• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Japan Blog

10. Mai 2009Updated: 8. Januar 2022

Irische Musik in Kyoto?

Hier, bitteschön! Musik der Gruppe Sheena – http://sheena.symphonic-net.comEcke Shijo-Kamogawa am 10.05.2009 Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

[Weiterlesen]

8. Mai 2009Updated: 6. Juni 2021

Die ersten 1 1/2 Monate

Inzwischen bin ich seit 1 1/2 Monaten in Kyoto und ich kann sagen, dass es mir hier sehr gefällt. Die anfänglichen Unterschiede (Essgewohnheiten, Zurechtfinden, etc) sind inzwischen zum normalen Alltag geworden. Das Wetter ist nun durchgehend warm, auch wenn es in den letzten paar Tagen öfters mal geregnet hat. Abends kühlt es sich zwar noch ab, aber nicht so stark dass man immer eine Jacke dabei haben muss. Das richtig heiße Wetter steht wohl noch bevor. Meistens sind wir in der berühmten Einkaufsstraße Teramachi unterwegs, […]

[Weiterlesen]

13. April 2009Updated: 6. Juni 2021

Zwischenbericht Nr. 2

Da ich einfach grad zu sehr wenig komme, einfach mal Links zu Bildern und Videos: – Besuch des Shimogamo-Schreins: Bilder – Videos von einem Hanami (05.04.2009, Maruyama-Park): Nr. 1 – Nr. 2 – Nr. 3 – Videos von einer Musikaufführung am Nijo-Schloss (12.04.2009): Video – Viele Sakura-Bilder: Bilder Ach ja, die warmen Temperaturen haben Einzug erhalten. Seit knapp über einer Woche nun konstant über 23°, zumindest tagsüber. Abends kühlt es zwar ab, bleibt aber immer noch warm.

[Weiterlesen]

12. April 2009Updated: 6. Juni 2021

Kendo-Blog

Da ich auch Kendo betreibe, werde ich natürlich auch über selbiges schreiben. Allerdings nicht hier, sondern auf einen Blog eines Freundes, der vor über einem Jahr im Kendo-Club der Doshisha war. Den Kendo-Blog findet man hier, aber auch im Menü rechts.

[Weiterlesen]

Updated: 6. Juni 2021

Ebisu International Guest House

Das Ebisu International Guest House ist ein Gasthaus für insgesamt 8 Leute, basierend auf monatlicher Miete. Die Kosten belaufen sich auf 43 000 Yen Monatsmiete und einmalig 50 000 Yen Kaution. Insgesamt ein sehr fairer und normaler Preis für Kyoto. Das Haus selbst ist ein klassisches japanisches Haus, worin sich gleich der erste Nachteil verbirgt: man kann es nur schwerlich als isoliert ansehen, sowohl für Geräusche als auch für Temperatur.Die paar Wochen die ich hier schon wohne haben mich dazu gebracht zu überlegen, ob ich […]

[Weiterlesen]

8. April 2009Updated: 6. Juni 2021

Lichterfest 19.03.2009

Leicht verspätet nun endlich die Bilder vom Lichterfest, welches im Viertel Gion stattgefunden hat. Neben Laternen wurden diverse Tempel und Schreine erleuchtet und es war wirklich beeindruckend – am besten einfach die Bilder anschauen: Zu den Bildern Danke an Christian Thiel für die sehr guten Bilder, der Großteil der Bilder stammt von ihm – meine Kamera ist in der Nacht leider nicht wirklich gut.

[Weiterlesen]

3. April 2009Updated: 6. Juni 2021

Kurzer Zwischenbericht Nr. 1

Leider war ich vom letzten Freitag Abend, 27.03. bis zum Sonntag, 30.03., ziemlich krank und erst seit heute kann ich mich wieder größtenteils als gesund bezeichnen, daher musste ich den Blog in letzter Zeit stark vernachlässigen. Viel ist zwischenzeitlich passiert. Am letzten Freitag fand die Einführungsveranstaltung an der Doshisha statt, in der uns Frau Oberwinkler das Programm vorstellte und etliche Fragen beantwortete. Am Montag fand noch kein Unterricht statt, der fing dann erst Dienstag mit Grammatik an und ab Mittwoch dann ganz normal. Seit Mittwoch […]

[Weiterlesen]

25. März 2009Updated: 6. Juni 2021

Super Position Store

In der Teramachi-dori haben wir einen Laden für Figuren entdeckt, die jedem Sammler im Westen das Herz höher schlagen lässt und Ebayer reich macht: den Super Position Store. Ohne viel zu schreiben, hier einfach die Bilder: Zu den Bildern

[Weiterlesen]

24. März 2009Updated: 6. Juni 2021

Youtube Channel

Neu ist nun auch mein Youtube-Channel, in dem man alle Videos sehen kann, die ich hier gemacht habe. Die ganzen Videos sollten aber auch mit einem Blogeintrag verlinkt sein. Youtube-Channel SatoriNihon

[Weiterlesen]

21. März 2009Updated: 6. Juni 2021

Melonenbrot

….muss man gegessen haben wenn man in Japan ist. Köstlich. Mjummy. Melonenbrot ist recht weiches Brot, welches offensichtlich etwas mit Melone gemeinsam hat – nämlich den Geschmack. Der Melonengeschmack ist aber nicht so kräftig, also man hat nicht das Gefühl in eine Melone reinzubeißen, aber man schmeckt es doch deutlich heraus. Melonenbrot gibts in verschiedenen Geschmacksrichtungen: Standard Mit Zuckerguss Mit Schokostückchen Ein paar Sachen die wir noch nicht herausgefunden haben etc. Mir hat bisher das Standardmelonenbrot am besten geschmeckt, was natürlich das günstigste ist. Man […]

[Weiterlesen]

Updated: 6. Juni 2021

Fahrradkauf

InhaltUpdate 01.12.2010: Fahrrad abstellenUpdate 28.09.2011: Fahrradregistrierung Seit heute bin ich stolzer Besitzer eines Fahrrads! Zum Ablauf: Wenn man sich ein Fahrrad kaufen will braucht man noch keine Alien Registration Card, aber eine Adresse, denn jedes Fahrrad muss registriert werden. Man kriegt dann einen goldenen Sticker aufs Fahrrad, auf dem eine Nummer steht. Zusätzlich bekommt man einen Zettel mit auf dem die Nummer und die Registrierungsdaten stehen. Mit selbigen Zettel sollte man zur Polizei gehen wenn das Fahrrad geklaut wird. Mein Fahrrad hat einen Korb (den […]

[Weiterlesen]

Updated: 6. Juni 2021

Byodoin und Obakusan Manpukuji

Vorgestern haben wir zwei Tempelanlage in Uji unsicher gemacht, und zwar den Byodoin und Obakusan Manpakuji. Byodoin 平等院 Der Byodoin im Jahre 1052 von Kampaku gegründet. Die Phönixhalle wurde ein Jahr später gebaut um die Statue Amithabha Tathagata (Nationalschatz) zu beherbergen. Zu den Byodoin-Bildern Video 1 – Video 2 Obakusan Manpukuji 黄檗山萬福寺 Der Manpukuji ist der Haupttempel der japanischen Obaku-Zen-Schule und wurde 1661 gegründet. Zu den Manpukuji-Bildern Video 1

[Weiterlesen]

20. März 2009Updated: 6. Juni 2021

McDonalds und SM-Bar

Vorwarnung: ein kurzer und sinnloser Blogeintrag Man sollte bei einem japanischen McDonalds Pommes niemals mit “Large Pommes kudasai” bestellen, damit macht man die Hälfte der Belegschaft wahnsinnig. Richtig wäre “Large French Fries kudasai”. Merkt euch das! Spruch des Tages: “Das ist doch eine ganz normale SM-Bar” (auf der Suche nach einer normalen Normal-Bar zum trinken und kurz vor dem reingehen in eine SM-Bar) Von M. I.

[Weiterlesen]

18. März 2009Updated: 6. Juni 2021

Kyoto Handicraft Center

Heute waren wir – abgesehen von unserem alltäglich werdenden, kilometerlangen Marsch durch die Kawabata-dori (川端通り) – im Kyoto Handicraft Center (Map). Im KHC werden recht viele Arten handwerklicher Kunst aus und um Kyoto herum verkauft und das über sieben Stockwerke. Zum Beispiel findet man hier Puppen, Kimonos, Schwerter, Schmuck etc. Teilweise muss man aber ziemlich genau hinschauen wenn man was schönes finden möchte, da es auch viel Kitsch gibt, aber wenn man was schönes findet, dann meist richtig. Insgesamt war ein wenig enttäuscht, da es […]

[Weiterlesen]

Updated: 6. Juni 2021

Flug, Ankunft, Ebisu, erster Tag und erste Eindrücke

Geschafft. Heil angekommen. Der Flug hat ingesamt nur 10 Stunden 30 Minuten gedauert und somit waren wir etwas schneller da als erwartet. Es war insgesamt sehr ruhig und kaum Turbulenzen. Die Flugroute ging über Moskau, Bejing, Seoul und schließlich nach Osaka (über Korea haben wir einen komischen Schlenker gemacht – wir vermuteten, dass wir Godzilla ausweichen mussten). Schon im Flugzeug waren die nicht-Japaner in der absoluten Minderheit. Noch an Board mussten wir zwei Karten ausfüllen mit Angaben über den Zweck unseren Aufenthals, Angaben für den […]

[Weiterlesen]

16. März 2009Updated: 25. Juni 2011

Checkliste

Morgen ist es soweit, ab in den Osten! Eine Checkliste: Kendo-Rüstung (Shinai wird in Japan neu gekauft) Strom-Adapter Heike Monogatari Visum Laptop (mit Gadgets Währungsrechner, Uhrzeiten in Deutschland und Japan, etc.) Auslandsbafög-Antrag endlich mal der Post geben Grammatikübersicht von Koyama-Sensei Ein oder zwei Reiseführer Onlinebanking funktioniert und Zugangsdaten irgendwo notiert Der Familie Skype erklärt Eine letzte gute Pizza gegessen Allen Interessierten den Link des Blogs geschickt Erkennen, dass diese Liste eh nicht vollständig ist/wird und etwas sinnvolles machen Kann losgehen!

[Weiterlesen]
  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 30
  • Go to page 31
  • Go to page 32
  • Go to page 33
  • Go to Next Page »

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
  2. Frank zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
  3. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  4. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  5. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt