Ausgezogen war ich, um mir eine neue Matcha-Schale (Chawan 茶碗) zu kaufen. Wirklich, nur eine Chawan! Was ist daraus geworden? Zwei Teetassen, ein kleiner Untersetzer für Teebeutel und was ich gar nicht vorhatte: eine Raku-Chawan (楽焼茶碗 – Was ist denn Raku?). Und das ausgerechnet mal wieder bei meinem Lieblingstöpferladen, Tôtensei Kawasaki.
Diese Schönheit ist es geworden, Kostenpunkt 5000 Yen:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.
Zunächst war ich etwas stutzig, da auf Boden der Chawan eine deutliche Einwölbung vorhanden ist. Der Besitzer erklärte, dass bei Matcha immer etwas vom grünen Schaum in der Chawan zurückbleibt. Dieser soll in diese Einwölbung fließen und für danach einen weiteren schönen Anblick bieten. War ich zunächst von dieser Einwölbung eher abgeschreckt, hat mich diese Erklärung regelrecht gezwungen, die Chawan zu kaufen!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.
In eigenen Versuchen funktioniert das aber leider nicht sehr gut – aber ich geb mir auch Mühe, dass so gut wie nichts in der Chawan zurückbleibt.
Überrascht hat mich auch der sehr starke Rauchgeruch, der am Anfang in der Chawan zu riechen ist. Nach einem kurzen Blick in die weiten des Internets scheint das ein Charakteristikum von Raku zu sein. Der Geruch verschwindet aber mit der Zeit – sei es bei normalen Gebrauch oder heißes Wasser reinschütten mit ein paar Teeblättern und eine Weile ziehen lassen.
Siegel auf der Unterseite
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.
Struktur der Oberfläche
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.
Mit Matcha
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.
Und aus Spaß noch ein wenig künstlerischer:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.
Lieber Christian,
das Problem mit der rauchigen Tasse kannst Du sehr schnell wegbekommen wenn Du die gesamte Tasse in ein Gefäß bis oben voll mit Deinem Tee stellst und zwei Tage darin belässt.
Habe ich selbst bei meiner Raku Schale getestet und der Geruch war weg.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas
Lieber Andreas,
vielen Dank für dein Kommentar. Den Tipp werde ich nächstes Mal beherzigen, auch wenn das wohl noch etwas dauern wird – eine neue Raku-Schale ist momentan nicht geplant. Der Geruch war glücklicherweise halb so wild und auch nicht unangenehm.
Christian