Inhalt
Was ist der Unterschied zwischen Sencha und Kabusecha? Diese Frage hört man oft, denn Kabusecha ist nicht leicht zu definieren, wenn man sich nicht genauer mit japanischen Tee beschäftigt. In diesem Artikel wird u.a. auf die Unterschiede in der Herstellung und die Abgrenzung zu Sencha und Gyokuro eingegangen.
JAKYO Teenavigation
Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
※ Zubereitung: Matcha | Zubereitung: Bancha, Sencha, Gyokuro | Kalte Zubereitung: Reicha
※ Herstellung: Matcha / Gyokuro | Herstellung: Sencha / Bancha
※ Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung | Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen
Unterschiede
Kabusecha gehört im weitesten Sinne zur Teesorte Sencha. Die Verarbeitung von Kabusecha ist im Grunde identisch mit der von Sencha und Gyokuro, aber im Anbau gibt es Unterschiede. Die Teepflanzen, deren Blätter später zu Kabusecha verarbeitet werden, findet man oft zusammen mit den Teepflanzen für Sencha zusammen auf einem Feld. Das ist möglich, weil die Teepflanzen für Kabusecha etwa eine Woche vor der Ernte direkt umhüllt und damit vor der Sonne beschattet werden. Bei den Teepflanzen für Gyokuro und Matcha wird gleich das ganze Feld mit großflächigen Netzen und Reisstroh beschattet.
Allgemein lässt sich sagen, dass Kabusecha den Raum zwischen Gyokuro und Sencha ausfüllt. Ebenso wie Gyokuro und Matcha kann Kabusecha der Kategorie “Schattentees” zugeordnet werden.
Namensgebung
冠茶
Der Name Kabusecha kommt von der Methode der Schattierung. Kabuse kommt vom japanischen Verb kabuseru (Wadoku), was soviel wie “umhüllen” bedeutet. Im Gegensatz zum Gyokuro oder Matcha kann Kabusecha also ziemlich direkt mit “umhüllter/verhüllter Tee” übersetzt werden.
Geschmack
Durch die Abdeckung der Teepflanze bildet sich in den Blättern das für den eher herben Geschmack (渋み shibumi) verantwortliche Catechin (Gerbstoff) weniger stark aus, dafür das für die typische Grünteesüße (旨み umami) verantwortliche Teanin stärker. Im Vergleich zu Sencha wirken die Teeblätter des Kabusecha frischer und durch die Abdeckung bekommt Kabusecha geschmacklich mehr Ähnlichkeiten zu einem Gyokuro. Der Unterschied zwischen Sencha und Kabusecha (und auch Gyokuro) ist daher nicht leicht auszumachen, abgesehen von der Anbaumethode.
Unterschied zwischen Sencha und Kabusecha in Bildern
Erntemenge
Jährlich werden in Japan etwa 4220 Tonnen Kabusecha produziert, was etwa 4,4% der Gesamtproduktion an Tee in Japan (95500 Tonnen) ausmacht. Der größte Teil davon wird in der Präfektur Mie produziert, mit 1660 Tonnen (etwa ein Drittel). Danach kommen die Präfekturen Fukuoka (476 Tonnen), Saga (447 Tonnen), Nara (410 Tonnen) und Kagoshima (362 Tonnen) […]. (Quelle)
Unter den Anbaugebieten ist vor allem Ise in der Präfektur Mie bekannt, speziell die Anbaufelder um die Stadt Yokkaichi herum. Kabusecha wird vor allem in Westjapan angebaut und getrunken, in Ostjapan weniger.
Link: Der Kabusecha aus Yokkaichi (japanisch, mit Bilder der Abdeckung)