugu: Fachgeschäft für Japanische Messer in Kyoto

Im Umkreis bis 2 km

0,66 km
Nijojo-Schloss und die Paläste Ninomaru und Honmaru in Kyoto
0,76 km
Rokkakudo-Tempel in Kyoto – erfrischend für das Auge
1,11 km
Setsubun in Kyoto: die Dämonen sind los! Mibudera und Rozanji.
1,15 km
Handwerk in Kyoto: Tsujiwa Kanaami, Küchenartikel aus Drahtnetz
1,23 km
Teeladen The Tea Crane und Tea Experience Kyugetsu
1,24 km
Handwerk in Kyoto: Ichihara Heibei – Stäbchen
1,29 km
Teehaus Shusuitei im Park Gyoen, Kyoto
1,36 km
Aritsugu: Fachgeschäft für Japanische Messer in Kyoto
1,37 km
Das Gion-Matsuri-Fest in Kyoto
1,37 km
Teeladen: Ryuoen in Kyoto

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Rurouni Kenshin - Trilogy

Japan, 1878: Das Land öffnet sich nach jahrhundertelanger Isolation dem Westen. In diesen Zeiten des Aufruhrs versucht der friedliebende Samurai Kenshin, seine dunkle Vergangenheit als Killer im Dienste der Regierung zu vergessen. Nachdem er in Tokio ein Komplott verhindert, bei dem ein unheimlicher Attentäter unter seinem alten Decknamen reihenweise Menschen exekutiert, erhält e...

Japan, 1878: Das Land öffnet sich nach jahrhundertelanger Isolation dem Westen. In diesen Zeiten des Aufruhrs versucht der friedliebende Samurai Kenshin, seine dunkle Vergangenheit als Killer ...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  2. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  3. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  5. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz