• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 03/09 ・ Updated: 06/21

Flug, Ankunft, Ebisu, erster Tag und erste Eindrücke

Japan 2009 日記・Tagebuch
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Geschafft. Heil angekommen.

Der Flug hat ingesamt nur 10 Stunden 30 Minuten gedauert und somit waren wir etwas schneller da als erwartet. Es war insgesamt sehr ruhig und kaum Turbulenzen. Die Flugroute ging über Moskau, Bejing, Seoul und schließlich nach Osaka (über Korea haben wir einen komischen Schlenker gemacht – wir vermuteten, dass wir Godzilla ausweichen mussten). Schon im Flugzeug waren die nicht-Japaner in der absoluten Minderheit.

Noch an Board mussten wir zwei Karten ausfüllen mit Angaben über den Zweck unseren Aufenthals, Angaben für den Zoll etc. Am Flughafen (9 Uhr) selbst ging alles sehr schnell und als Weitertransport haben wir uns dann für den 8er Bus nach Kyoto entschieden, was dann etwa 2 Stunden gedauert hat.

Osaka - Kansai International Airport
Osaka – Kansai International Airport
Buslinie 8 nach Kyoto
Buslinie 8 nach Kyoto

Am Kyoto Hauptbahnhof angekommen haben wir uns für ein Taxi entschieden. Bevor wir zum Taxistand gekommen sind wurden ein Freund und ich schon fast überfahren. Wir wollten typisch-Ausländer-mäßig einen maximal zwei Meter langen Fußgängerstreifen bei Rot überqueren (jeder Japaner hat das auch gemacht – das können wir auch!), doch als wir den ersten Fuß auf die Straße setzten kam schon ein Miniwagen angerast, mit vollem Karacho knapp an uns vorbei und ist mit quietschenden Reifen in die Kurve gerast – ok, machen wir nie wieder, Lektion gelernt.

Da ich nicht die genaue Adresse vom Ebisu International Guest House hatte, haben wir uns vom Taxifahrer zum Budo-Center fahren lassen, welches in der Nähe vom Ebisu liegt. Dort angekommen (12:40 Uhr)  haben wir uns schließlich noch ins Ebisu gequält und konnten uns endlich etwas ausruhen. Das Ebisu an sich ist ein älteres japanisches Haus und insgesamt sehr sauber – wenn auch natürlich kein Hotel oder eine Luxus-Unterkunft. Das Zimmer wirkt größer als ich erwartet habe und die Aussicht ist fantastisch.

Ebisu Eingang
Ebisu – Eingang
Ebisu - Aussicht (kleiner Teil)
Ebisu – Aussicht (kleiner Teil)

Das Wetter in Kyoto tagsüber ist bereits ziemlich warm – 20° etwa – und strahlender Sonnenschein. Über die Nacht kühlt es aber noch ziemlich ab.

Den ersten Kulturschock hatte ich dann, als wir das Getränkt “eisgekühlter grüner Tee in PET-Flaschen” gesehen haben. Kalter grüner Tee?? Natürlich gleich selber gekauft und wie erwartet schmeckt warmer grüner Tee einfach besser – viel besser. Aber gut, muss man sich daran gewöhnen, Orangen-Saft ist hier etwa dreimal so teuer.

Kulturschock: kalter grüner Tee
Kulturschock: kalter grüner Tee

Ich hatte mich mit anderen Freunden für 17 Uhr an der Brücke Ecke Kawababata-dori / Shijo-dori verabredet. Hat aber irgendwie nicht ganz geklappt und wir sind dann noch etwa zwei bis drei Stunden alleine herumgelaufen, hauptsächlich die Kawabata-dori entlang – einer Empfehlung von unserer Dozentin Frau Dr. Meyer folgend sind wir auch eine berühmte Straße entlang gelaufen, deren Namen wir leider nicht mehr parat haben. Hier zwei Links aus Google Maps: Link 1 (Übersicht) – Link 2 (Street View)

Zum Schluss weitere Eindrücke:

  • Hier hats unglaublich viele Japaner (offensichtlich)
  • Trotz 20° tragen viele Japaner gerne warme Winterjacken und Pelzmützen (!!)
  • Japanerinnen (vor allem junge) tragen sehr gerne (kurze) Röcke, sind aufgestylt und fahren dann noch ein klappriges Fahrrad
  • Es hat keine Stunde gedauert bis jemand unser Japanisch gelobt hat (“Seid ihr eine Gruppe von Genies?”)
  • Ich verstehe mehr Japanisch als ich gedacht hätte
  • Kanji kann ich noch weniger lesen als ich gedacht hätte
  • Als Ausländer fühlt man sich extrem mit Blicken durchbohrt….
  • In Japan gibts die tollsten Werbeschilder
  • Getränkeautomaten sind omnipräsent

Alle Bilder des ersten Tages

Meistgesagter Satz:
“Achtung, Fahrrad von … von überall”

Post Meta
Beitrag: "Flug, Ankunft, Ebisu, erster Tag und erste Eindrücke"
Erstveröffentlichung am 18. März 2009 und zuletzt aktualisiert am 6. Juni 2021
Kategorien: Japan 2009 日記・Tagebuch
Tags: Flug

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Zen Gardens: The Complete Works of Shunmyo Masuno

Shunmyo Masuno, Japan's leading garden designer, is at once Japan's most highly acclaimed landscape architect and an 18th-generation Zen Buddhist priest, presiding over daily ceremonies at the Kenkoji Temple in Yokohama. He is celebrated for his unique ability to blend strikingly contemporary elements with the traditional design vernacular. He has worked in ultramodern urban hotels and in some ...

Shunmyo Masuno, Japan's leading garden designer, is at once Japan's most highly acclaimed landscape architect and an 18th-generation Zen Buddhist priest, presiding over daily ceremonies at the Kenk...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

3 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Frank zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track6. Februar 2023
  2. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
  3. Frank zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  5. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz