• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

22#1: Nie wieder Lufthansa, Ankunft in Japan, Osaka und Zufälle

KURZGESAGT
Jakyo mal wieder in Japan. Warum nie wieder Lufthansa? Die Welt ist ein Dorf. Die ersten Tempel.

Japan 2022 日記・Tagebuch

Published: 11/22 ・ Updated: 02/23

JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • 12. November: Ankunft
    • …Verspätung über Verspätung
    • Haneda und Weiterflug? Macht keinen Spaß
    • Langstreckenflug Lufthansa? Macht auch keinen Spaß
  • 13. November: Tenjuan und Osaka
  • 14. November: Bergtempel und endlich mal Pause

Jakyo mal wieder in Japan. Warum nie wieder Lufthansa? Die Welt ist ein Dorf. Die ersten Tempel.

Lese auf JAKYO:
Reise nach Japan im Herbst 2022 EDIT

Übersicht der Reise nach Japan im Herbst 2022 / November und Dezember

12. November: Ankunft

…Verspätung über Verspätung

Sollte Pünktlichkeit im Ausland immer noch als deutsche Tugend gelten, so wäre mir das unerklärklich. Zwei der prägendsten deutschen Unternehmen, die Deutsche Bahn und Lufthansa, sind in der Hinsicht absolut untugenhaft. Die Lufthansa hat es geschafft, sich bei zwei von zwei Flügen zu verspäten und beim zweiten Flug nach Tokyo so eine Verspätung zu bewerkstelligen, dass selbst zwei Stunden und dreißig Minuten Umsteigezeit für den Anschlussflug nach Osaka nicht ausgereicht haben. Angefangen hat es wetterbedingt von Stuttgart nach Frankfurt mit knapp 15 Minuten Verspätung. Schon das bedeutete, dass Jakyo in Frankfurt zum nächsten Abfluggate hetzen musste. Fünf Minuten vor Boardingzeit angekommen erfährt man dann, dass der Flug ebenfalls etwa 15 Minuten Verspätung hat. Daraus sind dann geschlagene 1 1/2 Stunden geworden, bevor man überhaupt ins Flugzeug einsteigen durfte. In Tokyo hat dann das Gepäck eine gefühlte Ewigkeit gebraucht. Der Anschlussflug nach Osaka Itami war damit nicht mehr zu schaffen. Glücklicherweise war im nächsten Flug aber noch Platz frei und die Umbuchung war kostenlos und problemlos. Übrigens galt das auch für die Einreise nach Japan mit dem neuen Visit Japan Web und Fast Track, dazu mehr hier:

Lese auf JAKYO:
Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track EDIT

Praktischer Erfahrungsbericht mit dem neuen Fast Track zur Einreise nach Japan im November 2022.

Haneda und Weiterflug? Macht keinen Spaß

Jakyo möchte sich noch kurz im Detail zum Thema Flughafen Haneda und innerjapanischen Weiterflug äußern. Wer international im Haneda Terminal 3 ankommt und danach ein innerjapanisches Ziel ansteuern möchte, dessen Gepäck wird nicht automatisch durchgecheckt, egal ob selbe Airline oder nicht. Direkt nach der Einreisekontrolle bekommt man sein Gepäck, mit dem man gleich auch durch den Zoll muss.

Jetzt kommt ein entscheidender Punkt: die Airlines ANA und Nippon Airways haben in der Nähe kleinere Schalter, an denen man sein Gepäck für den Weiterflug wieder aufgeben kann. Andere Airline? Pech gehabt. Ankunftsflug hat sich verspätet? Auch Pech gehabt, Schalter wird geschlossen wenn der Flug nicht pünktlich ankommt. Wir hatten Pech wegen Flugverspätung und mussten so ganz manuell mit Gepäck von Terminal 3 zu Terminal 2 via Bus.

Langstreckenflug Lufthansa? Macht auch keinen Spaß

Zum Langstreckenflug Frankfurt-Tokyo mit Lufthansa: Jakyo hatte die leise Hoffnung, dass wenigstens Tokyo mit modernen Maschinen bedient wird, aber nein. Wie beim Flug nach Kansai handelt es sich bei der Maschine um ein älteres Modell mit diesen schwerfälligen Touchdisplays. Immerhin wurde die Filmauswahl erweitert, teilweise sogar recht aktuelle Blockbuster. Macht mit dem schlechten Dispay aber nur mäßig Spaß. In Sachen Kopfhörer gibt es nur den alten Doppelklinkenanschluss und entweder hat man selber einen Adapter dabei für die eigenen Kopfhörer oder man verwendet die bereitgestellten, aber grauenhaften Kopfhörer, die den Flugzeuglärm in keinster Weise ausblenden. Einen USB-Anschluss zum Laden gibt es aber überraschenderweise (Unterseite Armlehne). Das Essen war solide und es wird endlich mehr Wasser ausgeteilt als früher. Zweimal sogar eine kleinere 300 ml Wasserflasche. Die Beinfreiheit in der Economy Class ist für größere Menschen aber eine Katastrophe.

Die Jakyo-Empfehlung bleibt aber KML, keine Frage.

Lese auf JAKYO:
Fluglinien im Vergleich: von Deutschland zum Kansai International Airport in Osaka EDIT

Start in Stuttgart
Landung in Tokyo Haneda
Holzklasse Display
1. Mahlzeit Abendesse: Reis, Rind, Salad, Brötchen, Kuchen
2. Mahlzeit Frühstück: Yoghurt, belegtes Brot und Schokokekse

Die größte Lücke im Zeitplan (ganze drei Stunden) gab es eigentlich zwischen der Landung in Osaka und der Taxifahrt nach Kyoto, denn die abgebauten Kapazitäten wegen der Pandemie sind überall noch zu spüren. Die Taxifahrt war mit MK Taxi geplant, dessen Sammeltaxis aktuell nur alle drei Stunden fahren. Urspünglich war die Landung in Osaka für kurz vor 14 Uhr geplant. Für die nächste Abfahrt des Taxi um kurz nach 14 Uhr hätte das aber nicht erreicht, deswegen musste die nächste Fahrt um 17:30 Uhr reserviert werden. Das hat Jakyo dann deutlich knapper als erwartet geschafft mit der Landung um kurz vor 16 Uhr. Die Ankunft in Kyoto bzw. dem Vorort Muko gegen 19 Uhr Ortszeit war damit trotz der widrigen Umstände aber nach Plan, wenn auch nervenaufreibender — Reisezeit insgesamt war etwa 26 Stunde, neuer persönlicher Rekord und wie auch Lufthansa nie wieder. Der restliche Abend bestand dann nur noch Abendessen und einer sehr ausgedehnten Session im Onsen bzw. Supersento Tenzan no Yu.

13. November: Tenjuan und Osaka

Am nächsten Tag ging es dann schon recht früh los. Da Jakyo schon etliche Herbstbilder u.a. auf Instagram gesehen hat, ging es zuerst zum Tenjuan, ein Subtempel des Nanzenji. Hier ist die Herbstfärbung schon in voller Pracht, während es im restlichen Kyoto gerade erst so langsam anfängt. Jakyo ist kein großer Fan des Nanzenji, aber alle Subtempel davon sind wundervoll.

Tenjuan

Zum ersten Mal ist hier das kleine Smartphone-Gimbal Osmo Mobile 6° zum Einsatz gekommen. Die Ergebnisse sind beeindruckend! Klar sind die Videos dann keine Profiaufnahmen und man hat nur geringe Möglichkeiten zur Nachbearbeitung, aber der geringe Aufwand und die Leichtigkeit bei der Anwendung gleichen das mehr als aus. Halbwegs aktuelle Smartphone-Kameras liefern auch überzeugende Qualität für Youtube ab. Schwierig wird es nur dann, wenn man gleichzeitig Videos und Fotos mit der Spiegelreflexkamera machen möchte, das beißt sich etwas. Jakyo muss zugegeben, dass es aktuell mehr Spaß macht, mit dem Gimbal und Smartphone Videos und sogar Bilder aufzunehmen als mit der schweren Spiegelreflex. Es ist einfach leichtgängiger, eine willkommene Abwechslung.

Mittags ging es dann nach Osaka, um zuerst eine japanische Freundin zu treffen. Gemeinsames Ziel war die Einkaufsmall Nanpa Parks, die bekannt für ihren Park auf dem Dach ist. Architektur in japanischen Großstädten ist einfach faszinierend.

Nanpa Parks

Kurz vor dem Abflug nach Japan hat uns eine deutsche Freundin kontaktiert, die vor einer Weile der Arbeit wegen in die USA umgezogen ist — ohne zu wissen, dass wir an dem Wochenende nach Japan fliegen. Sie sei an dem Wochenende dank einer Konferenz das erste Mal in Japan. Ob Jakyo nicht irgendwelche Tipps zum Anschauen hätte. Tipps? Pustekuchen! Wir treffen uns gleich direkt vor Ort. Zufälle gibt es. Daraus wurde das Abendprogramm: die Ausgehviertel Dotonbori und Shinsekai. Für Letzteres waren wir leider etwas zu spät dran. Es war schon relativ ruhig und zusätzlich wird der dazugehörende Tsutenkaku-Tower gerade renoviert und ist ohne Beleuchtung. Das Besondere an Shinsekai ist, dass es hier zumindest früher sehr verrückt zuging mit derm Spruch, wer hier betrunken landet, hat das Gefühl, in einer neuen Welt aufzuwachen. Das bedeutet nämlich der japanische Name Shinsekai: neue Welt. Sehr spät ging es dann totmüde zurück nach Muko und direkt ins Bett.

Dotonbori
Shinsekai

14. November: Bergtempel und endlich mal Pause

Wieder sehr früh ging es los. Die ersten zwei Ziele des Tages waren die etwas außerhalb liegenden Bergtempel Yokokuji und Yoshiminedera. Die Randlage im Westen von Kyoto bedeutet allerdings, dass hier keine Busse verkehren und man entweder mit dem ein Auto oder Taxi anreisen muss. Im eigenen Fall war es ein ausgeliehenes Auto. Im Yokokuji ist die Herbstfärbung noch sehr in den Anfängen, im Yoshiminedera schon deutlich fortgeschrittener. Hier hat Jakyo eine interessante Erklärung eines Mönches gehört: Für den Yoshiminedera wird bereits volle Herbstfärbung bzw. beste Zeit zum Anschauen migoro 語見頃 verkündet, aber neben Rot und Orange ist Grün immer noch deutlich präsent. Das ist wohl der Lieblingszustand der Mönche, wenn alle Farben zu sehen sind. Fotografie und auch Instagram prägen aber eher die spätere Phase, wenn Rot und Orange vorherrscht.

Yokokuji
Yoshiminedera

Auf dem Rückweg hatte Jakyo dann seine ersten eigene Fahrerfahrung mit dem Auto in Japan. Auch als erfahrener Fahrer ist das Fahren in Japan wegen Linksverkehr und Sitz auf der rechten Seite sehr gewöhnungsbedürftig, die Blickgewohnheiten sind halt exakt spiegelverkehrt. Abgesehen davon aber bei ausreichend Selbstvertrauen kein großes Problem. Gegen Mittag ging es zur Basis in Muko zurück und der Rest des Tages wurde spontan zu einer Mischung aus Ausruhen, diversen Erledigungen und Planung der nächsten Tage umgewandelt.

Lese auf JAKYO:
22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany EDIT

Es ist passiert: Wieder in Deutschland. Der Sonntag nach dem Rückreise-Samstag. Zeit für die letzten Beobachtungen und was in vorherigen Berichten vergessen wurde.

Lese auf JAKYO:
22#3: Tokyo, Akihabara, teamLab, FujiQ und Halbzeit EDIT

Alles beim Alten, Touristenflut in Kyoto. Kurzbesuch in Tokyo. teamLab. FujiQ. Shinkansen.

Lese auf JAKYO:
22#2: Kyoto im November 2022, Tourismus, Masken EDIT

Erstaunlich warmes Wetter im November. Tourismus in Kyoto aktuell. Japan und Masken. Sightseeing aktueller Stand.

Lese auf JAKYO:
Reise nach Japan im Herbst 2022 EDIT

Übersicht der Reise nach Japan im Herbst 2022 / November und Dezember

Post Meta
Beitrag: "22#1: Nie wieder Lufthansa, Ankunft in Japan, Osaka und Zufälle"
Erstveröffentlichung am 14. November 2022 und zuletzt aktualisiert am 13. Februar 2023
Kategorien: Japan 2022 日記・Tagebuch
Tags: J2022

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi)

Newest

Kyushu22 – 29. Nov: Jietai, Nabegataki-Wasserfall, Aso-Kuju-Nationalpark, Takachiho und Nobeoka Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

The Legend of Zelda: Breath of the Wild

Vergessen Sie, was Sie bisher über 'The Legend of Zelda' wissen! Begeben Sie sich in eine neue Welt voller Abenteuer und Entdeckungen in 'The Legend of Zelda: Breath of the Wild', einem innovativen neuen Spiel in der beliebten Reihe. Reisen Sie über Felder, durch Wälder und auf Berggipfel, und finden Sie im Laufe dieses mitreißenden Abenteuers heraus, was aus dem zerstö...

Vergessen Sie, was Sie bisher über 'The Legend of Zelda' wissen! Begeben Sie sich in eine neue Welt voller Abenteuer und Entdeckungen in 'The Legend of Zelda: Breath of the Wild', einem innova...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Tobias zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track24. März 2023
  2. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track24. März 2023
  3. Tobias zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track24. März 2023
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track16. März 2023
  5. Chris Zimmermann zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track16. März 2023
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz