Inhalt
Zwischen den Tempeln Reikanji und Eikando befindet sich am südlichen Ende des klassischen Philosophenweg der kleine Otoyo Schrein. Was dem Schrein aber anhand seiner Größe fehlt, macht er durch sein Ambiente wieder wett – abgesehen vielleicht von einem beschädigten (?) Dach und seinem Goshuin.
Reihe: Philosophenweg Kyoto
Ein Mäuseschrein?
Hat man die lange Eingangsgasse hinter sich gebracht, kommt man zunächst an einem schön gestalteten Temizuya vorbei, an dem man sich spirituell (mit physischen Wasser) reinigen kann.
Schreitet man nun durch das Torii, befindet man sich schon auf dem Hauptplatz des Otoyo Schreins und kann etwa 95% des Schreins überblicken. Das Dach scheint leider etwas mitgenommen zu sein.
Dahinter befinden sich dann mehrere Schreinaltare, zuvor muss man jedoch eine letzte Treppe meistern.
Irgendwann dürften dem aufmerksamen Besucher auch auffallen, dass überall im Schrein verteilt kleine Figuren, meist Mäuse, zu finden sind.
Einer der Altare wird auch von Mäusewächtern beschützt.
Das war es dann auch schon im Wesentlichen, bleibt nur noch zu erwähnen dass…
Goshuin Otoyo Schrein
Informationen über die Goshuin
…das Goshuin – wie in der Einleitung angedeutet – etwas beschämend ist!
Old Kyoto: The Updated guide to Traditional Shops, Restaurants, and Inns
For critics and travelers alike, Old Kyoto has long been regarded the essential guidebook to Japan's most cherished city. This second edition of Old Kyoto is completely updated. Shops have been added, and maps, prices, directions, descriptions, and general information have all been thoroughly revised.
For critics and travelers alike, Old Kyoto has long been regarded the essential guidebook to Japan's most cherished city. This second edition of Old Kyoto is completely updated. Shops have been add...
Jakyo-Bewertung
JAKYO
2
von 5
Otoyo-Jinja-Schrein
Kleiner, aber hübscher und natürlich wirkender Schrein. Es gibt keinen extra Anreisegrund, aber wenn man sowieso schon in der Nähe ist, lohnt sich ein kurzer Blick.
Fettnäpfchenführer Japan: Die Axt im Chrysanthemenwald
Eigentlich ist es völlig unmöglich nach Japan zu reisen, ohne sich dabei unsäglich zu blamieren. Diese Erfahrung muss auch Herr Hoffmann machen: vom Tragen der falschen Schuhe auf der Toilette bis zum ketzerischen Verstoß, die Ess-Stäbchen in den Reis zu stecken – Herr Hoffmann lässt keine Möglichkeit aus, sich als unwissender Ausländer zu outen.
Eigentlich ist es völlig unmöglich nach Japan zu reisen, ohne sich dabei unsäglich zu blamieren. Diese Erfahrung muss auch Herr Hoffmann machen: vom Tragen der falschen Schuhe auf de...
Jakyo-Infos
Übersicht
Gebrauchsname: ōtoyo jinja 語大豊神社
Öffnungszeiten & Eintritt
※ Saisonal können die Öffnungszeiten um eine halbe Stunde abweichen.
※ Sofern nicht anders vermerkt: täglich geöffnet.