• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Suchergebnisse für: Tofukuji Temple, Kyoto

10. Februar 2018Updated: 17. August 2021

Fundain-Tempel (Tofukuji) in Kyoto

Besuch im Subtempel Fundain, der zum berühmten Tempelkomplex Tofukuji gehört. Teeräume, ein schöner Steingarten und reichlich Tatami-Matten zum Ausruhen machen den Fundain zu einem kleinen Geheimtipp, vor allem während der Hauptsaison.

[Weiterlesen]

22. August 2017Updated: 3. September 2021

Unryuin-Tempel (Sennyuji) in Kyoto

Der Unryuin ist einer der zwei Subtempel des Sennyuji-Tempelkomplex, die man besuchen kann. Und man kann es gleich sagen: der Unryuin ist eine kleine Perle Kyotos. Das liegt zum einen sicherlich an der Schönheit des Tempels, aber auch an der Balance von zwei kritischen Punkten. Der Unryuin ist nicht ganz so bequem zu erreichen und sein Bekanntheitsgrad scheint unter einer kritischen Schwelle zu liegen. Das führt dazu, dass sich hier keine Massen an Touristen einfinden bzw. diese pilgern eher zum vorgelagerten Tofukuji. Generell gilt das […]

[Weiterlesen]

13. August 2017Updated: 17. August 2021

Sennyuji-Tempelkomplex in Kyoto

Sennyuji ist der wohl mit Abstand unbekannteste Tempelkomplex in Kyoto. Zu Unrecht allerdings, denn den Besucher erwartet hier ein völlig anderes Ambiente als in den anderen vier Tempelkomplexen. Während man im Daitokuji, Myoshinji, Nanzenji und Tofukuji zumindest noch erahnen kann, dass man sich in einem Stadtgebiet befindet, hat man im Sennyuji vor allem im Hochsommer eher das Gefühl, in einem subtropischen Regenwald gelandet zu sein, in dem ein paar Gebäude errichtet wurden. Dieses wilde Ambiente macht allerdings auch die Navigation in der Tempelanlage… ‘interessant’, wenn […]

[Weiterlesen]

10. Juli 2017Updated: 3. September 2021

Myoshinji-Tempelkomplex in Kyoto

Myoshinji ist ein weiterer Tempelkomplex und ist vielleicht derjenige Komplex, dem man seine chinesischen Vorbilder noch am ehesten ansieht. Der Myoshinji scheint auch im institutionellen Umfeld umtriebiger zu sein als die anderen, denn zum Myoshinji gehört auch die Hanazono-High-School und die Hanazono-Universität, beide benannt nach dem Tenno Hanazono, der den Grundstein für den Tempelkomplex gelegt hat. Da ist es fast schon nebensächlich zu erwähnen, dass zum Myoshinji zahlreiche Subtempel gehören, sowohl direkt im Tempelkomplex als auch außerhalb – sogar der berühmte Tempel Ryoanji ist ein […]

[Weiterlesen]

18. Januar 2016Updated: 25. Oktober 2022

Tofukuji-Tempelkomplex in Kyoto

Der Tofukuji-Tempel im südöstlichen Stadtteil Higashiyama-ku liegt zwar etwas abgelegen, das tut diesem Schwergewicht unter den Sehenswürdigkeiten aber keinen Abbruch. Jährlich lockt der Tempel unzählige Besucher an, die seine Gärten und Landschaften betrachten wollen und ja, davon gibt es nicht wenige und gehören sicherlich ins obere Drittel jedes Rankings. Der wahre Ansturm auf den Tofukuji findet aber im Herbst statt, wenn die Bäume sich in ein rot- und orangegefärbtes Blättermeer verwandeln. Und selbst wenn das immer noch nicht reicht, dann gibt es noch die zahlreichen […]

[Weiterlesen]

14. November 2014Updated: 6. Juni 2021

Der Herbst in Kyoto: Empfehlungen und Sehenswürdigkeiten für Momiji

Kyoto kann ein Dschungel sein, was Sehenswürdigkeiten betrifft. Die Frage “Was lohnt sich anzuschauen?” kann man leicht mit “Alles!” beantworten, aber dafür hat man leider keine Zeit. Im Herbst kommt dann zusätzlich die Frage dazu, wo man am besten die prächtige Herbstlaubfärbung namens Momiji genießen kann. Hier eine Auswahl, sowohl berühmte Ansichten als auch eher verstecktere Empfehlungen, die den Herbst in Kyoto zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Warum der Herbst zusammen mit dem Frühling die Hauptreisezeit schlechthin in Japan ist. Sicht auf den Moosgarten von […]

[Weiterlesen]

26. Mai 2013Updated: 14. April 2022

Shinnyodo-Tempel in Kyoto

Besuch im Tempel Shinnyodo – Man hört es immer wieder mal wieder von Japanreisenden: Nachdem man bereits viele Tempel (und auch Schreine) besucht hat, rutscht einem manchmal die Aussage “Sehen doch alle gleich aus!” heraus. In groben Zügen kann man dem auch zustimmen, auch wenn das die Faszination für die Ästhetik nicht brechen muss und man weiterhin Tempel “sammelt”. Hat man sich aber an die Ästhetik von Tempeln gewöhnt, stechen besonders diejenigen heraus, die sich durch eine Sache besonders von allen anderen Tempeln unterscheiden. Shinnyodo […]

[Weiterlesen]

27. Februar 2019Updated: 10. Juni 2021

Fotoausrüstung von JAKYO

Jakyo ist als semiprofessioneller — inzwischen an der Schwelle zum professionellen — Fotograf in Kyoto immer sehr viel unterwegs und um all die schönen Midokoro* auch audiovisuell festzuhalten zu können, benötigt es eine Menge Ausrüstung. Diese sollte kompakt, leicht, schnell bereit und verlässlich sein. Über die Jahre wurde auch viel an Ausrüstung probiert und gewechselt. Welches Setup den Test der Zeit überstanden hat, mehr dazu hier. *midokoro 見所: sehenswerte Höhepunkte, Blickfänge Lese auf JAKYO: Jakyo-Fotografie: Ausgewählte Bilder aus Kyoto & Japan EDIT Japanfotografie aus Leidenschaft. […]

[Weiterlesen]

27. Juni 2018Updated: 21. März 2021

Japanische Gärten – Typen und Unterschiede

Eine möglichst simple und praktische Einteilung von verschiedenen Typen japanischer Gärten auf Japan-Kyoto. Über Stein-, Moosgärten und weitere Typen.

[Weiterlesen]

30. Dezember 2015Updated: 14. Januar 2018

kuri

kuri 庫裏 Küche in einem Tempel. Tempelküche. Tempelküche des Tofukuji-Tempels, Kyoto

[Weiterlesen]

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
  2. Frank zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
  3. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  4. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  5. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt