• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 10/15 ・ Updated: 11/22

November 2015 in Kyoto und Unterstützung für Japan-Kyoto

Reisen und Sightseeing Zusammenfassungen 日記・Tagebuch
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • November 2015 in Kyoto
  • Ausrüstung
  • Unterstützung für Japan-Kyoto
    • Finanziell
    • Deaktivieren von Adblocker auf Japan-Kyoto
    • Soziale Medien

Der kommende November wird wieder aufregend! Nach vier Jahren geht es endlich wieder in das Herbstgetümmel von Kyoto und die Kamera wird dabei so richtig heiß laufen. Was es sonst noch so Neues auf Japan-Kyoto gibt? Weiterlesen!

November 2015 in Kyoto

flug public domain

Am 06. November startet die Reise und ich werde mich dann vom 07. bis zum 29. November unauffällig (1.89m großer Ausländer, ha ha) durch Kyoto schleichen. Geflogen wird wie 2010 mit Turkish Airlines. Eine mehrtägige Reise wie z.B. im April 2014 nach Wakayama ist nicht geplant. Aufgrund der Zeit wird es dieses Mal auch keine Kirschblüten zu sehen geben, sondern das andere Spektrum: die Herbstlaubfärbung, auf japanisch kōyō 「紅葉」.

Die Liste der Vorhaben ist mal wieder groß. Selbst nach zwei Jahren bietet Kyoto immer noch reichlich zu sehen. Der Hauptteil wird wohl wieder auf Tempel und Schreine entfallen, aber es sind auch etliche Randaspekte im Visier, die Kyotoreisenden allgemein helfen dürften.

In den vergangenen Monaten ist mir interessanterweise besonders aufgefallen, worüber man bezüglich Japan schreiben kann: Alles.
Und das wird auch auf mein Fotografieverhalten auswirken. Was werde ich fotografieren? Alles.
Denn oft wollte ich über etwas offensichtliches schreiben, hatte dann aber tatsächlich kein Bildmaterial dazu. Das wird nicht wieder vorkommen.

Da ich dieses Mal nicht wie üblich im Osten von Kyoto wohne, sondern in der Nähe vom Schrein Kitano-Tenmangu im Westen, wird der westliche Bereich dieses Mal auch im Fokus stehen. Es werden daher sicher Artikel über folgende Orte geschrieben:

  • Kitano-Tenmangu-Schrein
  • Die beiden Tempelkomplexe…
    • …Daitokuji
    • …und Myoshinji

Für die Herbstlaubfärbung geht es dann wieder mehr Richtung Osten. Geplant sind u.a. …

  • Tempel Bishamondo
  • Tempel Shinnyodo
  • Tempel Tofukuji
  • … und mehr

Ja, da sind schon viele Wiederholungen dabei, aber gerade im Bezug auf den Tofukuji werden die kleineren Subtempel in der Nähe im Herbst besonders interessant.

Auch versuche ich, den Kreis mit gewissen Sehenswürdigkeiten zu schließen. So habe ich 2009 teils bekannte Orte besucht, über die dann aber nie ein richtiger Artikel erschien. Den Anfang machte dabei letztes Jahr im April 2014 der Manpukuji-Tempel in Uji, jetzt werden u.a. der Kinkakuji-Tempel mit seinem goldenen Pavillon und der Kiyomizudera-Tempel folgen – auch wenn diese nicht zu meinen Lieblingsorten in Kyoto gehören.

Wer übrigens einen Vorgeschmack auf den Herbst in Kyoto haben möchte, kann sich diese 10er-Liste von empfohlenen Tempeln und Schreinen in Kyoto anschauen.

Ausrüstung

Wen es interessiert, mit welcher Ausrüstung ich mich in Kyoto herum treibe, hier meine Liste. Alles ist darauf angelegt, möglichst mobil zu sein, Stichwort “Run&Gun”.

Visuell

  • Canon 60D
    • Hauptobjektiv: Sigma 17-70mm 1:2.8-4
    • Festbrennweite: Sigma 50mm 1:1.4
    • Makro: Tamron SP Di 90mm 1:2.8 AF*
    • Tele: Canon 55-250mm 4-5.6 IS II*

* Werden wahrscheinlich nicht mitgenommen.

Audio

  • Zoom H5 Audiorecorder
    • Mikrofon: XYH-5 Kapsel
    • Mikrofon: SGH-6 Shotgun
    • Inklusive Windschutz

Sonstiges

  • Kameratasche: je nach Notwendigkeit…
    • viel Ausrüstung: Lowepro Flipside 300
    • wenig Ausrüstung: Lowepro 180 AW
  • Stativ: Rollei C5i, Grün
  • Sucherlupe: Kamerar QV-1
  • Zahlreiche Kabel und Adapter

Übrigens, wenn man nach Japan fährt und elektronische Ausrüstung kaufen möchte, dann lohnt sich der Vergleich. Zwar nicht immer, aber oft genug sind Sachen in Japan deutlich günstiger. Während Produkte vom australischen Mikrofon Hersteller Rode in Japan deutlich teurer sind als in Deutschland, sind Produkte von Zoom in Japan wesentlich günstiger als in Deutschland. Ist in dem Fall aber auch kein Wunder, denn Zoom hat seinen Firmensitz auch in Japan. Ein guter Start für die Recherche ist die japanische Seite Rakuten, für das Kaufen direkt werden aber Elektronikhändler vor Ort besser geeignet sein (Adresse, Sprachkenntnisse etc.), in Kyoto zum Beispiel der riesige Yodobashi Camera in der Nähe vom Hauptbahnhof.

Unterstützung für Japan-Kyoto

Für diese Reise wurde auch die Ausrüstung ordentlich aufgestockt. Für Fotografie bin ich schon seit 2011 sehr gut ausgestattet und meine treue Canon 60D hält wacker durch. Der Schwachpunkt aber war bisher immer Video und ganz besonders Audio. Das wird sich nun ändern.

Und ihr könnt mich dabei auf meiner Tour durch Kyoto unterstützen. Für was genau, bleibt völlig euch überlassen. Es gibt eine Vielzahl an Gründen, warum eine Unterstützung Sinn macht. Eine kleine Auswahl:

  • Euch gefällt ein Beitrag ganz besonders?
  • Ihr wollt mir nach einem harten Tag ein Bier spendieren?
  • …oder den vielleicht notwendigen Tee am morgen danach?
  • Euch gefallen die Bilder und Videos und ihr wollt mir etwas die Last der teuren Ausrüstung abnehmen?
  • Unterstützung ist Anerkennung und Anerkennung fühlt sich immer gut an und motiviert!

Wie könnte die Unterstützung nun aussehen?

Finanziell

Das wäre die nützlichste Form der Unterstützung für mich. Über Paypal geht das ganz einfach, indem ihr einfach folgenden Link verwendet:

Paypal.me/christiankaden

Wenn ihr kein Paypal verwenden möchtet, mir aber trotzdem Unterstützung zukommen lassen möchtet, dann könnt ihr nach weiteren Möglichkeiten über das Kontaktformular erfragen.

Deaktivieren von Adblocker auf Japan-Kyoto

Eine weitere Art der (passiven) finanziellen Unterstützung wäre das deaktivieren von Adblockern auf Japan-Kyoto.de. Die Werbung hier ist relativ dezent gehalten und dürfte niemanden negativ auffallen. Aber schon das Zulassen von Werbung wäre eine große Hilfe für den Betrieb von Japan-Kyoto!

Soziale Medien

Und auch abseits des Finanziellen gibt es Möglichkeiten, meine Arbeit zu unterstützen. Wenn euch etwas gefällt, dann teilt oder “liked” es auf Facebook oder anderen Netzwerken. Dadurch helft ihr, Japan-Kyoto bekannter zu machen, was letztendlich allen Beteiligten zugutekommt.

Post Meta
Beitrag: "November 2015 in Kyoto und Unterstützung für Japan-Kyoto"
Erstveröffentlichung am 31. Oktober 2015 und zuletzt aktualisiert am 8. November 2022
Kategorien: Reisen und Sightseeing Zusammenfassungen 日記・Tagebuch
Tags: J2015 Reise

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi)

Newest

Kyushu22 – 01. Dez: Kirishima-Schrein und Höhle mit Gruselfaktor Kyushu22 – 30. Nov in Miyazaki: die Schreine Aoshima und Udo und das Kirishima-Kanko-Hotel Kyushu22 – 29. Nov: Jietai, Nabegataki-Wasserfall, Aso-Kuju-Nationalpark, Takachiho und Nobeoka Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Karl zu Kyushu22 – 01. Dez: Kirishima-Schrein und Höhle mit Gruselfaktor26. Mai 2023
  2. Fegr zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track28. April 2023
  3. Fegr zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track23. April 2023
  4. Schewzik Andreas zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. April 2023
  5. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. April 2023
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz