• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 02/19 ・ Updated: 02/19

Japan-Kyoto wird 11 Jahre alt!

JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

…hui, 11 Jahre schon. 11 Jahre, in denen sich Japan-Kyoto (bis 2014: Satori-Nihon) von einem eher mit Erlebnisberichten gespickten Tagebuch hin zu einem Reisehelfer mit ausführlichen Berichten über einzelne Sehenswürdigkeiten entwickelt hat, von Anfang an mit Schwerpunkt Kyoto natürlich.

Direkt am heutigen Tag, dem 01. Februar 2019, hat sich natürlich wenig verändert, aber dafür im Verlauf des letzten Jahres so einiges. Eine kleine Aufzählung.

DSGVO – Für Webseitenbetreiber der größte Einschlag im Jahr 2018 und auch Japan-Kyoto blieb nicht verschont davon. Es wurde einiges umgestellt und im Sinne des Datenschutz verbessert.

Newsletter – Seit Mai 2018 bietet Japan-Kyoto seinen Newsletter über den Anbieter Mailerlite an, mit Sitz im europäischen Litauen. Das garantiert die Anwendung von den europäischen, sehr hohen Datenschutzstandards (DSGVO). Eine Anmelung ist nicht mehr direkt über Japan-Kyoto möglich, sondern über eine Landing Page von Mailerlite selbst: Anmeldung Newsletter Japan-Kyoto.

Patreon – Sicherlich keine Neuigkeit, aber Japan-Kyoto kostet fortwährend Geld und freut sich daher sehr über jede Unterstützung. Absolut nichts gegen einmalige Sachen, aber um Japan-Kyoto auf eine solide Basis zu stellen, ist jetzt auch ein Anbieter mit an Board, bei dem man Japan-Kyoto durch regelmäßige Beiträge unterstützen kann: Patreon. Dort wird es auch ein paar Goodies geben, vor allem für Freunde der Fotografie. Hier geht es zur Patreon-Seite von Japan-Kyoto.

Kalender – Um die Übersicht über all die tollen Events in Kyoto und Umgebung zu behalten, arbeitet Japan-Kyoto im Hintergrund an einem Kalendar. Die Veröffentlichung steht kurz bevor.

Kanban – Apropos Übersicht. Japan-Kyoto ist in all den Jahren sehr komplex geworden und selbst wenn alles persönliche Erfahrungen sind, so ist es manchmal doch schwer, den Überblick zu behalten. Aus diesem Grund benutzt Japan-Kyoto seit ein paar Monaten Trello, einem Anbieter für Kanban-Boards. Man kann es sich wie eine Art Wand mit lauter Post-its vorstellen und kommt passenderweise aus Japan. Das (nun öffentliche) Board für die Umgebung von Kyoto (groß gefasst: die Region Kansai) ist hier zu finden: https://trello.com/b/eHfsNzoT/kyoto-kansai-sightseeing

Spitzname – Der seit 2014 verwendete Name Japan-Kyoto ist sicherlich die treffendste Bezeichnung für das, was Japan-Kyoto so macht, ist aber etwas sperrig. Warum also keinen Spitznamen erfinden? Aus Japan-Kyoto lässt sich prima Jakyo (und Japanisch gleich mit dazu: ジャ京) machen ;-) Das ist noch keine 100 % beschlossene Sache, aber hier und dort kann man den Begriff schon finden – denn er gefällt mir immer mehr und ist eine griffige Abkürzung.
PS: Eine andere, extreme Abkürzung wäre zwar witzig, aber das ist auch gleichzeitig der Schwachpunkt dieser Abkürzung: JK… just kidding ;-) Ein einziges Mal wird diese Abkürzung aber im Menü verwendet. Auch wenn es mir nicht so gefällt: manchmal macht es Sinn.

Erste Spielereien mit dem Spitznamen Jakyo

Und natürlich wurde technisch einiges gemacht und verbessert. Die größte und sichtbarste Neuerung dürfte die Bereiche Bewertung, Galerie und Informationen bei neueren Artikeln sein, wie z. B. beim Tempel Shisendo. Dafür war es nötig, sich mal wieder etwas PHP anzueignen, aber mit Hilfe des sehr vielseitigen Plugin ACF Pro ist das Anpassen und Aktualisieren diverser Informationen nun deutlich leichter geworden.

Ein kleiner Blick hinter die Kulissen: wie die Informationen im Backend aussehen, um dann im Frontend auf der Seite ausgeliefert zu werden.
Post Meta
Beitrag: "Japan-Kyoto wird 11 Jahre alt!"
Erstveröffentlichung am 1. Februar 2019 und zuletzt aktualisiert am 1. Februar 2019

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi)

Newest

Kendo/2023: 62. Alljapanische Einzelmeisterschaft der Frauen – Titel für Watanabe! Der Kamo-Schrein weit im Norden von Kyoto Kyushu22, Yakushima Tag 3&4: Jomonsugi, Quellwasser und Onsen Kyushu22, Yakushima Tag 1&2: Mononoke-Wald, Waldstraße und Oko-Wasserfall

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Tokio mit Kyoto - Reiseführer von Iwanowski

Tokio ist als Reiseziel wieder stark im Kommen: Ob zeitgenössische Architektur neben historischen Gebäuden, ob modernste Technologie neben traditionellem Handwerk oder schrill bunte Subkultur neben gelebtem Brauchtum, in Tokio verschmelzen scheinbare Gegensätze problemlos. Den Gast erwartet weder Moloch noch Großstadtdschungel, denn System und Organisation prägen das b...

Tokio ist als Reiseziel wieder stark im Kommen: Ob zeitgenössische Architektur neben historischen Gebäuden, ob modernste Technologie neben traditionellem Handwerk oder schrill bunte Subku...

Auf Amazon kaufen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Fluglinien im Vergleich: von Deutschland zum Kansai International Airport in Osaka28. Juli 2023
  2. Juergen zu Fluglinien im Vergleich: von Deutschland zum Kansai International Airport in Osaka28. Juli 2023
  3. Christian Kaden (JAKYO) zu Fluglinien im Vergleich: von Deutschland zum Kansai International Airport in Osaka3. Juli 2023
  4. Sören zu Fluglinien im Vergleich: von Deutschland zum Kansai International Airport in Osaka3. Juli 2023
  5. Karl zu Kyushu22 – 01. Dez: Kirishima-Schrein und Höhle mit Gruselfaktor26. Mai 2023

Affliates

  • Ninja Wifi (mobiles Internet) / Testbericht auf Jakyo
  • Rakuten Travel Experience
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt