• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 07/11 ・ Updated: 01/18

Überlegungen zum Flug, Juli 2011 (Economy Class)

書・アーカイブ
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Neues Jahr, neue Japanreise und neue Situation, was den Flug betrifft.

Nachdem ich schon in zwei älteren Beiträgen jeweils über Flüge mit Lufthansa und Turkish Airlines geschrieben habe, bin ich nun mit folgender Situation konfrontiert:

  • Diesmal ein ganzes Jahr Japan.
  • Dementsprechend viel Gepäck.
  • Kendoausrüstung in doppelter Ausführung.
  • Geänderte Regelungen bei Freigepäck bei diversen Airlines.

Die Lufthansa ist vom Service her immer noch die beste Fluggesellschaft, nicht zuletzt weil Lufthansa deutsch spricht, ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Wäre aber immer noch die Gepäckregelung von 2009 in Kraft, hätte ich nicht einmal darüber nachgedacht, jetzt wieder mit Lufthansa zu fliegen. Wir erinnern uns: offiziell maximal 20kg auf maximal zwei Gepäckstücke verteilt (inoffiziell bis 24kg, meist bei männlicher Schalterbelegung) und jedes Kilo Übergepäck kostete saftige 45 Euro Aufpreis. Das hat mir bei meinem Rückflug 2009 am Flughafen noch ein ordentliches Loch in den Geldbeutel gerissen.

Zum Vergleich dazu Turkish Airlines, mit der ich 2010 geflogen bin: bis zu 30kg Freigepäck, erst bei 40kg wird das Gepäck abgelehnt. Jedes zusätzliche Kilo über 30kg kostet nur magere 10 Euro Aufpreis. Wie Lufthansa ist die Turkish Airlines in der Star Alliance, d.h. man hat gemeinsames Meilenkonto, das man pflegen und hegen kann. Abstriche bei der Turkish Airlines gibt es in Sachen Service (bis Istanbul meist nur türkisch, sonst nur englisch, deutsch im Glücksfall) und wer Minced Beef nicht leiden kann, wird hungrige 14 Stunden Flug ertragen müssen.

Die 30kg Freigepäck etablieren sich langsam als Standard bei den Fluglinien, nur Lufthansa bildete lange Zeit eine steinzeitliche Ausnahme. Dies hat sich jetzt allerdings glücklicherweise geändert: seit dem 01. Juni ist eine neue Regelung in Kraft, speziell auch für Japan. So darf man nun zwei Gepäckstücke à 23kg aufgeben, insgesamt also sagenhafte 46kg! Danke Lufthansa! Genau das werde ich auch brauchen. Lufthansa ist zwar vergleichsweise immer noch teurer als andere Fluglinien, aber dafür stimmt die Qualität, jetzt auch wieder beim Gepäck.

Fazit: wieder Lufthansa.

PS: Ich bleibe 14 Monate in Japan, aber Flugtickets sind nur ein Jahr gültig, was mache ich da? Bisher sieht mein Plan so aus: der Flug bei Lufthansa ist bis zur ersten Märzwoche gebucht. Damit halte ich mir die Option offen, für ein oder zwei Wochen nach Deutschland zurück zu kehren und anschließend mit einem neuen Flug mit Rückflugdatum Oktober wieder nach Japan zu fliegen. Wenn ich im März nicht zurückfliege, lasse ich den Rückflug einfach verfallen und buche dann im Sommer 2012 einen Einfachflug raus aus Japan nach Deutschland. Ein Freund hat mir folgenden Tipp gegeben: Malaysia Airlines, die einen Einfachflug Osaka – Frankfurt für etwa 650 Euro anbieten.

PPS: Warum nicht gleich einen Einfachflug nach Osaka und per Einfachflug wieder zurück? Würde gehen, z.B. mit Emirates für etwa 750 Euro. Dort habe ich aber auch “nur” 30kg Freigepäck und ich habe die Befürchtung, dass ohne Rückflugticket die Einreise nach Japan nicht ganz so geschmeidig werden könnte wie die vorherigen Male, da am Einreiseschalter immer nach einem Rückflugticket gefragt wird.

PPPS: Sucht man nach weiteren empfehlenswerten Airlines, wird eigentlich immer auch Emirates genannt. Mit dieser Fluggesellschaft habe ich allerdings noch keine persönlichen Erfahrungen.

[rwp-review id=”0″]

Post Meta
Beitrag: "Überlegungen zum Flug, Juli 2011 (Economy Class)"
Erstveröffentlichung am 30. Juli 2011 und zuletzt aktualisiert am 15. Januar 2018
Kategorien: 書・アーカイブ
Tags: Flug Lufthansa Turkish Airlines

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi)

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Zen Gardens: The Complete Works of Shunmyo Masuno

Shunmyo Masuno, Japan's leading garden designer, is at once Japan's most highly acclaimed landscape architect and an 18th-generation Zen Buddhist priest, presiding over daily ceremonies at the Kenkoji Temple in Yokohama. He is celebrated for his unique ability to blend strikingly contemporary elements with the traditional design vernacular. He has worked in ultramodern urban hotels and in some ...

Shunmyo Masuno, Japan's leading garden designer, is at once Japan's most highly acclaimed landscape architect and an 18th-generation Zen Buddhist priest, presiding over daily ceremonies at the Kenk...

Auf Amazon kaufen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Frank zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track6. Februar 2023
  2. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
  3. Frank zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  5. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt