• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 02/12 ・ Updated: 06/21

Neue Quest: die sechs alten Brennöfen Japans (Töpferei)

Handwerk Vier Tage Nagoya 2012: Seto und Tokoname
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Die Brennöfen im Einzelnen
  • Setoyaki und Tokonameyaki
  • Echizenyaki und Shigarakiyaki
  • Tanbayaki und Bizenyaki
  • Und danach?
  • Die Reise nach Nagoya – Tokoname und Seto

Zusammen mit meinem Interesse für Tee hat sich auch mein Interesse für die Töpferei (speziell Teegeschirr) entwickelt. Die Töpferei in Japan hat sich durch die dortige Teekultur besonders ausgeprägt ist und beherbergt heute einen wahren Schatz an Fundgruben. Besonders hervorzuheben sind hierbei die sogenannten nihon rokkoyô (日本六古窯), die “Sechs alten Brennöfens Japans”. Dabei handelt es sich um Töpferorte, die noch mit traditionellen Techniken und Rohstoffen charakteristische Erzeugnisse herstellen.

Die Brennöfen im Einzelnen

Die Endung ist hier -yaki (焼), dem Kanji für “brennen”. Siehe auch yakimono (焼物) für “Keramik, Töpferware”.

Setoyaki (瀬戸焼) in Seto, bei Nagoya.

Japanische Webseite: http://www.setoyakishinkokyokai.jp

Tokonameyaki (常滑焼) in Tokoname, bei Nagoya.

Japanische Webseite:  http://www.japan-net.ne.jp/~yakimono/

Echizenyaki (越前焼) in Echizen.

Japanische Webseite: http://echizenyaki.com/

Shigarakiyaki (信楽焼) in Shigaraki.

Japanische Webseite:  http://www.hakase-corporation.com/

Tanbayaki (丹波焼) oder Kuitachiyaki (立杭焼) in Kondacho Kui, bei Sasayama.

Japanische Webseite:  http://www.tanbayaki.com/

Bizenyaki (備前焼) in Bizen.

Japanische Webseite:  http://www.touyuukai.jp/

Setoyaki und Tokonameyaki

Setoyaki und Tokonameyaki machen den Anfang, und zwar gleich morgen, dem 19. Februar 2012, wenn es für drei Nächte nach Nagoya geht. Übernachtet wird im dortigen Apa Hotel Nagoyasakae, von wo aus es jeweils einen Tag lang nach Tokoname und Seto geht. Die restliche Freizeit wird für Nagoya selbst verwendet, im Visier ist der Schrein Atsuta und das Schloss von Nagoya.

Echizenyaki und Shigarakiyaki

…werden jeweils zwei separate Tagesausflüge. Noch nicht geplant.

Tanbayaki und Bizenyaki

Zwei Tage mit einer Übernachtung, geplant für den 26. und 27. Februar 2012.

Und danach?

…werde ich mich wieder dem Einfangen aller 32543 Pokemons widmen. Nein, nur Spaß, es gibt keine Pokemons in Japan.

—

Pelikan-Kyusu aus Tokoname

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Die Reise nach Nagoya – Tokoname und Seto

  • Vorgeschichte: Neue Quest: die sechs alten Brennöfen Japans (Töpferei)
  • Alle Artikel zur Reise nach Nagoya: Kategorie "Vier Tage in Nagoya: Seto und Tokoname"
  • Reise nach Nagoya, Tag 1: Nagoya, dessen Spezialitäten und das Apa Hotel Nagoya Sakae (19.02.2012)
  • Reise nach Nagoya, Tag 2, Teil 1: Die Töpferstadt Tokoname (20.02.2012)
  • Reise nach Nagoya, Tag 2, Teil 2: Der Schrein Atsuta (20.02.2012)
  • Reise nach Nagoya, Tag 3: Seto und der Tellerwahnsinn (21.02.2010)
  • Reise nach Nagoya, Tag 4: Das Schloss von Nagoya und Rückkehr nach Kyoto (22.02.2012)
Post Meta
Beitrag: "Neue Quest: die sechs alten Brennöfen Japans (Töpferei)"
Erstveröffentlichung am 18. Februar 2012 und zuletzt aktualisiert am 6. Juni 2021
Kategorien: Handwerk Vier Tage Nagoya 2012: Seto und Tokoname

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Tokio mit Kyoto - Reiseführer von Iwanowski

Tokio ist als Reiseziel wieder stark im Kommen: Ob zeitgenössische Architektur neben historischen Gebäuden, ob modernste Technologie neben traditionellem Handwerk oder schrill bunte Subkultur neben gelebtem Brauchtum, in Tokio verschmelzen scheinbare Gegensätze problemlos. Den Gast erwartet weder Moloch noch Großstadtdschungel, denn System und Organisation prägen das b...

Tokio ist als Reiseziel wieder stark im Kommen: Ob zeitgenössische Architektur neben historischen Gebäuden, ob modernste Technologie neben traditionellem Handwerk oder schrill bunte Subku...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

4 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
trackback
Reise nach Nagoya, Tag 1: Nagoya, dessen Spezialitäten und das Apa Hotel Nagoya Sakae | Satori Nihon
22. Februar 2012 21:44

[…] Vorgestellte Kategorien 2009 – 2010 – 2011/12 « Neue Quest: die sechs alten Brennöfen Japans (Töpferei) […]

0
Antworten
trackback
Reise nach Nagoya, Tag 2, Teil 1: die Töpferstadt Tokoname (20.02.2012) | Satori Nihon
24. Februar 2012 1:36

[…] Vorgeschichte: Neue Quest: die sechs alten Brennöfen Japans (Töpferei) Reise nach Nagoya, Tag 1: Nagoya, dessen Spezialitäten und das Apa Hotel Nagoya Sakae […]

0
Antworten
trackback
Reise nach Nagoya, Tag 2, Teil 2: Der Schrein Atsuta (20.02.2012) | Satori Nihon
24. Februar 2012 20:23

[…] Vorgeschichte: Neue Quest: die sechs alten Brennöfen Japans (Töpferei) […]

0
Antworten
trackback
Reise nach Nagoya, Tag 3: Seto und der Tellerwahnsinn (21.02.2010) | Satori Nihon
26. Februar 2012 0:16

[…] Vorgeschichte: Neue Quest: die sechs alten Brennöfen Japans (Töpferei) […]

0
Antworten

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
  2. Frank zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
  3. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  4. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  5. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz