• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Suchergebnisse für: Shinnyodo

26. Mai 2013Updated: 14. April 2022

Shinnyodo-Tempel in Kyoto

Besuch im Tempel Shinnyodo – Man hört es immer wieder mal wieder von Japanreisenden: Nachdem man bereits viele Tempel (und auch Schreine) besucht hat, rutscht einem manchmal die Aussage “Sehen doch alle gleich aus!” heraus. In groben Zügen kann man dem auch zustimmen, auch wenn das die Faszination für die Ästhetik nicht brechen muss und man weiterhin Tempel “sammelt”. Hat man sich aber an die Ästhetik von Tempeln gewöhnt, stechen besonders diejenigen heraus, die sich durch eine Sache besonders von allen anderen Tempeln unterscheiden. Shinnyodo […]

[Weiterlesen]

8. Oktober 2022Updated: 11. Oktober 2022

Reiunin-Tempel (Tofukuji) in Kyoto

Der Reiunin ist ein kleiner Subtempel, der direkt auf dem weitläufigen Gelände des Tofukuji-Tempelkomplex liegt. 99 % aller Tofukuji-Besucher sind schon am Reiunin vorbeigelaufen, viele haben sicherlich auch schon Bilder seines einzigartigen Steingartens gesehen. Aber besucht? Das werden nur die Wenigsten getan haben, denn hier wird es etwas knifflig.

[Weiterlesen]

10. Juli 2018Updated: 17. August 2021

Shisendo-Tempel in Kyoto – ein Meisterwerk der Gartenarchitektur

Besuch im Tempel Shisendo, der mit bildhaft schönen Anblicken die Besucher anlockt. Nicht zuletzt dank seines Gartens, der als Meisterwerk gilt.

[Weiterlesen]

15. Dezember 2017Updated: 9. November 2022

Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai

Verloren ob all der Sehenswürdigkeiten im Raum Kyoto / Kansai? Der Reiseführer von Japan-Kyoto hilft weiter! Inkl. Nara, Kobe und Osaka.

[Weiterlesen]

14. März 2017Updated: 12. Dezember 2022

Ramen-Restaurants in Kyoto

Empfehlenswerte Restaurants in Kyoto für die beste Nudelsuppe der Welt: Ramen!

[Weiterlesen]

2. September 2016Updated: 3. September 2021

Ryoginan, Subtempel des Tofukuji, Kyoto

Ryoginan ist ein kleiner Subtempel des großen Tofukuji-Tempels und liegt auch innerhalb dessen Hauptareal. Was den Ryoginan von der Masse abhebt sind die trotz seiner eher geringen Größe drei(!) Steingärten. Diese drei Steingärten umgeben das Hojo im Osten, Süden und Westen, während die Nordseite für das Kaisando reserviert ist. Das macht den Besuch sehr simpel und auch schnell, wenn es nötig ist. Man sollte aber nicht zu schnell durchmarschieren, um den Details im Ryoginan die verdiente Aufmerksamkeit widmen zu können. Haupttempel: Tofukuji

[Weiterlesen]

18. Januar 2016Updated: 25. Oktober 2022

Tofukuji-Tempelkomplex in Kyoto

Der Tofukuji-Tempel im südöstlichen Stadtteil Higashiyama-ku liegt zwar etwas abgelegen, das tut diesem Schwergewicht unter den Sehenswürdigkeiten aber keinen Abbruch. Jährlich lockt der Tempel unzählige Besucher an, die seine Gärten und Landschaften betrachten wollen und ja, davon gibt es nicht wenige und gehören sicherlich ins obere Drittel jedes Rankings. Der wahre Ansturm auf den Tofukuji findet aber im Herbst statt, wenn die Bäume sich in ein rot- und orangegefärbtes Blättermeer verwandeln. Und selbst wenn das immer noch nicht reicht, dann gibt es noch die zahlreichen […]

[Weiterlesen]

31. Oktober 2015Updated: 8. November 2022

November 2015 in Kyoto und Unterstützung für Japan-Kyoto

Der kommende November wird wieder aufregend! Nach vier Jahren geht es endlich wieder in das Herbstgetümmel von Kyoto und die Kamera wird dabei so richtig heiß laufen. Was es sonst noch so Neues auf Japan-Kyoto gibt? Weiterlesen!

[Weiterlesen]

14. November 2014Updated: 6. Juni 2021

Der Herbst in Kyoto: Empfehlungen und Sehenswürdigkeiten für Momiji

Kyoto kann ein Dschungel sein, was Sehenswürdigkeiten betrifft. Die Frage “Was lohnt sich anzuschauen?” kann man leicht mit “Alles!” beantworten, aber dafür hat man leider keine Zeit. Im Herbst kommt dann zusätzlich die Frage dazu, wo man am besten die prächtige Herbstlaubfärbung namens Momiji genießen kann. Hier eine Auswahl, sowohl berühmte Ansichten als auch eher verstecktere Empfehlungen, die den Herbst in Kyoto zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Warum der Herbst zusammen mit dem Frühling die Hauptreisezeit schlechthin in Japan ist. Sicht auf den Moosgarten von […]

[Weiterlesen]

12. Mai 2014Updated: 21. Dezember 2017

Bisher gesammelte Goshuin

Artikel auf Satori Nihon: Was sind Goshuin? – Alle Bilder zu Goshuin gesammelt und in höhere Auflösung: Google+ Album Eine größere Liste von Goshuin findet sich in japanischer Sprache auf http://www21.atwiki.jp/shuinn/m/pages/1170.html?guid=on. Hinweis: Längenzeichen werden für bessere Suchbarkeit nicht verwendet. Beispiel: ō und ou -> nur o Für größere Ansicht jeweils auf das Bild klicken. Präfektur Stadt Schrein-/Tempelname Tempel oder Schrein? Bild Goshuin Kyoto Kyoto Yasaka Jinja Schrein Kyoto Kyoto Rozanji Tempel Hauptversion – Murasaki Shikibu Kyoto Kyoto Yamashina Bishamondo Tempel Kyoto Uji Obakusan Manpukuji Tempel Kyoto Kyoto Shorenin Tempel Kyoto […]

[Weiterlesen]

4. Dezember 2010Updated: 5. Februar 2023

Japan entdecken, Kyoto erfahren

Japan entdecken, Kyoto erfahren Willkommen auf JApan-KYOto, kurz JAKYO!Man kann in Japan viel entdecken, aber Kyoto muss man erfahren! Jakyo bildet die Reisen des Autors Christian Kaden in die fernöstliche Insel ab und bietet vielerlei zum Thema Japan. Im Fokus steht aber die alte Hauptstadt Kyoto, die dank ihrer über 1300-jährigen Geschichte mit einem reichhaltigen Fundus an greifbarer Kultur aufwarten kann.Die fortlaufende Bemühung von Jakyo ist es, die zahlreichen Sehenswürdigkeiten selbst zu entdecken, in detaillierten Artikeln zu erfassen und dem Leser erfahrbar zu machen. Was […]

[Weiterlesen]

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
  2. Frank zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
  3. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  4. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  5. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt