• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 05/12 ・ Updated: 11/16

Der Shincha ist da, der Shincha ist da!

Japanische Teekultur
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Kyoto: Teeladen Ryuoen
  • Uji: Teeladen Ocha no Kanbayashi

Jedes Jahr Anfang Mai ist es wieder soweit: Teeverrückte aus aller stürmen japanische Teeläden, um sich etwas zu kaufen, was sich Shincha (新茶) nennt. Shincha ist der Tee, der aus den ersten Ernten des Jahres zusammengestellt wird und ist in Japan quasi eine Art Event. Jeder Teehändler, der etwas auf sich hält, verkauft in dieser Zeit den Shincha als etwas besonderes – was er ja auch ist. Shincha ist im allgemein hochwertiger als Tees aus späteren Ernten, da einfach frischer. Wer also die Gelegenheit hat, Shincha in die Finger zu bekommen, zugreifen!

Kyoto: Teeladen Ryuoen

Der Teeladen Ryuoen (柳桜園) verkauft seinen normal als Asahi (朝日, Morgensonne) erhältlichen Tee als Shincha in zwei Varianten. Nennen wir diese “besondere Qualität” und “sowas-gutes-hast-du-noch-nie-in-deinem-Leben-getrunken-Qualität”.

Verkaufsstart wird mit Mitte Mai angegeben. Ich stehe bereit! >:D

Uji: Teeladen Ocha no Kanbayashi

Wer den Kauf von Shincha mit einem Ausflug nach Uji verbinden möchte, dem kann ich den Teeladen Ocha no Kanbayashi (お茶の「かんばやし」) empfehlen. Hier hat es wesentlich mehr Auswahl, vor allem kann man hier auch wesentlich mehr Geld ausgeben! Wer mal eben 100 Euro übrig hat, kann sich nicht nur den besten Shincha kaufen, nein, man kann diesen auch in einer limitierten Teedose mit Genji Monogatari Motiv (einer klassischen Kriegererzählung) kaufen!

Alle Shincha-Varianten stehen bereits zum Verkauf.

Alle Teeläden in Kyoto und Umgebung

Post Meta
Beitrag: "Der Shincha ist da, der Shincha ist da!"
Erstveröffentlichung am 11. Mai 2012 und zuletzt aktualisiert am 1. November 2016
Kategorien: Japanische Teekultur

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Dict of Basic Japanese Grammar

A Dictionary of Basic Japanese Grammar conveniently summarizes introductory grammar knowledge into dictionary format. Student acquires a knowledge of basic grammar in more than provided by textbook descriptions, learning the difference between similar grammatical representations, and a review of basic grammar.

A Dictionary of Basic Japanese Grammar conveniently summarizes introductory grammar knowledge into dictionary format. Student acquires a knowledge of basic grammar in more than provided by textbook...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

5 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Michael
Michael
16. Mai 2012 3:45

Hallo,
ist es möglich bei Ryuoen online zu bestellen bzw liefert der Shop nach Deutschland?
Ich hatte vor einigen Jahren die Möglichkeit Ryuoen Tee in Frankfurt zu kaufen und der Tee war wirklich ausgezeichnet,jedoch wird dort dieser Tee leider nicht mehr verkauft.

0
Antworten
Christian Kaden (JAKYO)
Christian Kaden (JAKYO)
Autor
Reply to  Michael
16. Mai 2012 3:51

Hallo Michael,

ich weiß es zwar nicht 100% genau, aber ich denke das ist nicht möglich. Ryuoen hat noch nicht einmal eine eigene Webseite (leider)

0
Antworten
Michael
Michael
16. Mai 2012 5:13

Hallo Christian,

danke für die Antwort.Ja scheint wirklich nicht so leicht zu sein,ich werde mal ein Fax an Ryuoen senden,vielleicht habe ich ja Glück.
Deine Site ist übrigens sehr gelungen und du hast einen ausgezeichneten Teegeschmack wenn ich mir die vorgestellten Teeläden anschaue.Falls du Horaido noch nicht kennst,kann ich dir nur empfehlen den Laden einmal zu probieren,die Tees sind etwas “rustikaler” aber besonders der Sencha “Seiryu” ist einer meiner absoluten Lieblingstees.

Gruß Michael

0
Antworten
Christian Kaden (JAKYO)
Christian Kaden (JAKYO)
Autor
Reply to  Michael
16. Mai 2012 12:06

Hallo Michael,

ich wünsche dir viel Erfolg dabei! Guten Tee in Deutschland zu bekommen ist nicht einfach. Was mich aber freut ist, dass in den letzten Jahren Marukyu Koyama En (bekannte Teefirma aus Uji, speziell was Matcha angeht) gut verfügbar geworden ist in Deutschland, zB hier http://www.gruener-tee-koyamaen.de/ .

Danke :-)

Horaido ist mir immer wieder untergekommen, aber ich habs immer wieder vergessen. Denke, jetzt muss ich da auch mal hingehen, auch wenn ich derzeit wirklich keinen Tee mehr brauche. Letzte Woche Shincha bei Kanbayashi (extra Artikel über den Teeladen folgt bald :-) ) gekauft und morgen noch Shincha von Ryu’oen.

Grüße,
Christian

PS: Wie peinlich, mir ist gerade aufgefallen, dass ich die ganze Zeit Ryu’oen falsch geschrieben habe… Danke für den dezenten Hinweis ;o

0
Antworten
Michael
Michael
16. Mai 2012 17:33

Hi Christian,

ja das stimmt einfach ist es nicht guten japanischen Tee in Deutschland zu bekommen,man muss schon wissen wo man kauft.Ich bevorzuge seit einigen Jahren deswegen Tee direkt in Japan zu bestellen,da es sich preislich lohnt und es auch mehr Auswahl an Händlern gibt.
Die Tees von Marukyu-Koyamaen sind aber wirklich spitze und es ist schön das sie auch in Deutschland verkauft werden.Besonders der Matcha und Gyokuro von Marukyu-Koyamaen gehört zu den besten die ich bisher probiert habe,bei Sencha bevorzuge ich andere Hersteller,aber das ist denke ich eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Grüße Michael

0
Antworten

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  2. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  3. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  5. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz