• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan
Japan, 日本

Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage

九州22年・耶馬渓・宇佐市

KURZGESAGT
Kyushureise Herbst 2022, erster Tag, 27. November: Ankunft in Fukuoka, der Yabakei-Fels, die Stadt Usa mit Schrein.

Eine Woche Kyushu Herbst 2022 Reisen und Sightseeing

Published: 12/22 ・ Updated: 01/23

JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Ankunft in Fukuoka und Mietauto
  • Die Yabakei-Felsen
  • Usa-Schrein und Usa-Stadt mit Karaage
  • Jakyo-Infos
    • Übersicht

Jakyo mal wieder in Kyushu! Zum zweiten Mal nach 2012 ging nun auf die südlichste Hauptinsel Japans. Vom 27. November bis zum 04. Dezember ging es mit dem Mietauto von Fukuoka im Norden bis auf die Insel Yakushima im Süden. Den Anfang machte der Flug von Osaka Itami nach Fukuoka.

Alle Orte und Routen sind auf der Karte markiert, die am Ende der Seite verlinkt ist!

Ankunft in Fukuoka und Mietauto

Morgens um 9 Uhr mit der Bahnlinie Hankyu von Kyoto nach Minami-Ibaraki in Osaka, dort Umstieg in die Osaka-Monorail zum Flughafen Osaka-Itami. Von dort ging es gegen 10:30 Uhr Richtung Kyushu. Die Ankunft erfolgte knapp eine Stunde später am Flughafen Fukuoka im Norden von Kyushu. Alles recht unspektakulär noch. Direkt vom Haupteingang des Flughafens aus ging es über die Straße, dann nach rechts, um beim örtlichen Mietautoverleih von Toyota zu landen. Jakyo wurde hier sein Arbeitsgerät für die Woche übergeben: ein weißer Toyota Yaris. Und wie man recht schnell bemerken konnte, waren diese weißen Yaris wirklich überall auf Kyushu unterwegs! Hier und dort und überall. Spätestens bei der Rückgabe in Kirishima wird einem das Ausmaß der Flotte bewusst, aber mehr dazu später am Tag 5 der Reise. Die reinen Mietkosten für etwa fünf Tage (allerdings stundengenaue Abrechnung) betrugen etwa 46000 Yen. Hinzu kommen die Kosten für das verbrauchte Benzin sowie Mautgebühren für die Nutzung der Schnellstraßen kōsokudōro 語高速道路. Durch Jakyos bessere Hälfte hatten wir eine Karte zur elektronischen Nutzung der Tollgates, sprich mit maximal durch 20 kmh durch die Gates fahren und automatisch bezahlen. Ziemlich cool. Allgemein war das Mietauto wegen der Reiseplanung auch notwendig, da wir all die Ziele in dieser Zeit ohne Auto nie geschafft oder gar nicht erst erreicht hätten. Insgesamt merkt man recht schnell, dass Autofahren in Japan auf langen Strecken über die Schnellstraßen recht teuer werden kann. Einer der Gründe, warum auf Langstrecke der Shinkansen die erste Wahl ist und nicht das Auto – im Autoland Deutschland undenkbar, nicht zuletzt auch wegen der Deutschen Bahn, aus Gründen.

Japan, 日本
Japan, 日本

Los gehts! Über die Schnellstraße ging es etwa eineinhalb Stunden lang zum ersten Ziel.

Die Yabakei-Felsen

Yabakei ist ein berühmtes Felsmassiv in einer Schlucht, durch die eine lange Straße führt. Berühmt und beliebt ist diese Gegend vor allem durch die Herbstfärbung — zu dieser Zeit wird die Fahrt durch diese Straße wirklich malerisch. Leider hatte die Herbstfärbung direkt am Yabakei ihren Höhepunkt schon recht früh Mitte November, aber entlang der Straße gab es noch etliche wundervolle Ansichten zu bestaunen. Selbst am 26. November haben immer noch recht viele Besucher den Weg hierher gefunden und auffällig waren die vielen Motorradgruppen. Yabakei war auch direkt das erste Ziel der Reise, das man ohne Auto nicht erreichen kann. Jakyo wagt auch zu behaupten, dass es eher die gesamte Straße ist, die den Besuch lohnenswert macht — der Yabakei-Fels ist nur ein kleiner Aspekt. In Sachen Souvenire sind vor allem die lokal sammelbaren, prächtigen Shiitake-Pilze hier an jeder Ecke zu finden.

Japan, 日本
Japan, 日本
Japan, 日本
Das Felsmassiv Yabakei
Japan, 日本
Japan, 日本
Japan, 日本
Japan, 日本
Japan, 日本
Am Aussichtspunkt Yabakei
Japan, 日本
Japan, 日本
Japan, 日本
Japan, 日本
Japan, 日本
Die Straße durch Yabakei

Usa-Schrein und Usa-Stadt mit Karaage

Nach Yabakei ging es nicht in die United States of America, sondern in die japanische Stadt Usa. Usa ist vor allem für zwei Dinge bekannt: den wirklich weitläufigen Usa-Hachimangu-Schrein und für Karaage — frittiertes Hühnchen.

Japan, 日本
Zwischen Yabakei und Usa – die Fahrt durch Kyushu ist wirklich voll mit wunderschönen und interessanten Ausblicken

Der Schrein war das erste Ziel. Der Usa-Schrein ist der Hauptschrein der über 44000 Hachiman-Schreine, die über ganz Japan verteilt sind. Die Hachiman-Schreine sind der Fuchsgottheit gewidmet, die für u.a. für eine fruchtbare Ernte zuständig sind. Im Süden von Kyoto gibt es den Iwashimizu-Hachimangu-Schrein. Allerdings gehört der berühmte Fushimi-Inari-Schrein in Kyoto nicht dazu. Dieser ist Hauptschrein der Inari-Schreine, die fast ebenso zahlreich in Japan vorhanden und ebenfalls der Fuchsgottheit gewidmet sind.

Der Status als Hauptschrein macht sich vor allem in der Größe des Usa-Schreins bemerkbar — Jakyo muss schon stark überlegen, ob er jemals in einem größeren Schrein war. Vermutlich nicht. Die Atmosphäre ist generell schreintypisch, aber etwas gehobener. Wir kamen kurz vor Einbruch der Dämmerung an, daher haben die Lampen ein gutes Plus zur Atmosphäre beigetragen. Leider wird das große Westtor aktuell renoviert, aber netterweise werden die Bauarbeiten mit einem Bild des Tors überhängt.

Japan., Schrein, Sehenswürdigkeiten, Shinto, Shintoism, Shrine, Sightseeing, landmark, place of interest, sight, しんとう, じんじゃ, 名所, 神社, 神道, 観光
Japan., Schrein, Sehenswürdigkeiten, Shinto, Shintoism, Shrine, Sightseeing, landmark, place of interest, sight, しんとう, じんじゃ, 名所, 神社, 神道, 観光
Japan., Schrein, Sehenswürdigkeiten, Shinto, Shintoism, Shrine, Sightseeing, landmark, place of interest, sight, しんとう, じんじゃ, 名所, 神社, 神道, 観光
Japan., Schrein, Sehenswürdigkeiten, Shinto, Shintoism, Shrine, Sightseeing, landmark, place of interest, sight, しんとう, じんじゃ, 名所, 神社, 神道, 観光
Japan., Schrein, Sehenswürdigkeiten, Shinto, Shintoism, Shrine, Sightseeing, landmark, place of interest, sight, しんとう, じんじゃ, 名所, 神社, 神道, 観光
Japan., Schrein, Sehenswürdigkeiten, Shinto, Shintoism, Shrine, Sightseeing, landmark, place of interest, sight, しんとう, じんじゃ, 名所, 神社, 神道, 観光
Japan., Schrein, Sehenswürdigkeiten, Shinto, Shintoism, Shrine, Sightseeing, landmark, place of interest, sight, しんとう, じんじゃ, 名所, 神社, 神道, 観光
Japan., Schrein, Sehenswürdigkeiten, Shinto, Shintoism, Shrine, Sightseeing, landmark, place of interest, sight, しんとう, じんじゃ, 名所, 神社, 神道, 観光
Japan., Schrein, Sehenswürdigkeiten, Shinto, Shintoism, Shrine, Sightseeing, landmark, place of interest, sight, しんとう, じんじゃ, 名所, 神社, 神道, 観光
Japan., Schrein, Sehenswürdigkeiten, Shinto, Shintoism, Shrine, Sightseeing, landmark, place of interest, sight, しんとう, じんじゃ, 名所, 神社, 神道, 観光
Eindrücke Usa-Jingu-Schrein

Sachen, die man hier so nicht erwarten würde: Am Eingang des Schreins steht eine alte Dampflok, die 1891 von der Firma Kraus in München gefertigt und dann 1894 nach Kyushu exportiert wurde. Mit der Erweiterung des Fuhrparks 1948 wurde diese Dampflok Nr. 26 zur Hauptlok der Usa-Schrein-Linie. Diese Linie war von 1916 bis 1965 in Betrieb.

Japan., Schrein, Sehenswürdigkeiten, Shinto, Shintoism, Shrine, Sightseeing, landmark, place of interest, sight, しんとう, じんじゃ, 名所, 神社, 神道, 観光
Krauss-Dampflok Nr. 26

Wenn man nicht genau hinschaut, dann wirkt die Stadt Usa auf Karten recht groß aus. Die Realität besteht aber vor allem aus weitläufigen Anbauflächen mit losen Ansammlung von Häusern dazwischen. Bevor wir ins Usa Riverside Hotel gefahren sind, haben wir uns mit Proviant in Form der lokalen Spezialität eingedeckt: Karaage von Torian! Selbstredend deliziös schmackhaft. Das Hotel selbst war zwar sauber, aber ansonsten eher keine Empfehlung wert. Das Badezimmer bestand aus einer dieser mickrigen Nasszellen, die alles andere als Spaß machen. Gut, war auch dem Preis entsprechend, die tollen Übernachtungen mussten noch einen Tag lang warten.

Japan, 日本
Japan, 日本
Japan, 日本

Bevor es schlafen ging, wurde noch das lokale Badehaus namens Mahoroba Onsen Usa besucht. Ein schöner Steinboden, ein großes Innenbad und ein mittelgroßes Bad im Freien (Rotenburo) für 400 Yen pro Person. Schnell konnte man beobachten, wie hier nahezu jeder jeden kennt. Entsprechende Gespräche führen aber u. a. auf Google Maps zu negativen Bewertungen von japanischen Reisenden. Von schlechten Manieren wie lautes Geplapper ist die Rede, was die 400 Yen Eintritt als zu teuer erscheinen lassen. Das geht beim entspannenden Onsenbesuch natürlich gar nicht! Empfindsames Gemüt auf Japanisch.

Früh ging es dann schlafen, um am nächsten Morgen zeitig zu Tempelbesuchen auf der Halbinsel Kunisaki aufzubrechen, namentlich Futagoji und der inzwischen aufgegebene Kyu-Sentoji. Abends ging es dann in die Onsenstadt Yufuin. Yabekei, Usa, Kunisaki und Yufuin liegen allesamt im Norden bzw. Mitte der Präfektur Oita.

Japan, 日本
Nicht jeder Anblick ist wundervoll: beim Verlassen der Stadt Usa am nächsten Morgen

Lese auf JAKYO:
Kyushu22 - 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin EDIT

Auch der zweite Tag fängt mit einem Ziel an, der mit Bus oder Bahn nicht zu erreichen ist: der Tempel Futagoji. Noch mehr gilt das für die Tempelruine Kyu-Sentoji, der direkt im Anschluss besucht wurde. Berg Yufu: der Beginn des Patagoniens von Japan. Relativ früh dann die Ankunft in der Onsenstadt Yufuin.


Japanische Messer
Jetzt auf Amazon.de kaufen!

Jakyo-Infos

Übersicht

Standort
Google Maps
Detailkarte
Detailkarte mit Hinweisen auf My Maps
Regionen
  • Japan
    • Südjapan
      • Kyushu (Region)
        • Fukuoka (Präfektur)
          • Fukuoka (Stadt)
        • Oita (Präfektur)
Japanische Bezeichnungen

Gebrauchsname: 語九州22年・耶馬渓・宇佐市

Post Meta
Beitrag: "Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage"
Erstveröffentlichung am 17. Dezember 2022 und zuletzt aktualisiert am 30. Januar 2023
Kategorien: Eine Woche Kyushu Herbst 2022 Reisen und Sightseeing
Tags: J2022

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi)

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany 22#3: Tokyo, Akihabara, teamLab, FujiQ und Halbzeit

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

The Magical World of Moss Gardening

Moss is an extraordinary plant—it grows without roots, flowers, or stems. Despite being overlooked, in many ways, moss is perfect: it provides year-round color, excels in difficult climates, prevents soil erosion, and resists pests and disease. In The Magical World of Moss Gardening, bryophyte expert Annie Martin reveals how moss can be used in stunning, eco-friendly spaces. The beautiful...

Moss is an extraordinary plant—it grows without roots, flowers, or stems. Despite being overlooked, in many ways, moss is perfect: it provides year-round color, excels in difficult climates, ...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
  2. Frank zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
  3. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  4. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  5. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz