• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 08/10 ・ Updated: 06/18

Für Magen und Kehle: Warai, Yayoiken, Torihime, Charan, Pizzeria

Japanische Küche Japanische Teekultur Restaurants und Speisen in Japan
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Warai わらい
  • Yayoiken やよい軒
  • Torihime とりひめ
  • Charan ちゃらん
  • …und die Pizzeria…

Verdächtig viele Artikel bisher über Essen…

Alle Restaurants sind in meiner Google Map verlinkt.

Warai わらい

Das Restaurant Warai ist ein Restaurant hauptsächlich für Okonomiyaki (お好み焼き) und Yakisoba (焼きそば). Daneben gibt es noch zahlreiche andere leckere Gerichte, wie zum Beispiel die “Deutschen Kartoffeln” (シャーマンポテト). Insgesamt ist alles sehr günstig, das Restaurant ist schön und angenehm, die Preise sind wirklich in Ordnung und mein Käse-Okonomiyaki gibts auch.

Was will ich mehr?

Es gibt mehrere Warai in Kyoto (und auch in anderen Städten Japans), aber auf meiner Google Map Karte habe ich nur den Ableger in der Nishikikoji-Straße (nördlicher Ausgang vom Daimaru-Einkaufszentrum) markiert.

Das Menü gibt es auch in englischer Sprache.

Webseite Warai

Yayoiken やよい軒

Yayoiken ist eine Restaurantkette, die man theoretisch in den Fast-Food-Bereich zählen kann. Anders als in Amerika ist das typische japanische Fast-Food aber nicht wirklich ungesund, ganz im Gegenteil, besteht es eigentlich meist aus Hühnchen, Miso-Suppe, Salat, Reis etc.

Bei Yayoiken bestellt man nicht direkt bei den Kellnern, sondern direkt am Eingang findet man einen Automaten, der gegen Geld Tickets ausspuckt, die man dann bei den Kellnern abgibt. Für relativ wenig Geld (500 Yen bis 900 Yen) bekommt man durchaus üppige Menüs (定食), die einen wirklich satt man und oft aus den oben genannten Sachen bestehen. Die Yayoiken-Restaurant sind insgesamt sehr schön und daher meiner Empfehlung gewiss.

Wie auch bei Warai gibt es mehrere Yayoikens in Kyoto, markiert habe ich zwei Ableger (Nijo-Bahnhof und Shijo-Karasuma) auf meiner Google Maps Karte.

Englisches Menü? Unbekannt.

Webseite Yayoiken

Torihime とりひめ

Das Restaurant Torihime (“Hühnchenprinzessin”) ist, wie der Name schon andeutet, ein Restaurant für Yakitori (焼き鳥), sprich gebratene Geflügelspieße. Der Eingang ist relativ unscheinbar, leider habe ich kein Bild davon gemacht. Der Eingang von Torihime grenzt sich aber von den anderen dadurch ab, dass er in schwarz gehalten ist.

Das einzige mir bekannte Torihime befindet sich in der Kawaramachi-Straße, nördlich von der Kreuzung mit Shijo.

Englisches Menü? Unbekannt.

Mehr Infos über Torihime

Das Gebäude ist mehrstöckig, und warum es ziemlich stylish ist, dort reinzugehen, sieht man hier:

Charan ちゃらん

Charan ist eines der unzähligen Tee-“Cafés” in Kyoto (und Japan) und befindet sich in der Takoyakushi-Straße, Kreuzung Karasuma (蛸薬師烏丸). Bestellt man sich Tee, bekommt man wie im Iemon-Salon ein Geschirrset mit Wasser – mit dem Unterschied, dass im Charan der erste Aufguß von der Teemeisterin selbst zubereitet wird, was ich persönlich besser finde. Die Süßigkeiten zu den Tee-Menüs werden täglich neu zusammengestellt; ich hatte Vanille-Pudding mit den süßen Rotbohnen oben drauf, dazu zwei süßliche Kekse. Es gibt noch andere Süßigkeiten zu bestellen, wie den Matcha-Käsekuchen, den man unten sehen kann.

Nicht besonders groß und relativ modern eingerichtet.

Englisches Menü? Vermutlich nicht.

Webseite Charan

Eingang Charan

Charan Tee zum selbstständigen Aufgießen

Charan Matcha-Käsekuchen

…und die Pizzeria…

…deren Namen ich nirgends gesehen habe. Diese befindet sich nur etwa 100m westlich vom oben genannten Warai-Restaurant. Es gibt nicht viele gute Pizzerien in Japan, daher erwähne ich die guten. Über eine andere in Tokyo werde ich auch noch schreiben. Das Problem in Japan ist meist die Größe (teheeehehehehe) und der Preis.

Die Pizzen hier sind wirklich groß (30cm Durchmesser) und der Preis hält sich in Grenzen. Eine Margherita bekommt man für 1100 Yen, eine Salamipizza für 1300 Yen. Für Japan und bei der Größe durchaus akzeptable Preise. Der Boden ist ziemlich dünn und knusprig. Die Pasta ist laut Freundin auch gut gewesen, insgesamt kann man also unbesorgt in dieses Restaurant gehen – auf den Wein kann man allerdings verzichten.

Englisches Menü? Unbekannt, vermutlich schon.

Post Meta
Beitrag: "Für Magen und Kehle: Warai, Yayoiken, Torihime, Charan, Pizzeria"
Erstveröffentlichung am 20. August 2010 und zuletzt aktualisiert am 12. Juni 2018
Kategorien: Japanische Küche Japanische Teekultur Restaurants und Speisen in Japan
Tags: Restaurant Tee Trinken

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Ghost Of Tsushima (PS4)

Jin Sakai must set aside his samurai traditions and forge a new path, the path of the Ghost, and wage an unconventional war for the freedom of Tsushima. In the late 13th century, the Mongol empire has laid waste to entire nations along their campaign to conquer the East. Tsushima Island is all that stands between mainland Japan and a massive Mongol invasion fleet led by the ruthless and cunning...

Jin Sakai must set aside his samurai traditions and forge a new path, the path of the Ghost, and wage an unconventional war for the freedom of Tsushima. In the late 13th century, the Mongol empire ...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  2. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  3. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  5. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz