• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 03/14 ・ Updated: 04/20

Matcha von Marukyu Koyamaen im Vergleich: Aoarashi vs Yugen vs Unkaku

Japanische Küche Japanische Teekultur
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Die Matcha im Detail
  • Der Test
    • Optisch
    • Geschmacklich
  • Fazit

In Deutschland mag es nur hier und dort mal auffallen. Wer sich in Japan aber für einen Matcha in einen Teeladen begibt, der etwas auf sich hält, der wird oft von der Menge an angebotenen Matchas erschlagen. Nicht selten stehen dann mehr als 20 Matchas zur Auswahl mit teils illustren Namen wie “Das Weiß der Ahornbäume”, “Wolkenkranich” oder “Weiches Licht”. Und natürlich schraubt sich der Preis auf einer Seite der Liste ordentlich nach oben.

Da stellt sich natürlich die Frage, ob sich der teils deutliche Preisunterschied auch im Genuß niederschlägt. Dieser Frage wird hier nun nachgegangen, wobei betont werden sollte, dass es sich hier um einen Vergleich handeln wird, nicht um ein Tasting. Im Vergleich stehen die Matcha-Tees ①Aoarashi, ②Yugen und ③Unkaku. Letztere zwei Matcha wurden mir mir freundlicherweise von den neuen Inhaber von Gruener-Tee-Koyamaen.de – Alexander Rohrer und Tämer El Saadany – kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle drei Matcha sind von der Teefirma Marukyu Koyamaen, die in Uji (Japan) ansässig ist.

①青嵐 ②又玄 ③雲鶴

Marukyu Koyamaen: Aroarashi vs Yugen vs Unkaku (Matcha) / Aoarashi, Bowl, Chawan, Geschäft, Green Tea, Grüner Tee, Grüner Tee (japanisch), Grüntee, Marukyu Koyama En, Matcha, Matcha Bowl, Matcha Schale, Schale, Shop, Tea, Tea Shop, Tea Utensils, Tee, Teegeschirr, Teeladen, Teeutensilien, Trinkschale, Unkaku, Yugen, tea service, tea set, あおあらし, うんかく, ちゃわん, にほんちゃ, まっちゃ, ゆうげん, りょくちゃ, 丸久小山園, 又玄, 店, 店舗, 抹茶, 日本茶, 緑茶, 茶, 茶器, 茶店, 茶碗, 茶舗, 茶道具, 雲鶴, 青嵐
Im Vergleich (v. l.): Aoarashi – Yugen – Unkaku

JAKYO Teenavigation
Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
※ Zubereitung: Matcha | Zubereitung: Bancha, Sencha, Gyokuro | Kalte Zubereitung: Reicha
※ Herstellung: Matcha / Gyokuro | Herstellung: Sencha / Bancha
※ Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung | Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen

Die Matcha im Detail

Das Teilnehmerfeld für diesen Versuch setzt sich im Detail folgendermaßen zusammen:

  • je 40g Dose, Q1 = niedrigste Qualität
  • Aoarashi – Q1 – 15,50€
  • Yugen – Q4 – 27,00€
  • Unkaku – Q7 – 52,00€

Aoarashi und Yugen sind dabei laut Etikett nur für Usucha geeignet, während Unkaku auch für Koicha empfohlen wird. Da man für Koicha aufgrund der hohen Menge einen sehr guten Matcha braucht, damit es nicht zu bitter wird, muss sich Unkaku gleich viel höheren Ansprüchen stellen. Den Unterschied sieht man schon an der Preisdifferenz zum Aoarashi: ganze 36,50 Euro.

Der Test

Optisch

Im optischen Vergleich nehmen sich die drei Matcha nicht viel. Allein Unkaku fällt durch ein etwas helleres Grün auf.

  • Marukyu Koyamaen: Aroarashi vs Yugen vs Unkaku (Matcha) / Aoarashi, Bowl, Chawan, Geschäft, Green Tea, Grüner Tee, Grüner Tee (japanisch), Grüntee, Marukyu Koyama En, Matcha, Matcha Bowl, Matcha Schale, Schale, Shop, Tea, Tea Shop, Tea Utensils, Tee, Teegeschirr, Teeladen, Teeutensilien, Trinkschale, tea service, tea set, あおあらし, ちゃわん, にほんちゃ, まっちゃ, りょくちゃ, 丸久小山園, 店, 店舗, 抹茶, 日本茶, 緑茶, 茶, 茶器, 茶店, 茶碗, 茶舗, 茶道具, 青嵐
    Aoarashi
  • Marukyu Koyamaen: Aroarashi vs Yugen vs Unkaku (Matcha) / Bowl, Chawan, Geschäft, Green Tea, Grüner Tee, Grüner Tee (japanisch), Grüntee, Marukyu Koyama En, Matcha, Matcha Bowl, Matcha Schale, Schale, Shop, Tea, Tea Shop, Tea Utensils, Tee, Teegeschirr, Teeladen, Teeutensilien, Trinkschale, Yugen, tea service, tea set, ちゃわん, にほんちゃ, まっちゃ, ゆうげん, りょくちゃ, 丸久小山園, 又玄, 店, 店舗, 抹茶, 日本茶, 緑茶, 茶, 茶器, 茶店, 茶碗, 茶舗, 茶道具
    Yugen
  • Marukyu Koyamaen: Aroarashi vs Yugen vs Unkaku (Matcha) / Bowl, Chawan, Geschäft, Green Tea, Grüner Tee, Grüner Tee (japanisch), Grüntee, Marukyu Koyama En, Matcha, Matcha Bowl, Matcha Schale, Schale, Shop, Tea, Tea Shop, Tea Utensils, Tee, Teegeschirr, Teeladen, Teeutensilien, Trinkschale, Unkaku, tea service, tea set, うんかく, ちゃわん, にほんちゃ, まっちゃ, りょくちゃ, 丸久小山園, 店, 店舗, 抹茶, 日本茶, 緑茶, 茶, 茶器, 茶店, 茶碗, 茶舗, 茶道具, 雲鶴
    Unkaku

Auch in der Schale kann man nur schwerlich von großen Unterschieden sprechen.

  • Marukyu Koyamaen: Aroarashi vs Yugen vs Unkaku (Matcha) / Aoarashi, Bowl, Chawan, Geschäft, Green Tea, Grüner Tee, Grüner Tee (japanisch), Grüntee, Marukyu Koyama En, Matcha, Matcha Bowl, Matcha Schale, Schale, Shop, Tea, Tea Shop, Tea Utensils, Tee, Teegeschirr, Teeladen, Teeutensilien, Trinkschale, tea service, tea set, あおあらし, ちゃわん, にほんちゃ, まっちゃ, りょくちゃ, 丸久小山園, 店, 店舗, 抹茶, 日本茶, 緑茶, 茶, 茶器, 茶店, 茶碗, 茶舗, 茶道具, 青嵐
    Aoarashi
  • Marukyu Koyamaen: Aroarashi vs Yugen vs Unkaku (Matcha) / Bowl, Chawan, Geschäft, Green Tea, Grüner Tee, Grüner Tee (japanisch), Grüntee, Marukyu Koyama En, Matcha, Matcha Bowl, Matcha Schale, Schale, Shop, Tea, Tea Shop, Tea Utensils, Tee, Teegeschirr, Teeladen, Teeutensilien, Trinkschale, Yugen, tea service, tea set, ちゃわん, にほんちゃ, まっちゃ, ゆうげん, りょくちゃ, 丸久小山園, 又玄, 店, 店舗, 抹茶, 日本茶, 緑茶, 茶, 茶器, 茶店, 茶碗, 茶舗, 茶道具
    Yugen
  • Marukyu Koyamaen: Aroarashi vs Yugen vs Unkaku (Matcha) / Bowl, Chawan, Geschäft, Green Tea, Grüner Tee, Grüner Tee (japanisch), Grüntee, Marukyu Koyama En, Matcha, Matcha Bowl, Matcha Schale, Schale, Shop, Tea, Tea Shop, Tea Utensils, Tee, Teegeschirr, Teeladen, Teeutensilien, Trinkschale, Unkaku, tea service, tea set, うんかく, ちゃわん, にほんちゃ, まっちゃ, りょくちゃ, 丸久小山園, 店, 店舗, 抹茶, 日本茶, 緑茶, 茶, 茶器, 茶店, 茶碗, 茶舗, 茶道具, 雲鶴
    Unkaku

Geschmacklich

An dieser Stelle jetzt zu schreiben, dass Aoarashi wie ein typischer Matcha schmeckt, wäre natürlich fatal. Leute, die schon in Japan in einem Teecafé einen Matcha getrunken haben, würden wohl am ehesten die Nähe zu Aoarashi vermuten. Man kann auch sagen, dass Aoarashi derjenige Matcha ist, bei dem man am wenigsten bestimmte Eigenschaften herausschmecken kann. Mit Q1 und dem geringsten Preis ist Aoarashi daher quasi als Basismatcha zu bezeichnen.

Beim Yugen sieht die Sache schon etwas anders aus. Hier kommt ein leicht nussiger Geschmack zum Vorschein und insgesamt ist der allgemeine Geschmack etwas stärker. Von der Bitterkeit oder Herbe ähneln sich Aoarashi und Yugen am meisten und sind im Vergleich zum Unkaku die eher kräftigeren Matcha.

Im Unkaku kommt der nussige Geschmack auch präsent zum Vorschein, schmeckt aber deutlich milder als Aoarashi und Yugen. Von allen drei Matcha schmeckt Unkaku am “weichesten”.

Fazit

Den Geschmack von Matcha in Sprache auszudrücken war schon immer eine Sache für sich, daher wurde der Vergleich zur großen Frage des Artikels gemacht. Wer eher simplen Matcha bevorzugt, der wird auch schon mit Aoarashi hervorragend klar kommen. Möchte man hingegen bestimmte Nuancen genießen, bleibt einem nichts anderes übrig als sich durch die angebotenen Matcha zu trinken und seinen Geschmack zu finden. Die Preise sagen relativ wenig über bestimmte Geschmackseigenschaften aus. Worauf die Preise aber hinweisen ist der Grad der Milde bzw. Bitterkeit. Wer einen Koicha zubereiten möchte, der sollte zu den normalerweise hochpreisigeren und speziell dafür hergestellte Matcha greifen, ansonsten wird es eine ziemlich bittere Angelegenheit. Es gilt das Sprichwort: “Aus Koicha-Matcha wird immer ein guter Usucha, aber aus Usucha-Matcha kein guter Koicha”.

Um jetzt auf das Verhältnis zwischen Preis und “lohnt es sich?” einzugehen: Je nach persönlichen finanziellen Mitteln kann man in Sachen Usucha gerne mal zu teueren Matcha greifen.

Wer aber nur Usucha zubereiten möchte, für den lohnen sich teure Matcha wie Unkaku eher nicht, auch wenn man damit geschmacklich sicherlich keinen Fehler begeht. Anders herum gilt aber, wer sich einen Koicha zubereiten möchte, sollte keinesfalls zum Aoarashi greifen. Für Koicha braucht es eine gewisse Qualität, bevor zu zum Genuß wird.

Post Meta
Beitrag: "Matcha von Marukyu Koyamaen im Vergleich: Aoarashi vs Yugen vs Unkaku"
Erstveröffentlichung am 23. März 2014 und zuletzt aktualisiert am 19. April 2020
Kategorien: Japanische Küche Japanische Teekultur
Tags: Matcha Matchaschale Sponsored Tee

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Teeladen: Marukyu Koyamaen in Uji und Kyoto Ausflug in die Teeprovinz Wazuka (Kansai) im Mai

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

National Geographic Traveler Japan 6th Edition

Inspiring photography, insider tips, cultural interpretation, and expert advice are hallmarks of these bestselling travel guides, ensuring a more authentic, enriching experience of the destination.

Inspiring photography, insider tips, cultural interpretation, and expert advice are hallmarks of these bestselling travel guides, ensuring a more authentic, enriching experience of the destination.

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  2. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  3. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  5. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz