• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

22#2: Kyoto im November 2022, Tourismus, Masken

KURZGESAGT
Erstaunlich warmes Wetter im November. Tourismus in Kyoto aktuell. Japan und Masken. Sightseeing aktueller Stand.

Japan 2022 日記・Tagebuch

Published: 11/22 ・ Updated: 11/22

JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Erstaunlich warmes Wetter im November. Tourismus in Kyoto aktuell. Japan und Masken. Sightseeing aktueller Stand.

Zunächst mal zum Wetter: es ist erstaunlich, wie lange es in Japan warm bleiben kann, selbst im November noch. Jakyo war schon schockiert als bei der Landung in Tokyo die Durchsage kam, dass die Temperatur 20 C betrug. Direkt in der dicken Winterjacke angefangen zu schwitzen. Selbst jetzt am 15. November sind es immer noch 15 C. Morgens und abends ist es zwar etwas kühl, aber tagsüber braucht man keine Jacke. Wer im Herbst nach Japan kommt, für den reicht ein guter Windblocker oder eine Softshell-Jacke völlig. Nur wer im Dezember Januar oder Februar in Japan verweilt, braucht über dicke Wintersachen nachzudenken. Atmungsaktive Sachen sind nach wie vor wichtiger.

Sieht kaum nach Mitte November aus, ne?

Trotz der Einreise-Öffnung zum 11. Oktober ist Kyoto immer noch recht leer. Klar, nicht jeder kann sofort seine Sachen stehen und liegen lassen um nach Japan zu fliegen. Nicht umsonst liest man hier und dort, dass jetzt im Moment eine sehr gute Zeit ist, in Japan zu sein. Die Einreise ist möglich, recht einfach und die große Rückkehr der Touristen allgemein steht noch aus. Chinesisch hört man öfters, aber nicht-asiatische Gesichter sind selten. Manche Sehenswürdigkeiten sind überraschend leer, manche jeden Tag voll. Im Nanzenji-Tempel ist vor allem wegen seiner frühen Herbstfärbung vergleichsweise die Hölle los, aber im Chion’in-Tempel hatte Jakyo heute die beiden Tempelgärten Yuzen’in und Hojo für sich alleine. Auch sonst war hier nicht viel los.

Thema Nasen-Mund-Schutz. Vor Corona hatte Japan einen recht sympathischen Ansatz. Wer sich selbst etwas schützen wollte oder wichtiger, bei Verdacht andere vor der Übertragung schützen wollte, der trug lieber einmal mehr eine Maske als einmal zu wenig. Die Maske war in Japan entsprechend schon immer deutlich präsenter im Alltag als in Europa, wo man für das Tragen einer Maske eher schief angeschaut wurde. Mit Corona kann man es nun aber einen Maskenfetisch nennen. Es ist zwar keine gesetzliche Vorgabe, aber der soziale Druck sorgt dafür, dass nahezu die ganze Zeit eine Maske getragen wird. Masken im Freien, überall und jederzeit. Über den Sinn und Unsinn darüber lässt sich vortrefflich streiten. Vor allem wenn auch wieder alle Restaurants rappelvoll sind und man zum Essen die Maske sowieso abnehmen muss. Oder man spätestens in der Umkleide von kleinen und großen Badehäuser die Maske abnimmt und dicht an dicht badet. Aber nonstop im Freien? Und in Deutschland ist Maskenpflicht im ÖPNV wieder Hot Topic.

Ein Meer aus Rot, Orange und Masken

Was Sightseeing betrifft, läuft es recht gut, aber wenn man es auf die Herbstfärbung absieht, ist die Planung etwas schwierig. Entgegen den ersten Meldungen und Befürchtungen ist die Herbstfärbung doch nicht ganz so früh dran. An vielen Orten fängt es jetzt um den 15. November herum gerade erst an. Doch je nach Cluster kann es die eine oder andere Sehenswürdigkeit geben, die mit der Färbung schon deutlich früher dran ist. So hat der Subtempel Tenjuan als Einziger im Nanzenji-Cluster bereits seine volle Färbung. Ähnlich verhält es sich mit dem Tenryuji im Arashiyama-Cluster. Auch im bereits besuchten Yoshiminedera und Yokokuji war Jakyo etwas zu früh dran, daher werden diese beiden Tempel später wohl nochmal besucht werden. Aktuell hat Jakyo daher wenig an Neubesuchen abgearbeitet, war dafür aber bereits überraschend oft in der Gegend um den Nanzenji. Das alles ist mit viel Laufarbeit verbunden, weswegen der Morgen des 16. Novembers erstmal zur Pause genutzt wurde, um u. a. auch die bisherigen Dateien zu ordnen. Videos am Smartphone zu machen ist zwar schnell gemacht, aber mit größeren Dateien kommt das Smartphone nur schwer zurecht. Und hat man eine noch aktive, alternative Galerie-App auf dem Handy, kann es sein, dass Bilder und Videos aus mysteriösen Gründen doppelt angelegt werden — was die 56 GB in drei Tagen erklärt hat. Soviel Daten aufzuräumen inkl. Backups anzulegen braucht entsprechend viel Zeit. Mittags ging es dann zum Ohara-Cluster im Nordosten von Kyoto, der bereits vollständig in der Herbstfärbung steht und entsprechend viel war hier los.

PS: Jakyo arbeitet gerade viel mit Kurzvideos (Shorts) auf Youtube. Die meisten anderen Videos muss Jakyo erst am heimischen PC in Deutschland zusammenschneiden. Doch wenn es die Situation erlaubt, ein ganzes Video am Stück zu drehen, dann kann es schon direkt aus Japan hochgeladen werden. Beiden Videos wird es sich vor allem um Spaziergänge bzw. Walkthroughs durch Sehenswürdigkeiten handeln. Das ist bei Schreinen wegen ihrer offenen Zugänglichkeit und dem größeren Platzangebot einfacher als bei Tempeln. Das erste Video in der Hinsicht ist bereits online: Yasaka-Jinja-Schrein

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist kurz vor Mittag des 17. Novembers und wegen morgendlichen Halsschmerzen, die inzwischen verflogen sind, wird auch heute ein recht ruhiger Tag. Ramen essen gehen, Shopping und dann noch ein Spaziergang in Arashiyama um die Togetsukyo-Brücke und den Bambuswald herum.

Lese auf JAKYO:
22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany EDIT

Es ist passiert: Wieder in Deutschland. Der Sonntag nach dem Rückreise-Samstag. Zeit für die letzten Beobachtungen und was in vorherigen Berichten vergessen wurde.

Lese auf JAKYO:
22#3: Tokyo, Akihabara, teamLab, FujiQ und Halbzeit EDIT

Alles beim Alten, Touristenflut in Kyoto. Kurzbesuch in Tokyo. teamLab. FujiQ. Shinkansen.

Lese auf JAKYO:
22#1: Nie wieder Lufthansa, Ankunft in Japan, Osaka und Zufälle EDIT

Jakyo mal wieder in Japan. Warum nie wieder Lufthansa? Die Welt ist ein Dorf. Die ersten Tempel.

Lese auf JAKYO:
Reise nach Japan im Herbst 2022 EDIT

Übersicht der Reise nach Japan im Herbst 2022 / November und Dezember

Post Meta
Beitrag: "22#2: Kyoto im November 2022, Tourismus, Masken"
Erstveröffentlichung am 17. November 2022 und zuletzt aktualisiert am 23. November 2022
Kategorien: Japan 2022 日記・Tagebuch
Tags: J2022

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi)

Newest

Kyushu22 – 29. Nov: Jietai, Nabegataki-Wasserfall, Aso-Kuju-Nationalpark, Takachiho und Nobeoka Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Nanoblock: Kinkakuji Tempel, Minibaustein 3D-Puzzle

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Tobias zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track24. März 2023
  2. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track24. März 2023
  3. Tobias zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track24. März 2023
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track16. März 2023
  5. Chris Zimmermann zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track16. März 2023
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz