• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Japan Blog

19. April 2020Updated: 11. Januar 2022

Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen

Japanischen Grüntee in Deutschland zu kaufen ist immer so eine Sache. Wenn es sich nicht um eine ursprünglich aus Japan stammende Firma handelt, dann kann man nie so genau wissen, was einen erwartet. Nicht selten kommt es vor, dass die Teeblätter oder das Teepulver deutlich ungrüner sind als sie sein sollten. Das macht es gerade für Teetrinker am Anfang ihres Weges schwer, ihren Geschmack zu eichen und zu erfahren, wie qualitativ hochwertiger Grüntee aus Japan überhaut schmecken soll. Es ist daher umso wichtiger, direkt von […]

[Weiterlesen]

14. April 2020Updated: 21. Juni 2022

Gosho – der Kaiserpalast in Kyoto

Hauptstädte brauchen ihre Paläste — als alte Hauptstadt von Japan steht in Kyoto entsprechend der Kaiserpalast Kyoto-Gosho. Von 1331 bis 1869 war der Gosho der Hauptsitz der kaiserlichen Familie Japans und wenn auch nur für kurze Phasen das Zentrum der Politik, so doch wenigstens durchgehend das Zentrum für allerlei Hofgeschichten und -intrigen. Bis 1869 standen auf dem Gebiet des heutigen Gyoen-Parks sowohl der Kaiserpalast als auch die Häuser der aristokratischen Gesellschaft. Letztere wurden aber mit dem Umzug der Kaiserfamilie nach Tokyo abgerissen, sodass heute nur […]

[Weiterlesen]

27. März 2020Updated: 3. September 2021

Toji-Tempel in Kyoto

Der Toji-Tempel liegt im südwestlichen Kyoto und ist bequem zu Fuß in 15 Minuten vom Hauptbahnhof zu erreichen. Berühmt ist der Tempel wohl vor allem wegen seiner fünfstöckigen Pagode, deren Inneres zwei Mal im Jahr im Rahmen von Sonderöffnungszeiten einsehbar ist. Die Pagode sticht im ansonsten flachen Stadtbild von Südkyoto auch sehr heraus. Ein Sinnbild für diese Landmarke ist die Fahrt mit der Kintetsu-Bahnlinie von Nara nach Kyoto fährt — spätestens wenn man die Pagode erspäht, weiß man: “Ah, Kyoto!”. Neben der markanten Pagode ist […]

[Weiterlesen]

18. März 2020Updated: 29. August 2021

Chionin-Tempel in Kyoto

Der Chionin-Tempel liegt im Osten von Kyoto zwischen dem Tempel Shorenin und dem Schrein Yasaka-Jinja / Maruyama-Park. Keiner dieser Sehenswürdigkeiten sollte ausgelassen werden — nicht nur, weil sie tatsächlich nebeneinanderliegen, sondern weil jede einzelne dieser Ort seine speziellen Aspekte hat und tief in der Geschichte Kyotos verankert ist. Der Chionin selbst ist eine Mischung aus einem frei zugänglichen Tempelgelände mit monumentalen Tempelgebäuden und zwei Gärten, die Eintritt kosten. Weiterhin ist der Tempel für seine 108 Glockenschläge zu Neujahr bekannt, was nicht zuletzt an der gewaltigen […]

[Weiterlesen]

11. März 2020Updated: 26. Mai 2022

Heian-Jingu-Schrein in Kyoto

Der Heian-Jingu-Schrein in Kyoto ist definitiv ein Unikat, schwer zu übersehen an seinen knallroten, monumentalen Gebäuden. Je nach Anreiseweg könnte man aber tatsächlich das riesige Torii-Schreintor anfangs übersehen und erst beim Verlassen bemerken. Neben dem für Schreine üblichen, kostenlos zugänglichen Bereichen wartet der Heian-Schrein mit einen Schreingarten auf, der in seinen Ausmaßen beachtlich ist und der größte aller Schreingärten sein könnte. Und selbst jetzt sind noch nicht alle Besonderheiten erwähnt, denn der Schrein sieht an vielen Stellen nicht gerade wie ein typischer japanischer Schrein aus. […]

[Weiterlesen]

26. Februar 2020Updated: 5. September 2021

Kitano-Tenmangu-Schrein in Kyoto

Der Kitano-Tenmangu-Schrein gehört zu großen Schreinen in Kyoto und hat nicht nur lokal eine beachtliche Popularität, sondern auch überregional. Denn keine geringere Person ist hier eingeschreint als der Gelehrte Sugawara no Michizane aus der Heian-Zeit. Eines der Spezialgebiete des Schreins ist daher das Lernen und Studium, entsprechend mächtig sind die hier gekauften Talismane diesbezüglich. Aus diesem Grund ist dieser Schrein eine Wallfahrtsstätte für Schüler und Studenten aus dem ganzen Land, gerade vor wichtigen Prüfungen. Hauptheiligtum des Schreins

[Weiterlesen]

30. Januar 2020Updated: 13. April 2022

Shimogamo-Jinja-Schrein in Kyoto

Der Shimogamo-Schrein gehört zu den herausragenden Schreinen in Kyoto, was sich leicht an dessen Größe inmitten des Stadtgebiets ersehen lässt. In diese illustre Runde gesellen sich sonst nur der Yasaka-Jinja-Schrein, der Kitano-Tenmangu-Schrein, der Heian-Jingu-Schrein, der Fushimi-Inari-Taisha-Schrein sowie der Kamigamo-Jinja-Schrein. Mit letzteren Schrein beschützt der Shimogamo-Schrein Kyoto vor Unheil, welches von Norden her über den Kamogawa-Fluss hereinfallen möchte — daher der Namensverbund oberer (kami) und unterer (shimo) Kamo-Schrein. Auch die Lage des Shimogamo-Schreins macht ihn immer besuchenswert. Er befindet sich nur unwesentlich nördlich von der Flussmündung […]

[Weiterlesen]

22. Dezember 2019Updated: 30. April 2020

Buchvorstellung: Kawaii Mania von Andreas Neuenkirchen, Conbook-Verlag

Wer auch nur ansatzweise mit Japan zu tun hat, wird schnell auf das Konzept kawaii stoßen — entweder direkt als Wort (“Kawaii kawaii KAWAIIIIII!!!”) oder visuell in niedlichen Figuren, gezeichneten Schulmädchen und putzigen Accessoires aller Art. Kawaii ist überall und niemand kann entrinnen, selbst bei offiziellen Hinweisschildern von Behörden. Für Deutsche könnte der Schock manchmal größer kaum sein, gilt hier doch alles Offizielle mit mehr als zwei Farben oder gar Verzierungen als höchst unseriös, gar schon verdächtig. Nicht so in Japan. Genau diesem Phänomen der […]

[Weiterlesen]

14. Dezember 2019Updated: 30. März 2020

Buchvorstellung: Japan 151 von Fritz Schumann, Conbook-Verlag

In der 5. komplett überarbeiteten Neuauflage erschien dieses Jahr das Buch Japan 151, in dem der Autor, Fotojournalist und Filmemacher Fritz Schumann in “151 Momentaufnahmen” seine Erlebnisse und Eindrücke in Japan schildert. Schon wenn man das Buch das erste Mal in die Hand nimmt bemerkt man sofort, dass den Details sehr viel Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Die hohe Qualität der Optik sticht sofort ins Auge, aber wenn man mit der Hand über das Cover fährt, kann man die große und rote 151 zusätzlich ertasten — ein […]

[Weiterlesen]

5. Dezember 2019Updated: 6. Juni 2021

Kendo/2019: Alljapanische Präfektursmeisterschaften (67. Männer und 11. Frauen)

Am 29. April 2019 fand in der Edion Arena in Osaka die 67. Alljapanische Präfektursmeisterschaft der Männer statt. Die Präfektur Mie — Heimat des wichtigen Ise-Jingu-Schreins — konnte sich im Finale gegen Ibaraki durchsetzen. Auf den dritten Plätzen fanden sich Okayama und Osaka wieder. Bei der 11. Alljapanischen Präfektursmeisterschaft der Frauen am 13. Juli im Nippon Budokan in Tokyo holte sich die Mannschaft aus Okayama den Titel. Auf den zweiten Platz folgte Kagoshima, auf den dritten Plätzen Gifu und Tokyo. Offizielles Plakat MännerOffizielles Plakat Frauen […]

[Weiterlesen]

3. Dezember 2019Updated: 12. Oktober 2021

Kendo/2019: 62. Alljapanische Firmenmeisterschaft – NTT siegt!

Am 21. September 2019 fand in Tokyo die 62. Alljapanische Firmenmeisterschaft im Kendo statt. Vom letztjährigen Sieger Fuji Zerox landeten beide Teams auf dem dritten Platz, das Finale fochten NTT und Panasonic (LS Honsha) untereinander aus. Am Ende setzte sich NTT durch. Offizielles Plakat

[Weiterlesen]

4. November 2019Updated: 10. Juni 2021

Kendo/2019: 67. Alljapanische Einzelmeisterschaft – Kunitomo holt seinen ersten Titel!

Die 67. Alljapanische Einzelmeisterschaft im Kendo fand am 03. November in Osaka in der Maruzen Intec Arena statt. Der sonst übliche Ort, das Budokan in Tokyo, ist gerade wegen Renovierungsarbeiten für die Olympiade 2020 in Tokyo geschlossen. Das hat Kunitomo Rentaro aber nicht davon abgehalten, endlich seinen ersten Titel zu gewinnen! Und auch ein Student der Tsukuba-Universität zeigte wieder einmal, wie hoch das Niveau bereits an den Universitäten ist. Plakat 67. Alljapanische Einzelmeisterschaft Alle Bilder ©All Japan Kendo Federation Alljapanische KendomeisterschaftenEinzelmeisterschaft / Polizei / Universität […]

[Weiterlesen]

29. Oktober 2019Updated: 6. Juni 2021

Kendo/2019: 67. Alljapanische Universitätsmeisterschaft – Chuo holt sich zwei Titel in Folge!

Am 27. Oktober 2019 fand in Chiba die 67. Alljapanische Universitätsmeisterschaft im Kendo statt. Die ersten zwei Plätze sind eine Wiederholung des Vorjahres: Chuo und Tsukuba trafen sich wieder im Finale und wieder konnte sich die Chuo durchsetzen. Zwei Titel in Folge! Die anschließende Feier dürfte entsprechend dem Ergebnis ausgefallen sein. Alle Bilder ©Let’s Kendo Plakat der 67. Alljapanischen Universitätsmeisterschaft Alljapanische KendomeisterschaftenEinzelmeisterschaft / Polizei / Universität / Ost-West / Firmen

[Weiterlesen]

28. September 2019Updated: 10. Oktober 2021

Kendo/2019: 65. Alljapanische Ost-West-Meisterschaft (M: Ost, F: West)

Am 22. September 2019 fand die 65. Alljapanische Ost-West-Meisterschaft im Kendo statt, in der West- gegen Ostjapan in zwei großen Teams gegeneinander antreten. Während letztes Jahr beide Teams aus dem Osten den Sieg geholt haben, konnten dieses Jahr zumindest die Frauen aus dem Westen die Fahne für ihre Japanhälfte hochhalten. Und während es letztes Jahr bei den Männern verdammt knapp ausging, so war es dieses Jahr ein brachialer Sieg für die östliche Mannschaft. Alle Bilder ©All Japan Kendo Federation 65. Alljapanische Ost-West-Meisterschaft Alljapanische KendomeisterschaftenEinzelmeisterschaft / […]

[Weiterlesen]

21. September 2019Updated: 31. Mai 2022

Sightseeing & Tempel in Arashiyama, Kyoto

Das Viertel Arashiyama im Westen von Kyoto ist für die Einheimischen ein beliebtes Naherholungsziel und für Touristen ein Gebiet mit zahlreichen und sehr lohnenden Sehenswürdigkeiten. Das Viertel ist auch sehr schnell per Bus oder Bahn leicht zu erreichen. Allerdings handelt es sich hier um keinen offiziellen Verwaltungsdistrikt, die Grenzen sind daher eine persönliche Definitivionssache, die allgemein mehr oder weniger akzeptiert sind. Neben zahlreichen Tempeln, sehr wenigen Schreinen und der einen oder anderen Besonderheit wartet Arashiyama im Zentrum mit seinem inoffiziellen Wahrzeichen auf, der Togetsukyo-Brücke über […]

[Weiterlesen]

14. September 2019Updated: 19. September 2021

Kendo/2019: 58. Alljapanische Einzelmeisterschaft der Frauen – Zweiter Titel für Matsumoto!

Am 08. September 2019 fand in Nagano die diesjährige 58. Alljapanische Einzelmeisterschaft der Frauen in Kendo statt. Durchsetzen konnte sich Matsumoto Mizuki, die nun zweifache Titelträgerin, aus dem Jahr 2015 und jetzt 2019. Die Meisterin der letzten zwei Jahre schied bereits ganz am Anfang aus. Alljapanische Einzelmeisterschaft der Frauen Alljapanische KendomeisterschaftenEinzelmeisterschaft / Polizei / Universität / Ost-West / Firmen

[Weiterlesen]
  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 31
  • Go to Next Page »

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  2. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
  3. Christian Kaden (JAKYO) zu Reicha: japanischen Grüntee kalt zubereiten – erfrischend und zuckerfrei gegen die Sommerhitze!21. Juli 2021
  4. siggi zu Reicha: japanischen Grüntee kalt zubereiten – erfrischend und zuckerfrei gegen die Sommerhitze!21. Juli 2021
  5. Christian Kaden (JAKYO) zu Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto24. Januar 2021
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Copyright © 2022 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt