• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Ginkakuji-Tempel (silberner Pavillon) in Kyoto

銀閣寺

Idyllische und berühmte Anlage mit tollen Blickfängen, die aber etwas abseits liegt.

Kyoto: Philosophenweg - Tetsugaku no Michi Reisen und Sightseeing

Published: 04/14 ・ Updated: 08/21

BeOfJap, Best of Japan, Ginkaku, Ginkakuji, J2014, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Sehenswürdigkeiten, Sightseeing, Tempel, Temple, landmark, place of interest, sight, silberner Pavillon, silver pavilion, お寺, ぎんかく, ぎんかくじ, 京都, 仏教, 仏閣, 名所, 日本, 日本一番, 観光, 銀閣, 銀閣寺, 関西
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Ginkakuji-Tempel
    • Rundgang
      • Eingang
      • Steingarten Ginshadan
      • Der silberne Pavillon Ginkaku
      • Berghang und Aufstieg
  • Shokokuji, Kinkakuji, Ginkakuji
  • Jakyo-Bewertung
  • Jakyo-Infos
    • Übersicht
    • Öffnungszeiten & Eintritt
    • Anreise
  • Galerie

Der berühmte Ginkakuji Tempel im Osten von Kyoto bildet die nördlichste Station des Philosophenwegs. Als Ruhesitz vom Shogun Ashikaga Yoshimasa* geplant, aber nie vollständig gebaut worden, wurde der Ginkakuji nach Yoshimasas Tod in einen Zentempel umgewandelt und offiziell in Jishoji (慈照寺) umbenannt. Heute ist der Ginkakuji zusammen mit Kinkakuji ein Subtempel des Shokokuji.

*Familientempel der Ashikaga: Tojiin

Ginkakuji-Tempel

Rundgang

Eingang

Der Ginkakuji Tempel ist das ganze Jahr durch sehr gut besucht. Weit mehr Besucher muss man im Frühling zur Kirschblüte und während der Golden Week erwarten, womit der ganze April und Anfang Mai abgedeckt ist. Eine weitere Hochsaison ist dann noch ab Mitte November bis Mitte Dezember, wenn es die Herbstlaubfärbung momiji zu bestaunen gibt. Mit nur einer sehr mageren Statistik kann die Theorie aufgestellt werden, dass der beste Moment bzw. am wenigsten Besucher eine halbe Stunde nach der Öffnung ist. Dann ist die erste Masse durch, während die zweite erst noch am anrücken ist.

BeOfJap, Best of Japan, Ginkakuji, J2014, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Sehenswürdigkeiten, Sightseeing, Tempel, Temple, landmark, place of interest, sight, お寺, ぎんかくじ, 京都, 仏教, 仏閣, 名所, 日本, 日本一番, 観光, 銀閣寺, 関西
8:19 Uhr: das Tor noch verschlossen.

Hat man das Eingangstor hinter sich gelassen, merkt man sehr schnell, warum der Ginkakuji trotz möglicher Touristenmassen immer einen Besuch wert ist und nicht umsonst ein Highlight der Higashiyama Kultur war.

Ginkakuji, J2014, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Sehenswürdigkeiten, Sightseeing, Tempel, Temple, landmark, place of interest, sight, お寺, ぎんかくじ, 京都, 仏教, 仏閣, 名所, 日本, 観光, 銀閣寺, 関西

Steingarten Ginshadan

Berühmt ist der Tempel allerdings vor allem für seinen Steingarten ginshadan und natürlich dem ginkaku, dem silbernen Pavillon.

  • Ginkakuji, J2014, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Sehenswürdigkeiten, Sightseeing, Tempel, Temple, landmark, place of interest, sight, お寺, ぎんかくじ, 京都, 仏教, 仏閣, 名所, 日本, 観光, 銀閣寺, 関西
    ginshadan #1
  • Ginkakuji, J2014, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Sehenswürdigkeiten, Sightseeing, Tempel, Temple, landmark, place of interest, sight, お寺, ぎんかくじ, 京都, 仏教, 仏閣, 名所, 日本, 観光, 銀閣寺, 関西
    ginshadan #2

Der silberne Pavillon Ginkaku

Ginkaku, Ginkakuji, J2014, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Sehenswürdigkeiten, Sightseeing, Tempel, Temple, landmark, place of interest, sight, silberner Pavillon, silver pavilion, お寺, ぎんかく, ぎんかくじ, 京都, 仏教, 仏閣, 名所, 日本, 観光, 銀閣, 銀閣寺, 関西
Der silberne Pavillon

Berghang und Aufstieg

Weiter geht es vorbei an Teichen mit “berühmten Steinen”…

Ginkakuji, J2014, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Sehenswürdigkeiten, Sightseeing, Tempel, Temple, landmark, place of interest, sight, お寺, ぎんかくじ, 京都, 仏教, 仏閣, 名所, 日本, 観光, 銀閣寺, 関西

…wobei aber eher andere Gartenelemente zu überzeugen wissen.

BeOfJap, Best of Japan, Ginkakuji, J2014, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Sehenswürdigkeiten, Sightseeing, Tempel, Temple, landmark, place of interest, sight, お寺, ぎんかくじ, 京都, 仏教, 仏閣, 名所, 日本, 日本一番, 観光, 銀閣寺, 関西

Es folgt ein kleiner Pfad, der den Hügel hinauf führt und mit einer tollen Aussicht auf Kyoto überzeugt.

Ginkaku, Ginkakuji, J2014, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Sehenswürdigkeiten, Sightseeing, Tempel, Temple, landmark, place of interest, sight, silberner Pavillon, silver pavilion, お寺, ぎんかく, ぎんかくじ, 京都, 仏教, 仏閣, 名所, 日本, 観光, 銀閣, 銀閣寺, 関西

Den Besuch kann man dann mit einer Schale Matcha und dem Besuch im Souvenirladen ausklingen lassen.

Chaseki, Chashitsu, Essen, Food, Ginkakuji, Green Tea, Grüner Tee, Grüner Tee (japanisch), Grüntee, J2014, Japan, Japanese Sweets, Japanische Süßigkeit, Kansai, Kioto, Kyoto, Matcha, Matchaseki, Place for drinking tea, Platz zum Tee trinken, Sehenswürdigkeiten, Sightseeing, Sweets, Süßigkeit, Tea, Tee, Tempel, Temple, Wagashi, landmark, place of interest, sight, sweets, お寺, お菓子, ぎんかくじ, ちゃせき, にほんちゃ, まっちゃ, まっちゃせき, りょくちゃ, 京都, 仏教, 仏閣, 名所, 和菓子, 抹茶, 抹茶席, 料理, 日本, 日本茶, 緑茶, 茶, 茶室, 茶席, 観光, 銀閣寺, 関西, 食べ物

Shokokuji, Kinkakuji, Ginkakuji

Erstaunlich, aber wahr: Die beiden berühmten Tempel Kinkakuji (goldener Pavillon) und Ginkakuji (silberner Pavillons) sind beides Subtempel des weniger bekannten Shokokuji-Tempels. Subtempel, die abseits liegen, nennt man keigai tatchū 語境外塔頭.

3 / 5

Lese auf JAKYO:
Shokokuji-Tempel in Kyoto

2 / 5

Lese auf JAKYO:
Kinkakuji-Tempel - der goldene Pavillon in Kyoto

Schöner Pavillon mit Menschenmassen ohne Ende - an der Akzeptanz derer wird sich entscheiden, wie man den Besuch des Kinkakuji in Erinnerung behält.

4.1 / 5

Lese auf JAKYO:
Ginkakuji-Tempel (silberner Pavillon) in Kyoto

Idyllische und berühmte Anlage mit tollen Blickfängen, die aber etwas abseits liegt.

Werbung / Affiliate

Nanoblock: Inari Schrein, Minibaustein 3D-Puzzle

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Bewertung

※ Kyoto & Kansai Reiseführer

JAKYO
4.1
von 5

Ginkakuji-Tempel

Idyllische und berühmte Anlage mit tollen Blickfängen, die aber etwas abseits liegt.

Zahlreiche Blickfänger
Großes Gartenareal
Aussicht über den östlichen Teil von Kyoto
Ganzjährig viele Touristen

Jakyo-Infos

Übersicht

Name
Ginkakuji (Tempel)
Standort
Google Maps
Regionen
  • Japan
    • Westjapan
      • Kansai Kinki [Region]
        • Kyoto [Präfektur]
          • Kyoto [Stadt]
            • POI: Philosophenweg
            • Stadtteil: Sakyo-ku
Links
Webseite | Wikipedia
Japanische Bezeichnungen

Gebrauchsname: ginkakuji 語銀閣寺

Formeller Name: tōzan jishō zendera 語東山慈照禪寺

Bergname: tōzan 語東山

Besucht am
Mehrmals, zuletzt 31. März 2014
Tourismus
  • Ambiente
    • Traditionell
  • Andrang
    • Moderat
  • Anreise (ÖPNV)
    • Leichtfüßig
  • Anspruch
    • Gehoben
    • Leichtfüßig
  • Buddhistische Schule
    • Rinzai (Zen)
  • Designation
    • Monuments of Japan
      • Historic Sites
      • Places of Scenic Beauty
      • Special Historic Sites
      • Special Places of Scenic Beauty
  • Kyoto-Level
    • 3. Kyu: Einsteiger & Erstbesuch
  • Öffnungszeit
    • Ganzjährige Öffnungszeit
  • Typ
    • POI
      • Tempel
  • Zeitaufwand
    • Mittel | 20 bis 40 Minuten
Features
  • Gärten
    • Steingärten | jp. karesansui
    • Teichgärten | jp. chisen teien

Öffnungszeiten & Eintritt

Generelle Öffnungszeit
  • Ganzjährige Öffnungszeit

※ Saisonal können die Öffnungszeiten um eine halbe Stunde abweichen.
※ Sofern nicht anders vermerkt: täglich geöffnet.

Was?ÖffnungszeitPreisGinkakuji08:30 - 17:00 Uhr500 Yen

Anreise

Allgemein

Bus | Die nächstgelegene Haltestelle ist Ginkakuji-mae. An der nur etwa 150m entfernten Haltestelle Ginkakuji-michi halten aber deutlich mehr Buslinien.

Kyoto-ÖPNV
Interaktive ÖPNV-Karte Kyotos | Bahnlinien in Kyoto

Galerie

Auch auf Flickr verfügbar

GoshuinGinkakujiMehr Infos über die Goshuin-Stempel
Post Meta
Beitrag: "Ginkakuji-Tempel (silberner Pavillon) in Kyoto"
Erstveröffentlichung am 22. April 2014 und zuletzt aktualisiert am 29. August 2021
Kategorien: Kyoto: Philosophenweg - Tetsugaku no Michi Reisen und Sightseeing
Tags: J2014 Tempel

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (4. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

JAKYO auf
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed

JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto Tetsugaku no Michi – der Philosophenweg in Kyoto Tojiin-Tempel in Kyoto – der Familientempel der Ashikaga-Shogune Kinkakuji-Tempel – der goldene Pavillon in Kyoto

Im Umkreis bis 2 km

0,34 km
Honenin Tempel in Kyoto
0,35 km
Tetsugaku no Michi – der Philosophenweg in Kyoto
0,64 km
Anrakuji Tempel in Kyoto
0,71 km
Obon-Fest & Daimonji-Feuer in Kyoto
0,73 km
Reikanji Tempel in Kyoto
0,91 km
Shinnyodo-Tempel in Kyoto
0,99 km
Otoyo Schrein am Philosophenweg in Kyoto
1,27 km
Konkaikomyoji-Tempel in Kyoto
1,43 km
Eikando-Tempel (Zenrinji) in Kyoto
1,61 km
Tanukidanisan-Fudoin-Tempel in Kyoto

Newest

Wareru! Über Bambus, der in Deutschland bricht Umami: Ramen-Restaurant in Stuttgart Kendo/2021: Alljapanische Studenten- & Universitätsmeisterschaften 2021 – Kanji des Jahres: 金 kin / kane

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Figur Pokemon Dragonite, gebaut mit Mini-Bausteinen

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  2. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
  3. Christian Kaden (JAKYO) zu Reicha: japanischen Grüntee kalt zubereiten – erfrischend und zuckerfrei gegen die Sommerhitze!21. Juli 2021
  4. siggi zu Reicha: japanischen Grüntee kalt zubereiten – erfrischend und zuckerfrei gegen die Sommerhitze!21. Juli 2021
  5. Christian Kaden (JAKYO) zu Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto24. Januar 2021
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Copyright © 2022 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz