• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 04/20 ・ Updated: 04/20

Jakyo im Frühjahr 2020 – Vollständigkeit nahezu erreicht

JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Nachdem der 12. Geburtstag sang- und klanglos am 01. Februar übergangen wurde, wird es doch mal wieder Zeit, über die aktuelle Lage von JAKYO zu referieren. Denn einiges hat sich getan.

Zunächst ein Meilenstein auf Facebook: Die Zahl der Follower der Facebookpräsenz von Jakyo hat Anfang April dier 4000er-Marke überschritten!

Der Punkt, über den Jakyo aber mindestens genauso freut ist die Tatsache, dass JAKYO inhaltlich nun als nahezu vollständig betrachtet werden kann. Das liegt besonders daran, dass zuletzt mit der Neuauflage des Artikel zum Gosho-Palast, den Tempeln Chionin und Toji sowie den drei Schreinen Shimogamo-Jinja, Kitano-Tenmangu und Heian-Jingu sehr wichtige Sehenswürdigkeiten nun ihre dauerhafte eigene Präsenz auf JAKYO erhalten haben und die letzten großen Lücken damit geschlossen wurden – was auch wirklich Zeit wurde. Da damit jetzt alle größeren Sehenswürdigkeiten in Kyoto abgedeckt sind, kann Jakyo sich wieder vermehrt dem Unbekannteren widmen. Zwar hat Jakyo bereits bis 2015 den Großteil aller Sehenswürdigkeiten besuchen können, aber hinterher über alles auch einen Artikel zu schreiben ist eine völlig andere Sache, die deutlich mehr Mühe, Fleiß und einfach Zeit erfordert.

Seit 2019 liegt der Fokus verstärkt auch darauf, die immer wiederkehrenden touristischen Daten (Öffnungszeiten, Eintritt etc.) im Backend leichter handhaben zu können und im Frontend schöner darzustellen. Große Fortschritte wurden gemacht und an etlichen Stellen geschraubt. Dabei stellt sich auch immer wieder die Frage, welche Daten Jakyo überhaupt bereitstellen soll bzw. ob es die Mühe wert ist. Nicht immer ist es leicht zu entscheiden, welche Informationen Jakyo überhaupt anbieten sollen. Zwei Kriterien gibt es dafür:
1) Werden diese von den Leser zur Kenntnis genommen bzw. aktiv gebraucht?
2) Wie sehr sind die Informationen im Internet verbreitet? Bei Hintergrundwissen z.B. wird absichtlich nur eine kurze Zusammenfassung angeboten, da Jakyo hier bei weitem nicht mit Wikipedia mithalen kann – außer es handelt sich um etwas, dass so nur exklusiv auf einer japanischen Webseite steht.
Die eine oder andere Kleinigkeit ist daher im Laufe der Zeit wieder weggefallen. Die Artikel müssen irgendwann ja auch fertig werden.

Vor kurzem wurde auch die Einteilung der bisherigen Sehenswürdigkeiten öffentlich gestellt. Bisher gibt es so dufte wie abstrakte Einteilungen wie “Die Großen in Kyoto” oder “Perlen in Kyoto”. Diese wurden jetzt durch das “Kyoto-Level” ersetzt, das alle Sehenswürdigkeiten in Kyoto nach den drei Leveln “Einsteiger / Erstbesuch”, “Fortgeschritten” und “Experte” aufteilt. Wer ehrlich zu sich selbst ist, wird anhand dieser Levels schnell interessante Orte finden können und aktuell teilen sich die erfassten Sehenswürdigkeiten schön jeweils in Dritteln auf diese Level auf. Das Einsteiger-Level hat sein Maximum allerdings schon erreicht. Mehr Infos zu den Kyoto-Levels findet man im Kyoto-Guide von Jakyo – der übrigens stark überarbeitet wurde.

Ebenfalls wurde auch die Verlinkung verbessert. Tote Links wird man in Zukunft seltener auf Jakyo finden.

Bild: Taiheikaku-Brücke im Heian-Jingu-Schrein

Post Meta
Beitrag: "Jakyo im Frühjahr 2020 – Vollständigkeit nahezu erreicht"
Erstveröffentlichung am 16. April 2020 und zuletzt aktualisiert am 16. April 2020

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi)

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Fettnäpfchenführer Japan: Die Axt im Chrysanthemenwald

Eigentlich ist es völlig unmöglich nach Japan zu reisen, ohne sich dabei unsäglich zu blamieren. Diese Erfahrung muss auch Herr Hoffmann machen: vom Tragen der falschen Schuhe auf der Toilette bis zum ketzerischen Verstoß, die Ess-Stäbchen in den Reis zu stecken – Herr Hoffmann lässt keine Möglichkeit aus, sich als unwissender Ausländer zu outen.

Eigentlich ist es völlig unmöglich nach Japan zu reisen, ohne sich dabei unsäglich zu blamieren. Diese Erfahrung muss auch Herr Hoffmann machen: vom Tragen der falschen Schuhe auf de...

Auf Amazon kaufen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  2. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  3. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  5. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt