• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan
Japan, 日本

Kyushu22 – 30. Nov in Miyazaki: die Schreine Aoshima und Udo und das Kirishima-Kanko-Hotel

九州22年・馬ヶ背・青島神社・鵜戸神宮・霧島

KURZGESAGT
Kyushu '22 Tag 4: Nach dem erlebnisreichen dritten Tag zwischen Yufuin und Takachiho folgte der deutlich entspanntere vierte Tag mit drei Stationen. Mit Takachiho waren wir bereits in der Präfektur Miyazaki angekommen und am 30. November ging es dann von Nobeoka aus strikt Richtung Süden zu den Schreinen Aoshima-Jinja und Udo-Jingu.

Eine Woche Kyushu Herbst 2022 Reisen und Sightseeing

Published: 04/23 ・ Updated: 05/23

JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Umagase
  • Fahrt in den Süden von Miyazaki
  • Aoshima-Schrein
  • Horiki-Pass
  • Udo-Schrein
  • Kirishima-Kanko-Hotel
  • Jakyo-Infos
    • Übersicht

Kyushu ’22 Tag 4: Nach dem erlebnisreichen dritten Tag zwischen Yufuin und Takachiho folgte der deutlich entspanntere vierte Tag mit drei Stationen. Mit Takachiho waren wir bereits in der Präfektur Miyazaki angekommen und am 30. November ging es dann von Nobeoka aus strikt Richtung Süden zu den Schreinen Aoshima-Jinja und Udo-Jingu. Die Wahl der Unterkunft fiel auf das Kirishima-Kanko-Hotel in der gleichnamigen Stadt Kirishima, die berühmt für ihre Onsen-Quellen ist. Das Hotel sollte sich als beste Unterkunft der gesamten Reise herausstellen.

Vortag

Lese auf JAKYO:
Kyushu22 - 29. Nov: Jietai, Nabegataki-Wasserfall, Aso-Kuju-Nationalpark, Takachiho und Nobeoka

Kyushu '22 Tag 3: Abfahrt aus Yufuin. Begegnung mit der Jietai. Nabegataki-Wasserfall. Der wundervolle Aso-Kuju-Nationalpark. Takachiho mit seiner Schlucht und der gruseligen Höhle. Nobeoka, das niemand kennt.

Alle Orte und Routen sind auf der Karte markiert, die unter “Jakyo-Infos” verlinkt ist!

Der Morgen startete mit einem abwechslungsreichen Frühstück im Nobeoka Area One Hotel, allerdings unter verschärften Coronabedingungen. Fiebermessung via Sensor, bevor man den kleinen Restaurantbereich überhaupt betreten durfte, alles natürlich nur mit Gesichtsmaske und anfassen durfte man das Buffet nur mit Plastikhandschuhen.

Kurze Zeit später ging es dann zum ersten Tagesziel los. Das Kliff Umagase in der Nachbarstadt Hyuga.

Umagase

Umagase ist ein Meeresausläufer, der etwas in das Land hineinragt und dabei von etwa 70 Meter hohen Kliffs zu beiden Seiten begleitet wird. Vom Parkplatz “Umagase Tourist Information” sind es nochmal etwa fünf bis zehn Gehminuten, bevor man zum Aussichtspunkt Umagase kommt und das Kliff betrachten kann. Das Kliff gilt als höchstes, abschüssiges Kliff Japans. Der Name Umagase bedeutet Pferderücken und die Kliff-Formation soll danach aussehen — wie immer, etwas Fantasie vorausgesetzt.

Japan, Kyushu, 九州, 日本
Japan, Kyushu, 九州, 日本
Japan, Kyushu, 九州, 日本
Japan, Kyushu, 九州, 日本

Folgt man dem Weg nach dem Kliff noch weiter, erreicht man die Spitze der Landzunge, wo sich ein schönes Panorama betrachten lässt. Und Wind. Viel Wind. Der Ausblick erinnert an die Insel Nublar, auch wenn es hier wahrscheinlich auf Pokemons statt Dinosaurier trifft ;-)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Umagase fällt in die Kategorie “Kann man mitnehmen, muss man aber nicht”, daher hielten wir uns hier auch nicht lange auf.

Fahrt in den Süden von Miyazaki

Nach Umagase ging es von der Stadt Hyuga aus etwa zwei Autostunden Richtung Süden. Die Strecke erfolgte dabei stellenweise entlang des Meeres. Wie es sich für eine subtropische Klimazone gehört, entsprach die Strecke ziemlich genau dem Bild, das man sich beim Stichwort Subtropen so vorstellen kann: Straße, Strand, Meer und Palmen. Aus Zeitgründen haben wir allerdings den E10-Highway gewählt, der nach kurzer Zeit etwas weiter im Landesinneren verläuft — sonst hätten wir den Weg durch die Stadt Miyazaki nehmen müssen. Direkt südlich von Miyazaki befand sich dann auch unser erstes Hauptziel des Tages, der Schrein Aoshima in der gleichnamigen Stadt.

Japan, Kyushu, 九州, 日本
Ab in den Süden! (südliche Stadtgrenze Hyuga)

Aoshima-Schrein

Wir haben einen Parkplatz etwas weiter südlich vom Aoshima-Schrein gefunden, von dem wir aus gemütlich direkt am Meer Richtung Schrein spazieren gehen konnten. Das Wetter war sehr angenehm: keine pralle Sonne, nicht zu warm, nicht kalt. Aber halt windig, das etablierte Tagesmotto.

Der Aoshima-Schrein liegt auf einer kleinen, vorgelagerten Insel und versprüht Südseefeeling pur. Die Insel ist über die Yayoi-Brücke mit dem Festland verbunden. Insgesamt dauert es etwa zehn Minuten, bis man vom Anfang der Brücke beim ersten Schreintor ankommt. Abgesehen von der Südseeatmosphäre und der Lage auf der Insel ist ein weiterer Blickfang der Ema-Tunnel, dessen Eingang sich rechts von der Haupthalle befindet. Der Tunnel besteht aus zahlreichen aufgehängten Ema (Wünsche, die auf kleine Holztäfelchen geschrieben sind) und dient auch als Eingang zum inneren Heiligtum. Nach einer kurzen Wegstrecke durch den Tropenwald kommt man beim inneren Heiligtum an, das dem Besucher auch ein kleines Wurf-Minigame anbietet. Für einen kleinen Obolus kann man sich kleine Tontellerchen kaufen. Wirft man diese zielgenau in eine bestimmte Steinsenke, dann wird einem ein Wunsch erfüllt. Für Jakyo war es knapp, aber dennoch vorbei… Das sollte sich beim Udo-Schrein nicht wiederholen!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Horiki-Pass

Vom Aoshima-Schrein ist es nicht mehr weit zum Udo-Schrein, allerdings kann hier ein großer Fehler passieren, nämlich die Abzweigung zum Horiki-Pass zu verpassen (Karte)!

Der Horiki-Pass ist eine etwa 2,5 km lange Route, die oberhalb eines Kliffs entlang des Meeres führt und eine wundervolle Aussicht auf die Steinformationen unten an der Küste bietet.

Verlässt man Aoshima über die Hauptstraße im Süden, biegt man nach kurzer Strecke auf die Hauptstraße 220 ein. Von dieser Kreuzung bis zur Einfahrt zum Horiki-Pass sind es gerade mal 400 Meter, daher aufpassen!

Japan, Kyushu, 九州, 日本
Aussicht am Horiki-Pass

Udo-Schrein

Nach dem Aoshima-Schrein ging es weiter nach Süden zu einem weiteren Schrein, der direkt am Meer liegt. Dieses Mal nicht auf einer Insel, sondern an einem Kliff. Der Großteil des Schreins befindet sich oberhalb Kliffs, während das Hauptheiligtum sich in einer Höhle am Ende eines längeren Pfads im Kliff befindet.

Wie so häufig in dieser Zeit wird auch hier aktuell restauriert und zwar das große Romon-Tor am Anfang des Schreins. Während der COVID19-Pandemie wurden in Japan viele fällige Restaurierungsvorhaben angestoßen, deswegen sind Baugerüste in Schreinen und Tempeln derzeit fast ein gängiger Anblick.

Japan, 日本
Japan, 日本
Japan, 日本
Japan, 日本
Japan, 日本

Unter den gewaltigen Felsen am Fuße des Kliffs gibt es einen Felsen, der durch seine besondere Form hervorsticht. Ist man gerade die Treppe heruntergestiegen, dann befindet sich auf der linken Seite besagter Fels, der wie eine Schildkröte aussieht. Die Schildkröte hat auf ihrem Rücken ein kleineres Loch, welches von Shimenawa-Seile (Wikipedia) umrankt wird. Ähnlich wie am Aoshima-Schrein gibt es hierzu gibt es ein Wurf-Minispiel: am Schreinkiosk kann man sich ein Set aus fünf kleinen Tonkügelchen kaufen. Frauen werfen mit der rechten Hand, Männer mit der linken Hand (Linkshänder? Umgekehrt!). Wer es schafft, mit einer der Tonkügelchen das Loch zu treffen (es muss nicht darin liegen bleiben, das ist nahezu unmöglich zu schaffen), dem erfüllt sich ein Wunsch. Beim dritten Versuch klappte es für Jakyo!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Udo-Jingu-Schrein, Miyazaki, Kyushu

Nicht übersehen: ein paar Gehminuten südlich des Schreins an der Küste befindet sich eine sonderbar geformte Steinformation, die an Tatami erinnert (Karte).

Kirishima-Kanko-Hotel

Nach dem Udo-Schrein ging es direkt zum Hotel Kirishima-Kanko Aubegio, welches sich aber in einer Art Erholungsviertel weit abgelegen im Norden vom eigentlichen Stadtgebiet von Kirishima befindet. Diese Gegend ist sehr berühmt für ihre Onsen und den Hauptschrein der Stadt, der Kirishima-Jingu. Der Schrein stand aber erst am nächsten Tag auf dem Programm. Für diesen Abend war nur noch Entspannung im Hotel angesagt und kurzgesagt, das Hotel übertraf alle Erwartungen.

Man kann das Kirishima-Kanko-Hotel als eine Art Superhotel beschreiben: riesig und ähnlich einem Labyrinth, aber dafür auch viel Angebot an Entspannungsmöglichkeiten. Ganze fünf oder sechs Kashikiri-Onsen standen zur Reservierung zur Verfügung, jeweils für eine volle Stunde. In unserem Übernachtungspaket konnten wir einen dieser Privat-Onsen reservieren und uns ausgiebig von der bisherigen Reise erholen. Neben diesen kleineren Privat-Onsen stand auch ein großer Onsenbereich rund um die Uhr zu Verfügung, der in der oberen Etage des Hotels untergebracht ist — mit Ausblick auf den aktiven Vulkan Sakurajima inklusive! Das Essen — ein weiteres Mal Shabu-Shabu — war ebenfalls über jeden Zweifel erhaben.

Japan, Kyushu, 九州, 日本
Japan, Kyushu, 九州, 日本
Japan, Kyushu, 九州, 日本
Japan, Kyushu, 九州, 日本
Japan, Kyushu, 九州, 日本
Japan, Kyushu, 九州, 日本
Japan, Kyushu, 九州, 日本
Japan, Kyushu, 九州, 日本
Japan, Kyushu, 九州, 日本
Japan, Kyushu, 九州, 日本
Japan, Kyushu, 九州, 日本
Japan, Kyushu, 九州, 日本
Japan, Kyushu, 九州, 日本

Preislich hatten wir Glück: dank einem “Couple Special” bezahlten wir nur 100 € pro Person und Nacht. Für das Zimmer und das Hotel an sich ein eindeutiges Schnäppchen.

Die Beschreibung des Hotelabends kann man dann auch kurz halten: Check-In, Ausruhen, Onsen, Essen, Onsen, irgendwann dann schlafen.

Kyushu ’22, alle Artikel:

Lese auf JAKYO:
Kyushu22 - 01. Dez: Kirishima-Schrein und Höhle mit Gruselfaktor

Der letzte Tag auf der Hauptinsel Kyushu bestand aus dem Besuch des lokalen Hauptschreins Kirishima-Jingu und dem Besuch der Mizonokuchi-Höhle, die enormes Gruselpotenzial aufweist. Insgesamt stand ein ruhiger Tag zur Erholung an.

Lese auf JAKYO:
Kyushu22 - 29. Nov: Jietai, Nabegataki-Wasserfall, Aso-Kuju-Nationalpark, Takachiho und Nobeoka

Kyushu '22 Tag 3: Abfahrt aus Yufuin. Begegnung mit der Jietai. Nabegataki-Wasserfall. Der wundervolle Aso-Kuju-Nationalpark. Takachiho mit seiner Schlucht und der gruseligen Höhle. Nobeoka, das niemand kennt.

Lese auf JAKYO:
Kyushu22 - 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin

Auch der zweite Tag fängt mit einem Ziel an, der mit Bus oder Bahn nicht zu erreichen ist: der Tempel Futagoji. Noch mehr gilt das für die Tempelruine Kyu-Sentoji, der direkt im Anschluss besucht wurde. Berg Yufu: der Beginn des Patagoniens von Japan. Relativ früh dann die Ankunft in der Onsenstadt Yufuin.

Lese auf JAKYO:
Kyushu22 - 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage

Kyushureise Herbst 2022, erster Tag, 27. November: Ankunft in Fukuoka, der Yabakei-Fels, die Stadt Usa mit Schrein.

Werbung / Affiliate

Nanoblock: Five-Storied Pagoda Deluxe Edition

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Infos

Übersicht

Detailkarte
Detailkarte mit Hinweisen auf My Maps
Regionen
  • Japan
    • Südjapan
      • Kyushu (Region)
        • Miyazaki
Japanische Bezeichnungen

Gebrauchsname: 語九州22年・馬ヶ背・青島神社・鵜戸神宮・霧島

Post Meta
Beitrag: "Kyushu22 – 30. Nov in Miyazaki: die Schreine Aoshima und Udo und das Kirishima-Kanko-Hotel"
Erstveröffentlichung am 8. April 2023 und zuletzt aktualisiert am 8. Mai 2023
Kategorien: Eine Woche Kyushu Herbst 2022 Reisen und Sightseeing
Tags: J2022

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi)

Newest

Kyushu22 – 01. Dez: Kirishima-Schrein und Höhle mit Gruselfaktor Kyushu22 – 29. Nov: Jietai, Nabegataki-Wasserfall, Aso-Kuju-Nationalpark, Takachiho und Nobeoka Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Onsen of Japan: Japan's Best Hot Springs and Bath Houses

As a country blessed with natural geothermal energy, no trip to Japan is complete without an authentic onsen (hot spring) experience. Yet this world has remained a mystery to many western travellers, who are keen to take advantage of the onsen's relaxing qualities and healing properties. Onsen of Japan is your entry into art of Japanese communal bathing. Featuring listings for more 2500 onsens ...

As a country blessed with natural geothermal energy, no trip to Japan is complete without an authentic onsen (hot spring) experience. Yet this world has remained a mystery to many western traveller...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Karl zu Kyushu22 – 01. Dez: Kirishima-Schrein und Höhle mit Gruselfaktor26. Mai 2023
  2. Fegr zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track28. April 2023
  3. Fegr zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track23. April 2023
  4. Schewzik Andreas zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. April 2023
  5. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. April 2023
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz