• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 09/10 ・ Updated: 05/21

Kabuki: Yoshitsune Senbon Sakura

Gesellschaft: Tradition & Kultur
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Seit dem 2. September (bis zum 27. September) wird im Kabuki-Theater Minamiza (南座) das Stück “Yoshitsune Senbon Sakura” (義経千本桜, “Yoshitsune und die Tausend Kirschblüten) vorgeführt. Yoshitsune Senbon Sakura gilt als eines der drei Meisterwerke des Kabuki (歌舞伎) und entsprechend groß war dann auch der Ansturm auf die Karten. Wir haben zum Glück noch Karten direkt am ersten Tag für die zweite Hälfte des Stücks (ab Akt 3) bekommen. Die erste Hälfte wird vormittags gespielt.

In dem Stück, welches nach dem Genpei-Krieg handelt, geht es um Yoshitsune, der Jagd auf drei Generäle der Taira macht. Gleichzeitig wird er von Häschern seines Bruders Yoritomo verfolgt, der inzwischen Shogun ist und dank intriganten Höflingen kein Vertrauen mehr zu Yoshitsune hat.
Historisch ist das Werk nicht ganz korrekt, denn die drei Generäle sind am Ende des Krieges mit einem Schiff abgesoffen.

Dank des Begleithefts habe ich auch die Handlung verstanden. Die Plätze, die wir hatten, waren ganz hinten, somit waren die Stimmen nicht ganz so leicht zu verstehen. Die Handlung stand im Begleitheft auch in Englisch. Insgesamt war das Stück sehr interessant und die Kostüme natürlich fantastisch – auch wenn das Fuchskostüm etwas seltsam war. “Wow”-Erlebnisse gab es natürlich auch, als zum Beispiel der Fuchs, in Gestalt eines Menschens, plötzlich durch den Boden fiel und Milisekunden später in Fuchsgestalt wieder zum Vorschein kam. Auch der Abschied des Fuchses in einer Szene war ein Highlight, an Drahtseilen wurde er “weggeflogen” – unter Einsatz vieler Kirschblüten.

Überrascht hat mich, dass Zuschauer teilweise die Darsteller anfeuerten. Die Familien der wichtigen Darsteller hatten einen eigenen Künstlernamen, die alle auf -ya (屋) endeten. Bei wichtigen Szenen hörte man dann Anfeuerungsrufe wie “Matsushimaya!” (松島屋). Diese Rufe trugen sehr zur Atmosphäre bei, da sie immer in einem tiefen, starken Ton gerufen wurden.

Bilder durfte ich natürlich nicht machen und wäre auch zu riskant gewesen, daher kann ich leider nur zwei Bilder aus dem Begleitheft präsentieren:

Post Meta
Beitrag: "Kabuki: Yoshitsune Senbon Sakura"
Erstveröffentlichung am 5. September 2010 und zuletzt aktualisiert am 31. Mai 2021
Kategorien: Gesellschaft: Tradition & Kultur
Tags: Kabuki

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto

Im Umkreis bis 2 km

0,28 km
Leica in der Hanamikoji-Straße in Gion, Kyoto
0,30 km
Kenninji Tempel in Kyoto
0,33 km
Teehaus Komori in Gion
0,38 km
Shabugen in Kyoto: Shabu Shabu – dünne Scheiben zum Liebhaben
0,39 km
Chakobo Nagatake: Teehaus und Restaurant in Pontocho, Kyoto
0,42 km
Kneipe Torikizoku – Spieße, denen man nachtrauert
0,56 km
Yasaka-Jinja-Schrein und Maruyama-Park in Kyoto
0,57 km
Loft, oder: Softporno neben Disney
0,59 km
Aritsugu: Fachgeschäft für Japanische Messer in Kyoto
0,63 km
Das Gion-Matsuri-Fest in Kyoto

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

The Legend of Zelda: Breath of the Wild

Vergessen Sie, was Sie bisher über 'The Legend of Zelda' wissen! Begeben Sie sich in eine neue Welt voller Abenteuer und Entdeckungen in 'The Legend of Zelda: Breath of the Wild', einem innovativen neuen Spiel in der beliebten Reihe. Reisen Sie über Felder, durch Wälder und auf Berggipfel, und finden Sie im Laufe dieses mitreißenden Abenteuers heraus, was aus dem zerstö...

Vergessen Sie, was Sie bisher über 'The Legend of Zelda' wissen! Begeben Sie sich in eine neue Welt voller Abenteuer und Entdeckungen in 'The Legend of Zelda: Breath of the Wild', einem innova...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Frank zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track6. Februar 2023
  2. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
  3. Frank zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  5. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz