• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 08/10 ・ Updated: 06/18

Kyoto Süßigkeit Kuromaru

Japanische Küche Japanische Teekultur Wagashi - Süßigkeiten in Japan
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Die Kuchenrolle Kuromaru (“Schwarzrund”, くろまる / 京黒ロール) ist eine Süßigkeit aus Kyoto. Irgendwann kamen dort Süßigkeitenhersteller und Köhler auf die Idee, ihre Professionen zu verbinden und heraus kam Kuromaru. Der schwarze Außenring besteht u.a. aus Bambus-Asche, die Füllung ist entweder weiße Frischcreme oder Matcha-Creme.

Der Geschmack ist mal wieder relativ schwer zu beschreiben. Es hat keinen extremen oder sehr speziellen Geschmack, sondern schmeckt leicht und weich. Wenn man es nicht wüsste, würde man vermutlich nicht denken, dass da Asche drin ist. Der Matcha sticht auch nicht sonderlich heraus. Insgesamt aber sehr lecker und empfehlenswert

Kuromaru gibt es in drei Varianten:

  • Standard: weiße Frischcreme-Füllung, 1260 Yen
  • Mit Matcha-Creme-Füllung für 1575 Yen (natürlich habe ich diese Variante gekauft)
  • Die gehobenere Variante mit Matcha-Creme-Füllung aus dem Garten Hatama für 1890 Yen

Kaufen kann man Kuromaru nur an zwei Orten in Kyoto: in Arashiyama (嵐山) – wo die meisten Touristen niemals hingehen werden – und am Kyoto Hauptbahnhof. Der Shop am Kyoto Hauptbahnhof ist aber nicht leicht zu finden, wenn man die große Treppe nicht kennt. Wem die Angabe 10. Stock weiterhilft, nur zu. Ansonsten: vom Nord-Haupteingang rechts die Rolltreppe hoch, die nächste auch, die nächsten fünf dann auch, oder anders gesagt: die letzte Rolltreppe nicht hoch, sondern direkt nach links, dort ist der Laden direkt links vom Eingang.

Update Mai 2014: Die Niederlassung im Kyoto Hauptbahnhof hat zwischenzeitlich leider geschlossen. Es gibt die Kuromaru nur noch in Arashiyama zu kaufen.

Webseite Kuromaru

kuromaru
kuromaru
Post Meta
Beitrag: "Kyoto Süßigkeit Kuromaru"
Erstveröffentlichung am 13. August 2010 und zuletzt aktualisiert am 12. Juni 2018
Kategorien: Japanische Küche Japanische Teekultur Wagashi - Süßigkeiten in Japan
Tags: Matcha Süßigkeit Tee

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto

Im Umkreis bis 2 km

0,32 km
Yodobashi Camera (Elektronik) im Yodobashi Department Store in Kyoto
0,85 km
Nishi Honganji Tempel in Kyoto
1,06 km
Toji-Tempel in Kyoto
1,16 km
Handwerk in Kyoto: Kaikado, Dosen zur Aufbewahrung
1,16 km
Teedosen von Kaikado: Vergleichsbild neue und gereifte Dose aus Kupfer
1,51 km
Toyokuni-Schrein 豊国神社, 24.08.
1,53 km
Reiunin-Tempel (Tofukuji) in Kyoto
1,69 km
Fundain-Tempel (Tofukuji) in Kyoto
1,70 km
Töpferfest der Kyoto-Gojozaka-Straße (Toki Matsuri)
1,74 km
Ikai: Keramiken und Töpfereien in der Gojo-Straße, Kyoto

Newest

Kyushu22 – 01. Dez: Kirishima-Schrein und Höhle mit Gruselfaktor Kyushu22 – 30. Nov in Miyazaki: die Schreine Aoshima und Udo und das Kirishima-Kanko-Hotel Kyushu22 – 29. Nov: Jietai, Nabegataki-Wasserfall, Aso-Kuju-Nationalpark, Takachiho und Nobeoka Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Mein Kyoto - Koordinaten einer Stadt

Kyoto ist die geschichtlich und kulturell bedeutendste Stadt Japans. Mit 1600 buddhistischen Tempeln und 400 Shinto-Schreinen, von denen viele zum Weltkulturerbe erklärt wurden, sowie prächtigen Palästen und anderen Sehenswürdigkeiten zieht die Stadt Touristen aus aller Welt in ihren Bann. Tempel, Schreine und Schlösser sind von traditionellen japanischen Gärten um...

Kyoto ist die geschichtlich und kulturell bedeutendste Stadt Japans. Mit 1600 buddhistischen Tempeln und 400 Shinto-Schreinen, von denen viele zum Weltkulturerbe erklärt wurden, sowie prä...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Karl zu Kyushu22 – 01. Dez: Kirishima-Schrein und Höhle mit Gruselfaktor26. Mai 2023
  2. Fegr zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track28. April 2023
  3. Fegr zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track23. April 2023
  4. Schewzik Andreas zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. April 2023
  5. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. April 2023
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz