• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 05/14 ・ Updated: 08/21

Kumano-Nachi-Taisha-Schrein und Kumano-Kodo-Pilgerpfade in Wakayama

Reise in die Wakayama Präfektur 2014 Reisen und Sightseeing
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Kumano Kodo: der Daimonzaka-Aufstieg
    • Photosphere Daimonzaka
  • Kumano Nachi Taisha Schrein
    • Photosphere Kumano Nachi Taisha
  • Goshuin
  • Alle Bilder Daimonzaka
  • Alle Bilder Kumano Nachi Taisha
  • Weiterführende Informationen

Der Kumano Nachi Taisha Schrein ist ein sehr lohnenswertes Ziel in den Wäldern um die Stadt Nachi Katsuura. Nicht nur, weil der Schrein selber sehr schön ist, sondern weil er auch direkt neben dem Tempel Seigantoji und dem berühmten Wasserfall Nachi no Otaki liegt. Zusammen mit u.a. dem Kumano Hongu Taisha Schrein, den Kumano Hayatama Taisha Schrein, den Nachi Wasserfall und den Tempelanlagen auf dem Berg Koyasan gehört Kumano Nachi Taisha zum UNESCO Weltkulturerbe, zusammengefasst unter den Namen “Sacred Sites and Pilgrimage Routes in the Kii Mountain Range“.

Alle Artikel: Reise in die Wakayama Präfektur April 2014

kumano nachi taisha

Kumano Kodo: der Daimonzaka-Aufstieg

Der Kumano-Nachi-Taisha-Schrein ist relativ hoch gelegen. Zwar führen auch Straßen bis direkt zum Schrein, aber für das klassische Erlebnis gibt es auch Pfade durch die Wälder, die den Hügel hinauf führen. Der Hauptweg dabei ist der Daimonzaka-Aufstieg (大門坂). Wenn man Glück hat, trifft man auf Leute, die das klassische Pilgergewand für den Weg tragen. Der Daimonzaka-Aufstieg ist Teil eines alten Pilgerrouten-Netzwerks, welches Kumano Kodo (熊野古道) genannt wird, die alten Kumano-Wege.

daimonzaka
Anfang des Daimonzaka Wegs

Der Weg ist ziemlich lang, eine halbe Stunde sollte man mindestens einplanen. Aber nicht nur lang, sondern auch relativ anstrengend und wegen seinen ungleichen Steinen auch nicht gerade leichtfüssig zu überqueren. Wenn dann noch die Sommerhitze dazu kommt, sollte man schon relativ fit sein, wenn man zu Fuß zum Schrein laufen möchte.

Am Anfang warten die “verheirateten” Zedernbäume

Nach einer ganzen Weile gibt es dann plötzlich abrupt einen Stilwechsel, aber noch ist es ein gutes Stück, bevor man das erste Schreintor sieht.

Photosphere Daimonzaka

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Views: Daimonzaka, Kumano Nachi Taisha Shrine, Wakayama. by Christian Kaden

Kumano Nachi Taisha Schrein

Endlich, das Schreintor, aber natürlich noch mit einem ganzen Batzen Treppen davor.

Wagt man dann einen Blick ins Tal hinunter, dann merkt man, dass man doch einen ordentlichen Höhenunterschied bewältigt hat.

kumano nachi taisha
Das Hauptgebäude

kumano nachi taisha

Es gibt auch einen Baum, den man durch ein Loch im Stamm erklimmen kann. Danach soll man sich wie neu geborenfühlen, denn anscheinend fühlt man sich im Baum wie im Bauch einer Frau.

Photosphere Kumano Nachi Taisha

Allerdings nur die Sicht ins Tal und auch nicht 360°.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Views: Kumano Nachi Taisha Shrine, view at the valley, Wakayama. by Christian Kaden

Goshuin

Informationen über die Goshuin – Ort: rechts vom Altar am Hauptgebäude.

Goshuin Kumano Nachi Taisha

Alle Bilder Daimonzaka

FLICKR GOOGLE+

Alle Bilder Kumano Nachi Taisha

FLICKR GOOGLE+

Weiterführende Informationen

Für einen kleinen Überblick, wie man mit öffentlichen Verkehrsmitteln reist, empfehle ich den Artikel auf Zoomingjapan.com über Kumano Nachi Taisha.

Besucht am
24. April 2014
Schreibweisen
Romaji: kumano nachi taisha
Kanji und Kana: 熊野那智大社(くまのなちたいしゃ)
Webseite
http://www.kumanonachitaisha.or.jp/ (japanisch)
Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Kumano_Nachi-Taisha (mehrsprachig)
Eintritt
frei
Öffnungszeiten
frei zugänglich
Ort
Google Maps
Post Meta
Beitrag: "Kumano-Nachi-Taisha-Schrein und Kumano-Kodo-Pilgerpfade in Wakayama"
Erstveröffentlichung am 21. Mai 2014 und zuletzt aktualisiert am 17. August 2021
Kategorien: Reise in die Wakayama Präfektur 2014 Reisen und Sightseeing
Tags: Photosphere

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai

Im Umkreis bis 2 km

0,09 km
Seigantoji Tempel in Wakayama
0,80 km
Der große Wasserfall von Nachi in Wakayama

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

2 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
zoomingjapan
zoomingjapan
21. Mai 2014 14:30

Danke für den Verweis auf meinen Blog! :)

Ich fand den Weg übrigens nicht anstrengend, aber das lag wohl daran, dass ich alle paar Minuten stehengeblieben bin, um Fotos zu schießen. ;)

0
Antworten
Christian Kaden
Christian Kaden
Autor
Reply to  zoomingjapan
21. Mai 2014 16:29

Gerne doch! ;-)

Der Weg ist definitiv nicht leicht, die Warnung richtet sich auch eher an ältere Menschen oder unsportliche Kameraden ;-)

0
Antworten

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  2. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  3. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  5. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz