• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Suchergebnisse für: heian schrein

30. Juli 2012Updated: 6. Juni 2021

Heian Schrein: Impressionen vom Garten (30.07.)

Update 03/2020: Zum Heian-Schrein in Kyoto ist nun ein vollständiger Artikel auf Jakyo erschienen!

[Weiterlesen]

26. September 2011Updated: 6. Juni 2021

Kyoto Vereinsturnier: Kendo und Iaido. Dazu: Heian Schrein (24. September 2011)

Am 24. September fand in Kyoto das städtische Vereinsturnier (京都社会人剣道協会大会:剣道・居合道) statt. Während Kendo die größere Sporthalle in Beschlag nahm – das Budo-Center (武道センター) – mussten die Iaido-Wettkämpfer “leider nur” mit dem Butokuden vorlieb nehmen. Kendo https://www.flickr.com/photos/satorinihon/6174590989/Es war schnell klar, warum das Kendo-Turnier im Budo-Center war: das Butokuden war einfach zu klein für die vielen Teilnehmer. […]

[Weiterlesen]

11. März 2020Updated: 13. Dezember 2022

Heian-Jingu-Schrein in Kyoto

Der Heian-Jingu-Schrein in Kyoto ist definitiv ein Unikat, schwer zu übersehen an seinen knallroten, monumentalen Gebäuden. Je nach Anreiseweg könnte man aber tatsächlich das riesige Torii-Schreintor anfangs übersehen und erst beim Verlassen bemerken. Neben dem für Schreine üblichen, kostenlos zugänglichen Bereichen wartet der Heian-Schrein mit einen Schreingarten auf, der in seinen Ausmaßen beachtlich ist und der größte aller Schreingärten sein könnte. Und selbst jetzt sind noch nicht alle Besonderheiten erwähnt, denn der Schrein sieht an vielen Stellen nicht gerade wie ein typischer japanischer Schrein aus.

[Weiterlesen]

5. Januar 2012Updated: 11. Mai 2022

Neujahr 2011/12, Nachtrag: Heian-Schrein und Shimogamo-Schrein.

Während der 2. Januar erstmal Ruhetag war, zogen wir am 3. Januar noch einmal zu Tempeln und Schreinen (hatsumōde 初詣) los, um noch ein paar Stempel und Goodies abzugreifen. Ziele waren der Heian-Schrein und der Shimogamo-Schrein.

[Weiterlesen]

7. Juni 2009Updated: 6. Juni 2021

Heian-Schrein Garten, Inari-Schrein Fushimi, Kitano Tenmangu-Schrein

Kitano Tenmangu Schrein >> Video Heian-Schrein Garten >>Video Inari Schrein Fushimi >> Video

[Weiterlesen]

29. April 2025Updated: 29. April 2025

Umenomiya-Taisha-Schrein in Kyoto

Der Umenomiya-Schrein liegt inmitten eines Wohnviertels im Westen von Kyoto, welches dem berühmt(-berüchtigten) Touristenmagneten Arashiyama vorgelagert ist. Das macht den Schrein zwar zu einem ruhigen Plätzchen und alles andere als einen Besuchermagneten, aber gleichzeitig auch etwas umständlicher zu erreichen – und auch nur mit dem Bus. Vorneweg: Der Umenomiya ist definitiv eher für die Einwohner und Kyotoreisende, die schon nahezu alles gesehen haben. Besuchenswert ist er trotzdem, wenn auch vor allem saisonal, je nachdem, was gerade blüht. Und davon hat der Umenomiya eine Menge: Pflaumen, Kirsche, Azaleen, Schwertlilien und Hortensien – um die Wichtigsten zu nennen.

[Weiterlesen]

23. November 2023Updated: 25. März 2024

Ujigami-Jinja-Schrein in Uji

Der Ujigami-Schrein in der Teestadt Uji liegt gegenüber dem berühmten Byodoin-Tempel auf der anderen Seite des Uji-Flusses. Der Schrein sticht vor allem durch eine Besonderheit hervor, die ihn zum UNESCO-Weltkulturerbe machte: man geht davon aus, dass die Haupthalle Honden noch im Original aus der späten Heian-Zeit (794-1185) – und damit das Älteste existierende Schreingebäude überhaupt. Die davor liegende Haiden-Halle ist mit ihren Ursprüngen in der Kamakura-Zeit (1185 – 1333) nur unwesentlich jünger.

[Weiterlesen]

26. Februar 2020Updated: 3. April 2024

Kitano-Tenmangu-Schrein in Kyoto

Der Kitano-Tenmangu-Schrein gehört zu großen Schreinen in Kyoto und hat nicht nur lokal eine beachtliche Popularität, sondern auch überregional. Denn keine geringere Person ist hier eingeschreint als der Gelehrte Sugawara no Michizane aus der Heian-Zeit. Eines der Spezialgebiete des Schreins ist daher das Lernen und Studium, entsprechend mächtig sind die hier gekauften Talismane diesbezüglich. Aus diesem Grund ist dieser Schrein eine Wallfahrtsstätte für Schüler und Studenten aus dem ganzen Land, gerade vor wichtigen Prüfungen.

[Weiterlesen]

30. Januar 2020Updated: 13. April 2022

Shimogamo-Jinja-Schrein in Kyoto

Der Shimogamo-Schrein gehört zu den herausragenden Schreinen in Kyoto, was sich leicht an dessen Größe inmitten des Stadtgebiets ersehen lässt. In diese illustre Runde gesellen sich sonst nur der Yasaka-Jinja-Schrein, der Kitano-Tenmangu-Schrein, der Heian-Jingu-Schrein, der Fushimi-Inari-Taisha-Schrein sowie der Kamigamo-Jinja-Schrein. Mit letzteren Schrein beschützt der Shimogamo-Schrein Kyoto vor Unheil, welches von Norden her über den Kamogawa-Fluss hereinfallen möchte — daher der Namensverbund oberer (kami) und unterer (shimo) Kamo-Schrein.

[Weiterlesen]

5. Juni 2014Updated: 17. August 2021

Kumano Hongu Taisha Schrein in Wakayama

Der Kumano Hongu Taisha Schrein gilt als der heiligste Kumano-Schrein und ist gleichzeitig auch der Hauptschrein von über 3000 Kumano-Schreinen in ganz Japan. In Kyoto befindet sich der Kumano-Schrein an der Ecke Higashi Oji Dori und Marutamachi, in der Nähe vom Butokuden und Heian-Schrein. Alle Artikel: Reise in die Wakayama Präfektur April 2014

[Weiterlesen]

9. August 2012Updated: 17. Dezember 2022

Iwashimizu Schrein im südlichen Kyoto

Wer sich mittels Google Maps mal etwas südlich von Kyoto umgeschaut hat, dem wird vermutlich die grüne Insel am Fluss aufgefallen sein, umringt vom Stadtgebiet. Auf dieser grünen Insel, genauer gesagt einem kleinen Hügel, liegt der Schrein Iwashimizu (iwashimizu hachimangu 岩清水八幡宮). Den Schrein erreicht man leicht, wenn man mit der Bahn Keihan-Hauptlinie (京阪本線) Richtung Osaka bis zur Station Yawatashi (八幡市駅) fährt.

[Weiterlesen]

2. Januar 2012Updated: 11. Mai 2022

Neujahr 2011/12: Gerangel im Tempel Chionin und im Yasaka- und Fushimi-Inari-Schrein.

Mein erstes Mal Neujahr in Japan, wie aufregend! Oder auch nicht, habe ich mir doch eher eine gemütliche Nacht ohne Feuerwerk vorgestellt. Nun, es gab wie erwartet kein Feuerwerk, dafür aber ein Gerangel ohnesgleichen. Wie auf einem Rockkonzert, nur ohne Rockmusik. Was?

[Weiterlesen]

8. Januar 2019Updated: 5. Januar 2022

Weihnachten und Silvester / Neujahr in Kyoto und Japan

Japan hat seine ganz eigenen Bräuche zum Jahreswechsel, für die es sich lohnt, speziell zum Neujahr die Insel im fernen Osten zu besuchen. Schreinbesuche, Glockenschläge, spezielle Mahlzeiten und die irgendwie auch dazugehörenden Spannungen zwischen den einheimischen japanischen Bräuchen und den importierten Bräuchen aus dem Westen.

[Weiterlesen]

13. Januar 2014Updated: 24. Mai 2021

Kendo Neujahrstraining in Kyoto

Heute, am 12. Januar, haben sich wieder zahlreiche junge Kendoka am Heian Schrein versammelt, um gemeinsam das Neujahrstraining von Kyoto zu bestreiten, das shinshun heian jingū hōnō renseikai (新春平安神宮奉納錬成会). Im kulturellen Kontext sind dabei zwei Sachen wichtig: Erstens, dass es auf einem Schreingelände stattfindet und zweitens der Begriff hōnō, den Wadoku mit “[1] Weihung; Darbringung; Widmung [2] Aufführung […]

[Weiterlesen]

13. Mai 2013Updated: 6. Juni 2021

Kendo: Das 109. Enbu Taikai in Kyoto, 2013

Wie jedes Jahr in der ersten Maiwoche fand auch dieses Jahr das Enbu Taikai Turnier in Kyotos ältesten Dojo statt, dem Butokuden beim Heian Schrein. Da sich von Jahr zu Jahr nicht viel ändert, außer dass dieses Mal die Marktstände südlich vom Butokuden waren und nicht nördlich, möchte ich auf die Referenz vom Enbu Taikai […]

[Weiterlesen]

26. August 2024Updated: 1. September 2024

Reise nach Japan im September 2024

Nachdem 2023 ausgelassen wurde, steht jetzt wieder eine Reise nach Japan an! Vom 05. bis zum 27. September 2024 geht es das erste Mal seit 2012 wieder im neunten Monat des Jahres nach Japan und das bedeutet: spät, aber immer noch Sommer, Spätsommer! Wie kam es dazu?

[Weiterlesen]
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Nächste Seite aufrufen »

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Bilozertsev Vlady zu Was ist der Unterschied zwischen Sencha und Kabusecha?11. Juli 2025
  2. Uwe zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)15. März 2025
  3. Christian Kaden (JAKYO) zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)15. März 2025
  4. Uwe zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)14. März 2025
  5. Christian Kaden (JAKYO) zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)11. März 2025

Affliates

  • Ninja Wifi (mobiles Internet) / Testbericht auf Jakyo
Social Media
Facebook Youtube Flickr Instagram RSS-Feed

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2025 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt