Vom Berg Unzen kamen wir nach etwas weniger als eine Stunde in Shimabara (島原) an, und der Hauptbahnhof dort war schon ein gutes Bild wert.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.
Das Schloss war nicht weit entfernt und unterwegs wurde es deutlich, dass auf Kyushu die Kirschblüten schon in voller Blüte standen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.
Welche mit dem Schloss im Hintergrund natürlich besser aussehen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.
Das Schloss selber ist jetzt nicht zu spektakulär. Im Prinzip eine Burgmauer, der eine oder andere Eckturm und innerhalb der Burgmauern selber ein großes Gebäude.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.
An dessen Eingang stehen schon zwei Rüstungen bereit…
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.
…mit denen man prima kleine Kinder ärgern kann, denen man diese überstreift um dann Erinnerungsfotos zu schießen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.
Im Hauptgebäude ist über die einzelnen Stockwerke verteilt ein Museum, in dem man allerdings nicht fotografieren darf. Die Ausstellung war aber sehr interessant, das Hauptthema war natürlich die Christenverfolgung vom 16. Jahrhundert. Oben angekommen durfte man dann noch eine beachtliche Aussicht genießen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.
Die Karpfenstraße
Nach der Besichtigung des Schlosses hatten wir zur Auswahl, entweder das alte Viertel der Samurai zu besuchen oder die Karpfenstraße. Karpfenstraße! Zu meiner Verteidigung: ein Samuraiviertel habe ich schon in Kanazawa besichtigt.
Die Karpfenstraße (鯉を泳ぐ町) ist eine kleine Straße mit kleinen Bachläufen, in denen die Anwohner selber Koi (Karpfen) schwimmen lassen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.
Ein paar öffentliche Häuser zum Ausruhen und Begehen gibt es auch.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.
Teehaus Hayamegawa
Erschöpft von der doch beachtlichen Distanz, die wir zurückgelegt haben, suchten wir noch ein Teehaus auf, das Teehaus Hayamegawa (速魚川). Dort genoßen wir erstmal einen Matcha mit Süßigkeit…
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.
…während wir die putzigen Schildkröten im kleinen Teich des Innenhofes beobachteten.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.
Dabei ist auch eines meiner Lieblingsbilder der Reise entstanden, welches ich “Die Spuren der Schildkröte” nenne.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.
Anschließend ging es zurück zum Bahnhof von Shimabara und von dort aus zurück nach Nagasaki.
Alle Bilder
Alle Bilder von Shimabara auf Flickr
Alle Bilder vom Shimabara Schloss auf Flickr
Alle Bilder von der Karpfenstraße auf Flickr
Alle Bilder vom Teehaus Hayamegawa auf Flickr
Danke fürs Lesen!
Transparenzhinweis
Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Japan, 1878: Das Land öffnet sich nach jahrhundertelanger Isolation dem Westen. In diesen Zeiten des Aufruhrs versucht der friedliebende Samurai Kenshin, seine dunkle Vergangenheit als Killer im Dienste der Regierung zu vergessen. Nachdem er in Tokio ein Komplott verhindert, bei dem ein unheimlicher Attentäter unter seinem alten Decknamen reihenweise Menschen exekutiert, erhält e...
Japan, 1878: Das Land öffnet sich nach jahrhundertelanger Isolation dem Westen. In diesen Zeiten des Aufruhrs versucht der friedliebende Samurai Kenshin, seine dunkle Vergangenheit als Killer ...
Da sieht man mal wie sehr ich mit meinen Posts hinterherhinke. Obwohl ich vor dir dieses Jahr dort war, hab ich erst jetzt über Shimabara berichtet.
Die Karpfenstraße konnte ich leider nicht besichtigen. Dafür bin ich am selben Tag noch zum aktiven Vulkan Unzen.
Man kann halt nicht alles haben :( …..
Sieht natürlich zur Kirschblüte auch viel einladender aus als im Winter! ;)
Aus Kirschblüten mache ich mir nicht mehr viel, das lockt immer nur Unmengen an Touristen an, die dir jedes zweite Bild versauen – aber mal ehrlich, es gibt schon genug Kirschblütenbilder auf dieser Welt ;-)
Die Karpfenstraße ist wirklich toll und die öffentlich begehbaren Häuser mit Gärten sehen super aus. Wenn du dort wieder mal in der Gegend bist, solltest das unbedingt nachholen.