• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 04/12 ・ Updated: 06/21

60. Alljapanische Präfektursmeisterschaft Kendo 2012 in Osaka (29.04.)

Alljapanische Kendo-Präfekturmeisterschaft 情報2剣道・ Kendo-Meisterschaften in Japan
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Gewinner
  • Allgemein
  • Bilder
  • Alle Bilder
  • Videos
  • Gifu vs Yamanashi, 1st Match
  • Tokyo vs Aichi, 1st Match
  • Tokyo vs. Aichi, 5th Match

Am 29. April fand in Osaka wieder die 60. Alljapanische Präfektursmeisterschaft in Kendo statt. 47 Präfekturen traten gegeneinander an, um den Titel der besten Präfektur mit nach Hause zu nehmen.
https://www.flickr.com/photos/satorinihon/6980516776/

Gewinner

1. Platz: Tokyo 東京都
2. Platz: Ibaraki 茨城県
3. Platz: Oita 大分県 und Fukuoka 福岡県

Kyoto ist leider gleich in der ersten Runde gegen Oita rausgeflogen :'(

Quelle: Alljapanischer Kendoverband

https://www.flickr.com/photos/satorinihon/7126741749/
https://www.flickr.com/photos/satorinihon/6980651574/

Allgemein

Das Team von Tokyo war sehr stark, das hat man schon sehr früh sehen können. Allgemein waren wirklich eindeutige Kämpfe mit einem klaren Favoriten aber selten. Es gab sehr viele unentschieden und oftmals hat ein oder zwei Kämpfe den gesamten Teamkampf entschieden.

Die Kämpfe fingen immer sehr hektisch an, da die ersten zwei Kämpfer meist junge Studenten waren zwischen 2. und 4. Dan. In der Mitte folgten dann die 5. und 6. Dans, während der Vize-Captain und Captain meist jeweils 7. und 8. Dan waren. Entsprechend ruhiger wurden die Kämpfe zum Ende hin.

Wie so oft waren leider nur relativ wenige Zuschauer anwesend. Einerseits merkt man daran, wie sehr Kendo dem heutigen Sportrummel entkommen ist, allerdings ist es auch schade, wie wenig Beachtung es findet. Natürlich gibt es auch Turniere mit vollen Hallen, aber man muss bedenken dass es immer relativ viele Teilnehmer gibt und der Großteil auch die Begleitung der Wettkämpfer sein dürften.

Bilder

https://www.flickr.com/photos/satorinihon/7126558137/
https://www.flickr.com/photos/satorinihon/7126562653/
https://www.flickr.com/photos/satorinihon/6980461338/
https://www.flickr.com/photos/satorinihon/6980494216/
https://www.flickr.com/photos/satorinihon/7126595701/
https://www.flickr.com/photos/satorinihon/6980530482/
https://www.flickr.com/photos/satorinihon/7126622549/
https://www.flickr.com/photos/satorinihon/7126634105/
https://www.flickr.com/photos/satorinihon/7126642887/
https://www.flickr.com/photos/satorinihon/7126665257/
https://www.flickr.com/photos/satorinihon/7126646847/
https://www.flickr.com/photos/satorinihon/7126716891/
https://www.flickr.com/photos/satorinihon/7126727499/

Alle Bilder

Alle Bilder von der 60. Alljapanische Präfektursmeisterschaft Kendo 2012 auf Flickr

Videos

Gifu vs Yamanashi, 1st Match

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dieses Video auf Youtube anschauen

Tokyo vs Aichi, 1st Match

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dieses Video auf Youtube anschauen

Tokyo vs. Aichi, 5th Match

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dieses Video auf Youtube anschauen

Weitere Videos:

  • Tokyo vs Aichi, 7th Match
  • Tokyo vs. Ibaraki FINAL, 1st Match
  • Tokyo vs. Ibaraki FINAL, 2nd Match
  • Tokyo vs. Ibaraki FINAL, 4th Match
  • Tokyo vs. Ibaraki FINAL, 5th Match
  • Tokyo vs. Ibaraki FINAL, 6th Match

Alle Artikel des Alljapanischen Kendoverbands zur Präfektursmeisterschaft (japanisch).

Post Meta
Beitrag: "60. Alljapanische Präfektursmeisterschaft Kendo 2012 in Osaka (29.04.)"
Erstveröffentlichung am 30. April 2012 und zuletzt aktualisiert am 6. Juni 2021
Kategorien: Alljapanische Kendo-Präfekturmeisterschaft 情報2剣道・ Kendo-Meisterschaften in Japan
Tags: Kendo Sport

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi)

Im Umkreis bis 2 km

0,01 km
Kendo Kansai-Team-Meisterschaft der Universitäten 2010
0,02 km
Kendo/2018: 66. Alljapanische Universitätsmeisterschaft – Chuo schlägt Tsukuba im Finale!
1,40 km
Vergnügungspark Universal Studios Japan (USJ) in Osaka
1,55 km
Das Kaiyukan-Aquarium in Osaka

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Food Sake Tokyo (The Terroir Guides)

Chef, sommelier, journalist, and restaurant consultant Yukari Sakamoto guides the reader through the gourmet delights of this fascinating city—from the world’s largest fish market to the Kappabashi kitchenware district.

Chef, sommelier, journalist, and restaurant consultant Yukari Sakamoto guides the reader through the gourmet delights of this fascinating city—from the world’s largest fish market to th...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

3 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Thomas
Thomas
1. August 2017 9:33

Hallo erstmal und Grüße aus Süddeutschland,

ich lese jetzt schon etwas länger die Berichte in diesem Blog, da ich mich in den letzten Jahren immer mehr für Japan interessiere und finde das Geschriebene sehr gut und informativ.
Aufgrund einer Aussage (die wenige Beachtung von Kendo) in diesem Artikel, hatte ich das Verlangen dazu ein Kommentar abzugeben.
Ich mache seit 2010 Aikido und seit 2011 Iaido (Iaito), mir bzw. auch Anderen (versch. Dojo und Stile) ist im laufe der Zeit aufgefallen dass das Interesse an der Kampfkunst oder Kampfsport allgemein gesunken ist.
Ich habe das Gefühl, wenn etwas länger dauert und mit Arbeit verbunden ist, um einen Fortschritt zu spüren, wird es in der heutigen Gesellschaft selten angenommen.
Alles muss schnell gehen und es muss der Erfolg vorhanden sein, ohne scheint nichts mehr interessant zu sein (Ausnahmen bestätigen die Regeln wie immer).
Ich denke Kendo wird auch nicht durch Hand auflegen gelernt, sondern durch die geistige und körperliche Arbeit.
Vielleicht ist dies auch im Kendo der Fall für das gesunkene Interesse?
Ich habe mich für das Aikido entschieden, nachdem ich mit bekommen habe dass es keine Sportart ist und es keine Wettkämpfe gibt, und darauf hin folgte Iaido. Des Weiteren war die Tradition für mich wichtig, mein Sensai hat es vor über 45 Jahren von zwei Japanern (Schüler vom Gründer) gelernt und war öfters in Japan, damit wird mehr vermittelt als das hören sagen von Anderen.
Ob ich es jemals nach Japan schaffe weiß ich nicht, wünschen täte ich es mir, nur mein Alter schreitet auch immer mehr voran.
Eventuell ändert sich die Gesellschaft in der Zukunft wieder und es werden alte Werte neu aufgenommen, und die alten Künste können wieder erwachen, somit würden auch die verschieden Kampfsportarten oder Künste einen neuen Schwung bekommen. Ich täte es mir sehr wünschen.
Vielen Dank für ihre Beiträge und ich werde weiterhin diesen Blog lesen und immer wieder was Neues entdecken.

Mit freundlichen Grüßen

Tom

0
Antworten
Japan-Kyoto
Japan-Kyoto
Autor
Reply to  Thomas
1. August 2017 18:58

Hallo Thomas,

vielen Dank für dein sehr ausführliches Kommentar. Hat mich etwas überrascht :-)

Deine Auswahl der Aussage ist interessant. Heutzutage würde ich diese Aussage wohl nicht mehr wiederholen. Allenfalls ist es schade, wenn etwas nicht so viel Aufmerksamkeit bekommt, aber viel wichtiger ist, dass der Sport/Budo davon leben kann und das ist bzgl. Kendo definitiv der Fall in Japan. Es hängt auch immer vom Turnier ab, wie viel Aufmerksamkeit gewidmet wird.

Nach zehn Jahren Phasen würde ich dazu sagen, dass das Interesse (außerhalb Japans) nicht generell abnimmt. Vielmehr scheint es sich um Phasen zu handeln. Mal wird bei uns die Bude eingerannt, mal nicht. Allerdings kommen viele mit falschen Vorstellungen, was dann dazu führt, dass viele schnell wieder aufhören. Aber ja, es gibt auch Leute, die hören auf, wenn sie merken, wie knochenhart das Training sein kann, ohne gleich der coole Samurai zu sein ;-)
Ich habe auch das Gefühl, dass die Idee, im Hobbybereich etwas halbwegs semiprofessionell anzugehen nicht so stark ist wie in Japan. Damit meine regelmäßig ins Training zu kommen und hart zu trainieren, auch wenn es von Zeit zu Zeit mal keinen Spaß machen sollte.

Und wenn man nach Japan will, einfach mal ernsthaft in Angriff nehmen! Keine Ausreden! ;-)

Mit freundlichen Grüßen,
Christian

0
Antworten
Tom
Tom
Reply to  Japan-Kyoto
7. August 2017 14:25

Hallo Christian,

ich habe bisher in Blogs nur zwei Kommentare abgegeben, kommt nicht oft vor und ich muss nicht immer meine Meinung sagen wenn ich nicht danach gefragt bin. Diese zwei Kommentare waren dann halt etwas ausführlicher :)

Im Aikido wird die Bude bei uns nicht eingerannt, würde mal nicht schaden.
Wahrscheinlicher ist es dass in dieser Kampfkunst keine Wettbewerbe gibt und somit nicht der breiten Öffentlichkeit zugänglich ist. Auf Grund von Werbung in der Zeitung oder Vorführungen kamen manchmal keine und ab und an ein paar Leute die sich das mal ansehen wollten.
Vom letzten Jahr sind insgesamt vier übriggeblieben, ein Erwachsener und drei Jugendliche, das ist schön nur ich persönlich würde mich über mehr Zugang freuen, vorallem da ich nicht nur lehren will sondern auch wieder mit verschiedenen Uke üben möchte.
Ich bin bei uns der dritt Älteste, mein Sensai zieht sich aufgrund seines Alters langsam zurück und überlasst vieles dem Zweiten und mir, was ja sehr ehrenvoll ist.
Mir geht bei den Jüngeren etwas der Ernst und die Tradition ab sowie der Respekt von Kampf(künsten), auch außerhalb vom Training.
Genauso die Ernsthaftigkeit beim Üben, viele denken es wäre eine Sportart für ein paar Stunden, den Hintergrund über das Leben und den Tod mit oder durch dem Schwert vergessen sie oft. Oft werde ich auch entsetzt angeschaut wenn ich sage wir üben die Techniken gemeinsam mit dem Boken, obwohl der Ursprung daher rührt.
Natürlich kann es auch sein dass ich zuviel verlange und meine Maßstäbe sehr hoch hänge
(meine Familie nerve ich oft im Bezug auf meinen Weg im Aikido oder Iaido).
Ich denke nur durch das regelmäßige Üben in der Dojo und auch zuhause kann es vorangehen, selbst merkt man dies nicht mal unbedingt, Anderen fällt es teilweise eher auf.
Wahrscheinlich sollte ich nicht Alles so kritisch sehen und jeden tag neu angehen, auch im Training.

Das mit Japan ist einfach gesagt, auch wenn es nicht teuer ist muss ich als Alleinverdiener einer Familie sehen wie es machbar ist, und der größte Hindernisgrund für mich ist, dass ich nie Englisch lernen wollte und mir die Sprache irgendwie zuwider ist. Vielleicht sollte ich eher japanisch Sprechen lernen, könnte mir mehr liegen.
Irgendwann wird es klappen und dann sage ich bescheid, da ich eher in die Traditonellen Gegenden will und nicht in die modernen Großstädte.

Mit freundlichen Grüßen

Tom

0
Antworten

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  2. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  3. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  5. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz