• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 09/15 ・ Updated: 02/23

Der Kamogawa-Fluss, das Herz von Kyoto

Reisen und SightseeingBeOfJap, Best of Japan, Canon EOS 60D, City, Fluss, J2011-12, Japan, Kamogawa, Kansai, Kioto, Kyoto, Natur, Nature, Panorama, River, Stadt, Stadtansicht, Stadtbild, Stadtlandschaft, Urban Area, Urbaner Raum, city scape, town picture, townscape, としけいかん, まちなみ, パノラマ, 京都, 川, 日本, 日本一番, 町, 町並み, 自然, 街, 街並み, 都市景観, 都市空間, 関西, 鴨川
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Jakyo-Infos
    • Übersicht

Es gibt Sachverhalte, über die ist man sich mit Leuten aus Kyoto so gut wie immer einig: Kyoto ist die schönste Stadt der Welt, Kyoto ist besser als Tokyo und überhaupt, Kyoto ist das Maß aller Dinge. Aber auch: ohne den Fluss Kamogawa wäre Kyoto ein deutliches Stück weniger lebenswert.

Der Fluss Kamogawa zieht sich von Nord nach Süd durch Kyoto, direkt östlich am Stadtzentrum um Shijo-Kawaramachi vorbei und trennt den eher ruhigeren Osten vom Rest der Stadt. Er ist von fast überall her leicht zu erreichen und ist das Naherholungsgebiet von Kyoto schlechthin. Das hat der Kamogawa nicht zuletzt seinem üppigen Uferbereich zu verdanken und der Tatsache, dass hier fast immer etwas los ist. Die obligatorischen Jogger, die den kilometerlangen Flusslauf folgen; die Fahrradfahrer, die hier fast freie Fahrt ohne Ampeln genießen; die teilweise sehr großen Studentengruppen, die hier Tanz- und Musikvorführungen üben; die Partygänger, für die der Bereich zwischen den Brücken Sanjo und Shijo abends zu einer weitläufigen Feiermeile wird; die Pärchen, die sich tagsüber im selben Bereich im exakt selben Abstand zueinander ans Ufer setzen u.v.m. – nicht zu vergessen, dass der Kamogawa wegen seiner vielen Sakura-Bäume am Ufer auch einer der Kirschblüten-Hotspots im Frühling ist.

View at Kamogawa River from Sanjo Bridge
Kamogawa von der Brücke Sanjo mit Blick auf Shijo

Das Aussehen des Westufers zwischen Sanjo und Shijo hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Um es anders zu sagen: es wurde mal wieder auf Vordermann gebracht. Das obige Bild zeigt bereits das neue Aussehen im April 2014. Zuvor hatte man das Gefühl, dass dieser Bereich etwas verwahrlost ist. Unumstritten ist diese Renovierung aber nicht – es gibt Meinungen, dass dieser Bereich vorerst seinen alten Charme verloren hat und vielleicht erst in zehn Jahren wieder an seinen alten Charme heranreicht wird.

Ein Ausschnitt aus dem Bild hat es auch in das Album Best of Japan geschafft, dass ebenso eine Charakterstik des Flussbilds zeigt: die Rückseiten der traditionellen Häuser mit ihren einladenden Verandas, auf denen man an warmen Sommerabenden hervorragend die Atmosphäre genießen kann.

Kyoto traditional houses at Kamogawa River
Traditionelle Häuser mit Veranda am Flussufer des Kamogawa

Wie genießt ihr eure Zeit am Kamogawa?

Werbung / Affiliate

Mein Kyoto - Koordinaten einer Stadt

Kyoto ist die geschichtlich und kulturell bedeutendste Stadt Japans. Mit 1600 buddhistischen Tempeln und 400 Shinto-Schreinen, von denen viele zum Weltkulturerbe erklärt wurden, sowie prächtigen Palästen und anderen Sehenswürdigkeiten zieht die Stadt Touristen aus aller Welt in ihren Bann. Tempel, Schreine und Schlösser sind von traditionellen japanischen Gärten um...

Kyoto ist die geschichtlich und kulturell bedeutendste Stadt Japans. Mit 1600 buddhistischen Tempeln und 400 Shinto-Schreinen, von denen viele zum Weltkulturerbe erklärt wurden, sowie prä...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Infos

Übersicht

Name
Kamogawa
Standort
Google Maps
Regionen
  • Japan
    • Westjapan
      • Kansai Kinki [Region]
        • Kyoto [Präfektur]
          • Kyoto [Stadt]
            • Stadtteil: Fushimi-ku
            • Stadtteil: Kamigyo-ku
            • Stadtteil: Kita-ku
            • Stadtteil: Nakagyo-ku
            • Stadtteil: Sakyo-ku
            • Stadtteil: Shimogyo-ku
Links
Wikipedia
Japanische Bezeichnungen

Gebrauchsname: kamogawa 語鴨川

Kyoto-ÖPNV
Interaktive ÖPNV-Karte Kyotos | Bahnlinien in Kyoto
Post Meta
Beitrag: "Der Kamogawa-Fluss, das Herz von Kyoto"
Erstveröffentlichung am 14. September 2015 und zuletzt aktualisiert am 10. Februar 2023
Kategorien: Reisen und Sightseeing

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto

Im Umkreis bis 2 km

0,38 km
Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
0,42 km
Spaziergang durch die Teramachi: Teefirma Ippodo, Schrein Shimogoryo und Tempel Gyoganji (26.01.)
0,44 km
Der Herbst in Kyoto: Empfehlungen und Sehenswürdigkeiten für Momiji
0,47 km
Nihonshu Bar Asakura – Japanischen Reiswein genießen und die Welt des Sake kennenlernen
0,49 km
Teeladen: Ryuoen in Kyoto
0,74 km
Kleine Geschichten am Rande: die Meijizeit-Teedose
0,74 km
Goshuin: die roten Stempel der Tempel und Schreine
0,77 km
Handwerk in Kyoto: Tsujiwa Kanaami, Küchenartikel aus Drahtnetz
0,77 km
Loft, oder: Softporno neben Disney
0,82 km
Daimonji 2012, Kyoto – lieber genießen statt fotografieren

Newest

Kendo/2023: 62. Alljapanische Einzelmeisterschaft der Frauen – Titel für Watanabe! Der Kamo-Schrein weit im Norden von Kyoto Kyushu22, Yakushima Tag 3&4: Jomonsugi, Quellwasser und Onsen Kyushu22, Yakushima Tag 1&2: Mononoke-Wald, Waldstraße und Oko-Wasserfall

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Food Sake Tokyo (The Terroir Guides)

Chef, sommelier, journalist, and restaurant consultant Yukari Sakamoto guides the reader through the gourmet delights of this fascinating city—from the world’s largest fish market to the Kappabashi kitchenware district.

Chef, sommelier, journalist, and restaurant consultant Yukari Sakamoto guides the reader through the gourmet delights of this fascinating city—from the world’s largest fish market to th...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Fluglinien im Vergleich: von Deutschland zum Kansai International Airport in Osaka28. Juli 2023
  2. Juergen zu Fluglinien im Vergleich: von Deutschland zum Kansai International Airport in Osaka28. Juli 2023
  3. Christian Kaden (JAKYO) zu Fluglinien im Vergleich: von Deutschland zum Kansai International Airport in Osaka3. Juli 2023
  4. Sören zu Fluglinien im Vergleich: von Deutschland zum Kansai International Airport in Osaka3. Juli 2023
  5. Karl zu Kyushu22 – 01. Dez: Kirishima-Schrein und Höhle mit Gruselfaktor26. Mai 2023

Affliates

  • Ninja Wifi (mobiles Internet) / Testbericht auf Jakyo
  • Rakuten Travel Experience
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz