Es ist nun inzwischen knapp über drei Monate her, seit ich bei Kaikado in Kyoto eine Teedose aus Kupfer erstanden habe. Mehr oder weniger bekannterweise ist es eine der Besonderheiten dieser Teedosen, dass sie ihren Farbton bei Gebrauch verändern.
Zur Erinnerung:
(c) Kaikado
Nach drei Monaten kann ich nun anhand der eigenen Teedose den veränderten Farbton präsentieren.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.
Ich hatte mich damals für Kupfer entschieden, weil es 1) am schnellsten den Farbton ändert (ja ich weiß, ungeduldig…) und 2) mir der spätere Farbton am besten gefällt. Der einzige Farbton, der mir vermutlich noch besser gefällt, ist der Farbton von Zinn (Tin) nach 40 Jahren. Solange muss man so eine Teedose aber erstmal heil über die Zeit bringen – inzwischen muss ich auch sagen, solange muss ich überhaupt noch leben! Aber wer das schafft, wird nach 40 Jahren garantiert mit einer Menge stolz so eine Teedose bewundern.
Alle Bilder
Alle Bilder von Kaikado auf Flickr
- 0,00 km: Handwerk in Kyoto: Kaikado, Dosen zur Aufbewahrung
- 0,68 km: Ikai: Keramiken und Töpfereien in der Gojo-Straße, Kyoto
- 0,70 km: Toyokuni-Schrein 豊国神社, 24.08.
- 0,83 km: Totensei Kawasaki: Keramikgeschäft in der Gojo-Straße in Kyoto
- 0,85 km: Yodobashi Camera (Elektronik) im Yodobashi Department Store in Kyoto
- 1,07 km: Smile Burger in Kyoto – die Imbissbude der lachenden Hamburger
- 1,08 km: Das Gion-Matsuri-Fest in Kyoto
- 1,12 km: Kenninji Tempel in Kyoto
Danke fürs Lesen!
Transparenzhinweis
Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.