• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 11/14 ・ Updated: 06/21

Der Herbst in Kyoto: Empfehlungen und Sehenswürdigkeiten für Momiji

Reisen und Sightseeing
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Herbstwörter
  • Herbstansichten in Kyoto
    • Tempel Tofukuji im Südosten
    • Tempel Eikando im Osten
    • Der Park Gyoen im Herzen von Kyoto
    • Tempel Shinnyodo auf dem Hügel Kurodani no Oka
    • Tempel Tenryuji in Arashiyama
    • Tempel Kokedera in Arashiyama
    • Tempel Shojiji am Westrand von Kyoto
  • Herbstansichten um Kyoto
    • Tempel Rurikoin in Yase
    • Tempel Sanzenin in Ohara
    • Tempel Bishamondo in Yamashina
    • Tempel Kosanji in Toganoo
    • Schrein Iwashimizu im Süden

Kyoto kann ein Dschungel sein, was Sehenswürdigkeiten betrifft. Die Frage “Was lohnt sich anzuschauen?” kann man leicht mit “Alles!” beantworten, aber dafür hat man leider keine Zeit. Im Herbst kommt dann zusätzlich die Frage dazu, wo man am besten die prächtige Herbstlaubfärbung namens Momiji genießen kann. Hier eine Auswahl, sowohl berühmte Ansichten als auch eher verstecktere Empfehlungen, die den Herbst in Kyoto zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Warum der Herbst zusammen mit dem Frühling die Hauptreisezeit schlechthin in Japan ist.

Sicht auf den Moosgarten von Rurikoin im Herbst

Herbstwörter

秋 aki
Das japanische Wort für Herbst

紅葉 momiji
Japanischer Ahornbaum, der für die typische Herbstfärbung sorgt.

紅葉 kōyō
Allgemeiner Begriff für die Herbstlaubfärbung in Japan. Momiji und Koyo teilen sich dieselben Kanji.

紅葉狩り momijigari
Bezeichnung für Ausflüge, um die Herbstlaubfärbung zu betrachten. Im Frühling steht dann das sakuragari an.

Auf vielen japanischen Webseiten (Beispiel) wird zudem der Färbungsgrad im Herbst detailliert mit folgenden Angaben dargestellt:

青葉
aomomiji
Wenn die Momiji noch grün sind
色づき始め
irozuki hajime
Wenn die Färbung gerade am beginnen ist
一部見頃
ichibu migoro
Teilweise schon gefärbt
見頃
migoro
Die beste Zeit zum Anschauen
見頃すぎ
migoro sugi
Zeit direkt nach dem Höhepunkt

Herbstansichten in Kyoto

Tofukuji Temple, Kyoto / Canon EOS 60D, Momiji, Pflanze, Pflanzen, Plant, Tempel, Temple, Tofukuji, お寺, もみじ, 仏教, 仏閣, 東福寺, 植物, 紅葉

Tempel Tofukuji im Südosten

Am Tofukuji entfaltet sich ein rotes Blättermeer, wo man es sonst nur selten in Kyoto zu sehen bekommt. Teilweise kann man die Herbstlaubfärbung von außerhalb genießen, die schönsten Ansichten findet man aber erst hinter der Kasse im Tempelgarten, der von der Größe her eher als Park zu bezeichnen ist.

Tofukuji-Tempelkomplex in Kyoto

Tempel Eikando im Osten

Wenn man Einheimische nach dem besten Ort für Momiji fragt, dürfte oft der Eikando Tempel zu hören sein. Diese Berühmtheit hat allerdings auch seine Schattenseite: Schwärme von Touristen und es werden immer mehr. Daher ist der Eikando keine uneingeschränkte Empfehlung und wird von vielen im Herbst gemieden.

Eikando-Tempel (Zenrinji) in Kyoto

Kyoto Gyoen Gosho / BeOfJap, Best of Japan, Canon EOS 60D, 日本一番

Der Park Gyoen im Herzen von Kyoto

Weniger anstrengend als im Eikando geht es im Park Gyoen zu, der mitten in Kyoto mit einer ausladenden Parkfläche zum Verweilen einlädt. Perfekt für herbstliche Spaziergänge.


Shinnyodo / Architecture, Architektur, BeOfJap, Best of Japan, Garten, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Shinnyodo, Shinshogokurakuji, Steingarten, Tempel, Temple, Trockengarten, dry landscape, garden, karesansui teien, stone garden, zen garden, お寺, しんしょうごくらくじ, しんにょどう, 京都, 仏教, 仏閣, 庭, 建築, 建築術, 日本, 日本一番, 枯山水庭園, 真如堂, 真正極楽寺, 石庭, 関西

Tempel Shinnyodo auf dem Hügel Kurodani no Oka

Auf dem Kurodani-Hügel im östlichen Kyoto findet man den Tempel Shinnyodo, auf dessen östlichen Tempelhof sich zahlreiche Momijibäume finden lassen. Auch die inneren Tempelgärten sind eine Besonderheit.

Shinnyodo-Tempel in Kyoto

Tenryuji Temple / Arashiyama, Architecture, Architektur, BeOfJap, Best of Japan, Garten, J2011-12, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Tempel, Temple, Tenryuji, garden, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 天竜寺, 嵐山, 庭, 建築, 建築術, 日本, 日本一番, 関西

Tempel Tenryuji in Arashiyama

Im Naherholungsgebiet Arashiyama im westlichen Kyoto wartet der Tenryuji Tempel mit seinen schönen Garten auf. Aber nicht nur der Tenryuji, sondern das ganze Gebiet strahlt im Herbstglanz.

Mit dem Fahrrad zum Tenryuji in Arashiyama, Kyoto

Tempel Kokedera in Arashiyama

Im westlichen Naherholungsgebiet Arashiyama dürfte der Geheimtipp im Herbst liegen: der Moostempel Kokedera oder offiziell Saihoji. Das grüne Moos mit der Orange- und Rotfärbung sieht fantastisch aus! Wenn man denn die Anmeldungshürde überwindet…

Kokedera (Saihoji) – der Moostempel in Kyoto

Shojiji Tempel, Kyoto / Autumn, Herbst, Herbstfärbung, Jahreszeit, Japan, Kansai, Kioto, Koyo, Kyoto, Natur, Nature, Season, Shojiji, Tempel, Temple, autumn colors, fall, fall foliage, お寺, こうよう, 京都, 仏教, 仏閣, 勝持寺, 季節, 日本, 秋, 紅葉, 自然, 関西

Tempel Shojiji am Westrand von Kyoto

Am Westrand von Kyoto befindet sich ein lokal berühmter Tempel, der mit sehr schönen Herbstansichten aufwartet, aber auch im Frühling während der Kirschblüte eine Klasse für sich ist: der Shojiji-Tempel.

Shojiji-Tempel im Westen von Kyoto

Herbstansichten um Kyoto

Rurikoin, north of Kyoto / Architecture, Architektur, BeOfJap, Best of Japan, Canon EOS 60D, Garten, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Momiji, Pflanze, Pflanzen, Plant, Rurikoin, Rurikouin, Tempel, Temple, garden, お寺, もみじ, 京都, 仏教, 仏閣, 庭, 建築, 建築術, 日本, 日本一番, 植物, 瑠璃光院, 紅葉, 関西

Tempel Rurikoin in Yase

Etwas nordöstlich von Kyoto liegt das Viertel Yase, in dem sich der Rurikoin befindet. Die Herbstansicht vom ersten Stockwerk des Tempels aus gehört zweifelsohne zu den Besten von Kyoto.

Rurikoin-Tempel, die schönste Herbstansicht Kyotos

Sanzenin temple, Ohara, Kyoto / Architecture, Architektur, BeOfJap, Best of Japan, Canon EOS 60D, Garten, Shutterstock, garden, 庭, 建築, 建築術, 日本一番

Tempel Sanzenin in Ohara

Folgt man dem Bus von Yase aus noch weiter nach Norden, kommt man in Ohara an. In den Wäldern im und um den Sanzenin wird man definitiv Momiji-selig.

Sanzenin Tempel in Ohara, nördlich von Kyoto

Tempel Bishamondo in Yamashina

Im Kyotoer Stadtteil Yamashina befindet sich der Monzeki-Tempel Bishamondo, der auch zum Pflichtprogramm für die Momijijagd gehören sollte.

Bishamondo-Tempel in Kyoto

Temple Kosanji, Kyoto / BeOfJap, Best of Japan, Japan, Kansai, Kioto, Kosanji, Kyoto, Sekisuiin, Tempel, Temple, お寺, こうさんじ, せきすいいん, 京都, 仏教, 仏閣, 日本, 日本一番, 石水院, 関西, 高山寺

Tempel Kosanji in Toganoo

In den Wäldern nordwestlich von Kyoto im – während des Mittelalters – berühmten Teeanbaugebiet Toganoo befindet sich der Tempel Kosanji, der neben seinen Herbstansichten für den wohl ersten “Manga” Japans bekannt ist.

Kosanji-Tempel in Kyoto

Iwashimizu Shrine / Iwashimizu Schrein, Iwashimizu Shrine, J2011-12, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Schrein, Shinto, Shintoism, Shrine, しんとう, じんじゃ, 京都, 岩清水神宮, 日本, 神社, 神道, 関西

Schrein Iwashimizu im Süden

Ein ganzes Stück südlich von Kyoto auf dem Berg Yawatababayama befindet sich der Schrein Iwashimizu. Das weitreichende Waldgebiet verspricht viel rot und orange im Herbst.

Iwashimizu Schrein im südlichen Kyoto
Post Meta
Beitrag: "Der Herbst in Kyoto: Empfehlungen und Sehenswürdigkeiten für Momiji"
Erstveröffentlichung am 14. November 2014 und zuletzt aktualisiert am 6. Juni 2021
Kategorien: Reisen und Sightseeing
Tags: Herbst / Momiji Schrein Tempel

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto

Im Umkreis bis 2 km

0,00 km
Winter in Kyoto – die Sache mit dem Schnee
0,00 km
Neue Videos vom Kendotraining im Butokuden Kyoto, April 2013
0,01 km
IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)
0,01 km
Japanische Gärten – Typen und Unterschiede
0,28 km
Teeladen: Ryuoen in Kyoto
0,31 km
Nihonshu Bar Asakura – Japanischen Reiswein genießen und die Welt des Sake kennenlernen
0,32 km
Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
0,35 km
Der Kamogawa-Fluss, das Herz von Kyoto
0,43 km
Loft, oder: Softporno neben Disney
0,47 km
Spaziergang durch die Teramachi: Teefirma Ippodo, Schrein Shimogoryo und Tempel Gyoganji (26.01.)

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Onsen of Japan: Japan's Best Hot Springs and Bath Houses

As a country blessed with natural geothermal energy, no trip to Japan is complete without an authentic onsen (hot spring) experience. Yet this world has remained a mystery to many western travellers, who are keen to take advantage of the onsen's relaxing qualities and healing properties. Onsen of Japan is your entry into art of Japanese communal bathing. Featuring listings for more 2500 onsens ...

As a country blessed with natural geothermal energy, no trip to Japan is complete without an authentic onsen (hot spring) experience. Yet this world has remained a mystery to many western traveller...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
  2. Frank zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
  3. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  4. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  5. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz