Heute fand die Goryo-Prozession des Kamigoryo-Schreins statt. Diese Prozession dient dazu, um insgesamt sechs rachsüchtige Geister zu besänftigen – bekannterweise ist ja immer jemand irgendwem auf die Füße getreten, der danach dann als Geist Rache nehmen muss. Und wie besänftigt man Geister in Kyoto? Man nimmt ihre tragbaren Schreine, Mikoshi genannt, tanzt damit durch die Straßen und laut muss es auch sein.
Leider habe ich im Vorfeld nichts von der Prozession gewusst, daher bin ich eher spontan in das Ende der Prozession gestolpert. Teilweise habe ich diese Prozession schon 2009 gesehen, als ich von der Doshisha-Universität auf dem Heimweg im Bus war und die vor uns liegende Kreuzung Kawaramachi-Imadegawa plötzlich gesperrt wurde, damit die Prozessionsleute sich mit ihrem tragbaren Schrein dort austoben konnten. Der Verkehr war erstmal für eine halbe Stunde blockiert. Just Kyoto things…
Impressionen
Bilder
Video
Infos
御霊祭
ごりょうさい
Danke fürs Lesen!
Transparenzhinweis
Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Fettnäpfchenführer Japan: Die Axt im Chrysanthemenwald
Eigentlich ist es völlig unmöglich nach Japan zu reisen, ohne sich dabei unsäglich zu blamieren. Diese Erfahrung muss auch Herr Hoffmann machen: vom Tragen der falschen Schuhe auf der Toilette bis zum ketzerischen Verstoß, die Ess-Stäbchen in den Reis zu stecken – Herr Hoffmann lässt keine Möglichkeit aus, sich als unwissender Ausländer zu outen.
Eigentlich ist es völlig unmöglich nach Japan zu reisen, ohne sich dabei unsäglich zu blamieren. Diese Erfahrung muss auch Herr Hoffmann machen: vom Tragen der falschen Schuhe auf de...