• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan
J2015, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, 京都, 日本, 関西

Reise nach Japan im Herbst 2022

日本旅行・秋・令和4年

KURZGESAGT
Übersicht der Reise nach Japan im Herbst 2022 / November und Dezember

Japan 2022 Reisen und Sightseeing Zusammenfassungen 日記・Tagebuch

Published: 10/22 ・ Updated: 11/22

JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Mit großer Freude darf Jakyo verkündet, dass es nach langer Coronapause bald wieder nach Japan geht. Zuletzt war Jakyo im April und Mai 2019 in Japan, passend zum Ära-Wechsel von Heisei zu Reiwa. Dieses Mal wird es zwar nicht so epochal, aber nach 2011 und 2015 schönerweise mal wieder zur Herbstzeit – vom 11. November bis zum 10. Dezember. Und die Aussichten auf einen schönen Herbst stehen gut: Während 2011 war die Herbstlaubfärbung wundervoll, 2015 aber wetterbedingt sehr bescheiden. Aktuelle Prognosen sagen eine schöne Herbstfärbung voraus. Yes!

Die Reise ist schon seit Sommer angedacht. Jakyo hat sich daher sehr gefreut, als endlich bekannt wurde, dass zum 11. Oktober die strikten Einreiseregelungen endlich fallen. Das hat einiges an Aufwand gespart. Ob Jakyo aber in den Genuß von Fast Track kommen wird oder sich noch mit MySOS herumschlagen muss ist noch nicht ganz klar.

Auch wenn sich die Vorfreude inzwischen sehr präsent eingestellt hat, blickt Jakyo mit dieses Mal mit gemischten Gefühlen auf die kommende Reise. Abgesehen von den beiden Studienaufenthalten 2009 und 2011/12 war jeder Japanaufenthalt im Bezug auf Kyoto mit einem gewissen Leistungsgedanken verbunden. “Ich bin nur eine relativ kurze Zeit da, ich muss das und jenes besuchen, damit ich auf Jakyo darüber schreiben kann. Ich muss die Liste abarbeiten!” und so weiter und so fort. Spätestens 2019 hat Jakyo es endlich geschafft, alle mehr oder weniger bedeutenden Sehenswürdigkeiten abzuklappern und noch viel mehr. Das Backlog ist zwar noch ansehnlich, aber immerhin befinden sich inzwischen 107 Sehenwürdigkeiten mit traditionellen Ambiente im hauseigenen Kyoto-Guide. Um der Masse endlich mal wieder Herr zu werden, ist Jakyo seit kurzer Zeit dazu übergangen, vermehrt Artikel als Barebone zu veröffentlichen. Bilder und oberflächliche Informationen, mehr erstmal nicht. Bei Zeit und Muse folgt dann der gewohnte detaillierte Reisebericht. Nicht unbedingt schön, aber notwendig.

Was zum Henker soll Jakyo in Kyoto also noch anschauen? Zum Glück ist und bleibt Kyoto Kyoto – es gibt immer was zu sehen. Natürlich werden das allesamt kleinere, spezielle, sehr unbekannte Sehenswürdigkeiten sein. Und es nimmt auch den “Leistungsdruck” aus dem Aufenthalt.

Um den Überblick zu behalten und zur Organisation verwendet Jakyo seit 2019 ein Trello-Board, welches auch öffentlich sichtbar ist.

Kyoto mal außen vorgenommen, wird mal wieder Nara gründlicher und mit Plan besucht. Die zentralen Sehenswürdigkeiten von Nara sind zum Glück recht kompakt und mit etwas sportlichen Enthusiasmus gut an einem Tag besuchbar.

Osaka wird auch genauer unter die Lupe genommen. Hier reizt Jakyo vor allem die moderne Architektur und die kolossalen Gebäude, in denen man sich problemlos verirren kann.

Ein kurzer Aufenthalt in Tokyo steht auch an. Dort steht der Besuch einer borderlabs-Ausstellung ganz oben auf der Liste und als Technik-Nerd freue ich mich auf Akihabara. Es ist immer wieder faszinierend, wie sich dort alte Spieleklassiker wie vom Super Nintendo noch problemlos im Laden kaufen lassen. Doch Tokyo ist nur der Startpunkt für das wahre Highlight in der Region: der Besuch des Erlebnisparks FujiQ mit seinen berühmt-berüchtigten Achterbahnen! Wird zwar etwas kühl im November werden, aber was solls. Muss sein.

Das ganz große Ding ist dieses Mal aber die einwöchige Reise nach Kyushu. Bereits 2012 ging es nach Kyushu (siehe Zusammenfassungen), damals explizit als Nordkyushu-Reise konzipiert. Dem Gegenüber sollte das nächste Mal Südkyushu im Fokus stehen. Hat nicht ganz geklappt, es ist ein fifty-fifty herausgekommen. Zur Übersicht gibt es diese Google Maps (work in progress). Stichwörter: Yabakei, Usa, die Tempel Futagoji und Kyu-Sentoji, Yufuin, Nabegataki-Wasserfall, Takachiho, Aoshima-, Udo-Schrein und Kirishima-Schrein. Wichtig: mit Mietauto. Das Highlight: die Insel Yakushima im Süden.

Eckpunkte der Reise:

  • 11. November: Stuttgart → Frankfurt → Tokyo Haneda → Osaka Itami → Kyoto (ja, ernsthaft…)
  • 19. November: Shinkansen nach Tokyo
  • 21. November: Bus von Tokyo nach FujiQ, abends Nachtbus nach Kyoto
  • 27. November – 04. Dezember: Kyushu
  • 10. Dezember: Heimreise von Kyoto aus nach Deutschland

Netter Nebeneffekt: Für einen Monat entkommt Jakyo auch etwas den hohen Energiepreisen und der Inflation im europäischen Raum. Statt dem sechs Euro Döner gibt es bald das stabile 800-Yen-Ramen – bei dem aktuellen Yen-Kurs ebenfalls nur knapp über sechs Euro. Insgesamt freut sich Jakyo wie noch nie zuvor auf das japanische Essen. Apropos Yen-Kurs: mit einem Euro zu 147 Yen (29.10.) ist der aktuell phänomenal.

Post Meta
Beitrag: "Reise nach Japan im Herbst 2022"
Erstveröffentlichung am 29. Oktober 2022 und zuletzt aktualisiert am 17. November 2022
Kategorien: Japan 2022 Reisen und Sightseeing Zusammenfassungen 日記・Tagebuch
Tags: J2022

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi)

Newest

Kyushu22 – 29. Nov: Jietai, Nabegataki-Wasserfall, Aso-Kuju-Nationalpark, Takachiho und Nobeoka Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Figur Pokemon Dragonite, gebaut mit Mini-Bausteinen

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Badekultur in Japan: Onsen & Sento22. Februar 2023
  2. Alex zu Badekultur in Japan: Onsen & Sento22. Februar 2023
  3. Frank zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track6. Februar 2023
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
  5. Frank zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz