• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 03/22 ・ Updated: 03/22

Umami: Ramen-Restaurant in Stuttgart

Japan in Deutschland Japanische Küche
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Umami Ramen
    • The Menu: Ramen
    • The Menu: Donburi und Vorspeisen
    • Inneneinrichtung
  • Jakyo-Bewertung
  • Jakyo-Infos
    • Übersicht
    • Öffnungszeiten & Eintritt
    • Anreise
  • Galerie

Lange Zeit gab es für Japanophile einen großen Mißstand in der schwäbischen Metropole zu beklagen: es wollte sich einfach kein ernsthaftes Ramen-Restaurant nach dem Vorbild der Konkurrenz aus anderen größeren Städten* in Stuttgart etablieren. Und Ramen-Connaisseure, deren Lieblingsramen die deftige Tonkotsu-Variante ist, haben es generell noch schwerer. In den 10er-Jahren machte Kurose-Ramen am Feuersee den ersten ernstzunehmenden Anfang, den Stuttgartern Ramen-Kultur näher zu bringen. Seit 2020 gibt es nun ernsthafte Konkurrenz: die Ramenbar Umami öffnete in der Stadtmitte ihre Pforten.

*Takumi (Frankfurt, München), Ramen Jun (Frankfurt), Momo-Ramen (Hamburg) etc.

Umami Ramen

Seit 2020 werden in der Eberhardtstraße 47 in der Stadtmitte nun Ramen serviert. Mit zwei großen Tischen und etwa 10 Zweiertischen gibt es zwar verhältnismäßig viele Sitzgelegenheiten, aber zu typischen Stoßzeiten ist der Andrang groß genug für eine Schlange vor dem Restaurant. Lohnt sich etwas Warterei? Absolut!

Umami Stuttgart, Ladenfront

The Menu: Ramen

Im Menü finden sich die typischen Ramenklassiker auf Schweine-Basis Miso und Tonkotsu (yes!), dazu schärfere Varianten wie Tan-Tan und Kara-Miso. Alternativ gibt es die Brühe auch auf Hühnchen-Basis und für Vegetarier drei Varianten auf Konbu-Dashi-Basis. Leider sind die Preise zwischen 13 und 15 € pro Ramen so deftig wie die Tonkotsu-Brühe und damit auch etwas höher als die Konkurrenz.

Jakyo hat sich besonders darüber gefreut, dass Umami die dickere Ramennudelvariante verwendet! Tonkotsu-Ramen mit Futo-Men, perfekt!

Wer besonders hungrig ist und die Brühe nicht schon mit der ersten Nudelportion restlos weggeschlürft hat, kann sich den Kaedama genannten Nudelnachschlag für zwei Euro nachbestellen. Die frische Nudelportion wird dann in eigener Schüssel gebracht, von der aus man die Nudeln in die Restbrühe transferieren kann.

Geschmack? Ohne jeden Zweifel wie in Japan, es gibt nichts auszusetzen.

Links: Miso / Rechts: Tonkotsu

The Menu: Donburi und Vorspeisen

Abgerundet wird die Auswahl durch etliche kleinere Speisen, von denen Jakyo vor allem auf das frittierte Hühnchen Tori-Karaage und die frittierten Kartoffeln Korokke aufmerksam machen möchte. Und wer statt Nudeln und Brühe lieber eine Menge Reis essen möchte, kann dies mit den drei Donburi-Varianten (Reis mit Topping) machen. Die Menge an Reis ist im Donburi aber leider überraschend gering.

Oben: Tori-Karaage / Unten: Korokke
Karaage-Donburi
Menü 03/2022

Inneneinrichtung

Die Einrichtung entspricht wenig überraschend einem typisch japanischen Ramen-Restaurant und ist insgesamt sehr gelungen. Einer typisch spartanischen Einrichtung stehen zahlreiche japanische Designelemente gegenüber. Es lohnt sich, die Augen durch das Restaurant schweifen zu lassen.

Worauf noch warten? Ran an die Nudelsuppe!

Werbung / Affiliate

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Bewertung

JAKYO
5
von 5

Umami Ramen

Ein Ramen-Restaurant in Stuttgart, dessen Ramen über jeden Zweifel erhaben sind!

Jakyo-Infos

Übersicht

Name
Umami Ramen
Standort
Google Maps
Regionen
  • Deutschland
    • Stuttgart
Links
Webseite | Instagram

Öffnungszeiten & Eintritt

※ Saisonal können die Öffnungszeiten um eine halbe Stunde abweichen.
※ Sofern nicht anders vermerkt: täglich geöffnet.

Was?ÖffnungszeitPreisTäglich11:30 - 22:00 Uhr※

Anreise

Allgemein

STANDORT STUTTGART
Eberhardstrasse 47
70173 Stuttgart-Mitte
Deutschland

KONTAKT
TEL: 0711 39680769 (Take-Away)
info@umamiramen.de
Bus: 43/44-Rathaus
U-bahn: U1/U2/U4/U9/U14-
Rathaus

Galerie

Post Meta
Beitrag: "Umami: Ramen-Restaurant in Stuttgart"
Erstveröffentlichung am 18. März 2022 und zuletzt aktualisiert am 20. März 2022
Kategorien: Japan in Deutschland Japanische Küche

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (4. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

JAKYO auf
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed

JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Ramen-Geschichte: Die Anfänge der Nudelsuppe in Japan Ramen-Restaurants in Kyoto

Newest

Wareru! Über Bambus, der in Deutschland bricht Kendo/2021: Alljapanische Studenten- & Universitätsmeisterschaften 2021 – Kanji des Jahres: 金 kin / kane Kendo/2021: 69. Alljapanische Einzelmeisterschaft der Männer – Hoshiko wird Meister!

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Onsen of Japan: Japan's Best Hot Springs and Bath Houses

As a country blessed with natural geothermal energy, no trip to Japan is complete without an authentic onsen (hot spring) experience. Yet this world has remained a mystery to many western travellers, who are keen to take advantage of the onsen's relaxing qualities and healing properties. Onsen of Japan is your entry into art of Japanese communal bathing. Featuring listings for more 2500 onsens ...

As a country blessed with natural geothermal energy, no trip to Japan is complete without an authentic onsen (hot spring) experience. Yet this world has remained a mystery to many western traveller...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  2. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
  3. Christian Kaden (JAKYO) zu Reicha: japanischen Grüntee kalt zubereiten – erfrischend und zuckerfrei gegen die Sommerhitze!21. Juli 2021
  4. siggi zu Reicha: japanischen Grüntee kalt zubereiten – erfrischend und zuckerfrei gegen die Sommerhitze!21. Juli 2021
  5. Christian Kaden (JAKYO) zu Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto24. Januar 2021
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Copyright © 2022 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz