• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 05/12 ・ Updated: 10/16

Das Erlernen von Chado an der Urasenke: International Chado Institute (ICI)

Japanische Teekultur
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Vorgeschichte: Der Tee, und ich.
  • Zu den ICI-Webseiten

Vorgeschichte: Der Tee, und ich.

Meine Geschichte mit japanischen Grüntee ist ziemlich wechselhaft. Bis ich das erste Mal 2009 in Japan war, habe ich eigentlich nur Schwarztee getrunken – Grüntee war mir ziemlich suspekt. In Japan hatte ich dann erstmal grausige Erfahrungen mit diesem kalten Grüntee und Hojicha in PET-Flaschen. Das war vielleicht der einzige wahre Kulturschock, den ich hatte. Den Frieden mit Sencha und Gyokuro, also warmen Grüntee der besseren Klasse, machte ich dann 2009 im Senchado-Unterricht an der Doshisha Universität, auch wenn ich damals beileibe noch nicht als Teefanatiker bezeichnet werden konnte.

Kurz bevor ich wieder nach Deutschland zurückgeflogen bin, machte mir eine Freundin vom Kenrenkai folgendes Geschenk: Hojicha-Teeblätter von Ippodo. Damit hatte ich endlich den Namen von dem kalten braunen Gesöff, was mir bisher so grausig erschien – und machte in Deutschland dann die Entdeckung, dass Hojicha heiß gar nicht mal so schlecht ist. Ach ja, und meine Zeit als Ippodo-Anhänger fing damit auch an.

Zwischen Oktober 2009 und August 2010 mutierte ich in Deutschland dann vollends zum Teefanatiker, was ich bei meinem zweimonatigen Aufenthalt in Japan August und September 2010 richtig auslebte. Ich fing auch an, mich mehr mit dem Thema zu beschäftigen, auch an der Universität Tübingen. Daraus wurde dann der Entschluss, meine Masterarbeit mit der Urasenke in Verbindung zu bringen und bei meinem einjährigen Aufenthalt 2011/12 bei der Urasenke selber Unterricht im Chado zu nehmen.

Zu den ICI-Webseiten

  • ICI: Das International Chado Institute
  • ICI: Der Unterricht (Sprache und Grundlagen)
  • ICI: Anmeldung, Kosten, begleitende Unterrichtsmaterialien
https://www.flickr.com/photos/satorinihon/6961216983/
Eingang zum Chado Kaikan  「茶道会館」
Post Meta
Beitrag: "Das Erlernen von Chado an der Urasenke: International Chado Institute (ICI)"
Erstveröffentlichung am 14. Mai 2012 und zuletzt aktualisiert am 13. Oktober 2016
Kategorien: Japanische Teekultur
Tags: Teekultur / Chado / Chanoyu

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai

Im Umkreis bis 2 km

0,01 km
Internationales Chakai in der Urasenke 裏千家の国際茶会 (15.10.2011)
0,17 km
Kitamura Tokusai Fukusa – Textilbedarf für Teekultur in Kyoto
0,19 km
Kendo Dojo: Myokakuji
0,66 km
Ramen Tengu in Kyoto
0,71 km
Ramen Hikosaku in Kyoto
0,81 km
Funaoka-Onsen-Badehaus in Kyoto
0,82 km
Die Goryosai-Prozession des Kamigoryo-Schreins in Kyoto, Mai 2016
0,85 km
Shokokuji-Tempel in Kyoto
0,87 km
Fotografie: Der Kranich im Mauerloch
0,89 km
Clubs und Zirkels an der Doshisha: Rekrutierung

Newest

Hokyoin-Tempel in Arashiyama, Kyoto Ujigami-Jinja-Schrein in Uji Murinan-Villa in Kyoto Wege durch Bambuswälder in Kyoto

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Tokio mit Kyoto - Reiseführer von Iwanowski

Tokio ist als Reiseziel wieder stark im Kommen: Ob zeitgenössische Architektur neben historischen Gebäuden, ob modernste Technologie neben traditionellem Handwerk oder schrill bunte Subkultur neben gelebtem Brauchtum, in Tokio verschmelzen scheinbare Gegensätze problemlos. Den Gast erwartet weder Moloch noch Großstadtdschungel, denn System und Organisation prägen das b...

Tokio ist als Reiseziel wieder stark im Kommen: Ob zeitgenössische Architektur neben historischen Gebäuden, ob modernste Technologie neben traditionellem Handwerk oder schrill bunte Subku...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Teeladen: Ryuoen in Kyoto4. Oktober 2023
  2. Melanie zu Teeladen: Ryuoen in Kyoto4. Oktober 2023
  3. Christian Kaden (JAKYO) zu Fluglinien im Vergleich: von Deutschland zum Kansai International Airport in Osaka28. Juli 2023
  4. Juergen zu Fluglinien im Vergleich: von Deutschland zum Kansai International Airport in Osaka28. Juli 2023
  5. Christian Kaden (JAKYO) zu Fluglinien im Vergleich: von Deutschland zum Kansai International Airport in Osaka3. Juli 2023

Affliates

  • Ninja Wifi (mobiles Internet) / Testbericht auf Jakyo
  • Rakuten Travel Experience
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz