• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 03/22 ・ Updated: 10/22

Umami: Ramen-Restaurant in Stuttgart

Japan in Deutschland Japanische Küche
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Umami Ramen
    • The Menu: Ramen
    • The Menu: Donburi und Vorspeisen
    • The Menu: die Karte an sich
    • Inneneinrichtung
  • Jakyo-Bewertung
  • Galerie
  • Jakyo-Infos
    • Übersicht
    • Öffnungszeiten & Eintritt
    • Anreise

Lange Zeit gab es für Japanophile einen großen Mißstand in der schwäbischen Metropole zu beklagen: es wollte sich einfach kein ernsthaftes Ramen-Restaurant nach dem Vorbild der Konkurrenz aus anderen größeren Städten* in Stuttgart etablieren. Und Ramen-Connaisseure, deren Lieblingsramen die deftige Tonkotsu-Variante ist, haben es generell noch schwerer. In den 10er-Jahren machte Kurose-Ramen am Feuersee den ersten ernstzunehmenden Anfang, den Stuttgartern Ramen-Kultur näher zu bringen. Seit 2020 gibt es nun ernsthafte Konkurrenz: die Ramenbar Umami öffnete in der Stadtmitte ihre Pforten.

*Takumi (Frankfurt, München), Ramen Jun (Frankfurt), Momo-Ramen (Hamburg) etc.

Umami Ramen

Seit 2020 werden in der Eberhardtstraße 47 in der Stadtmitte nun Ramen serviert. Mit zwei großen Tischen und etwa 10 Zweiertischen gibt es zwar verhältnismäßig viele Sitzgelegenheiten, aber zu typischen Stoßzeiten ist der Andrang groß genug für eine Schlange vor dem Restaurant. Lohnt sich etwas Warterei? Absolut!

Umami Stuttgart, Ladenfront

The Menu: Ramen

Im Menü finden sich die typischen Ramenklassiker auf Schweine-Basis: Miso und Tonkotsu (yes!), dazu schärfere Varianten wie Tan-Tan und Kara-Miso. Alternativ gibt es die Brühe auch auf Hühnchen-Basis und für Vegetarier drei Varianten auf Konbu-Dashi-Basis. Leider sind die Preise zwischen 13 und 15 € pro Ramen so deftig wie die Tonkotsu-Brühe und damit auch etwas höher als die Konkurrenz. Die Größe der Portion ist solider Standard: man sollte satt werden, aber üppig fällt es nicht aus. Sehr hungrige Schlürfer müssen sich Kaedama nachbestellen, siehe weiter unten.

Ramen-Nudeln gibt es in zwei Varianten: dünne und dicke Nudeln. Ramen-Liebhaber kann man für gewöhnlich nach dieser Preferenz einteilen. Jakyo kann an dieser Stelle als Liebhaber dickerer Ramen-Nudeln mit großer Freude verkünden, dass im Umami dicke Ramen-Nudeln serviert werden. Tonkotsu-Ramen mit Futo-Men, perfekt!

Wer besonders hungrig ist und die Brühe nicht schon mit der ersten Nudelportion restlos weggeschlürft hat, kann sich den Kaedama genannten Nudelnachschlag für zwei Euro nachbestellen. Die frische Nudelportion wird dann in eigener Schüssel gebracht, von der aus man die Nudeln in die Restbrühe transferieren kann.

Geschmack? Ohne jeden Zweifel wie in Japan, es gibt nichts auszusetzen.

Miso
Tonkotsu
Die Nudeln im Detail

The Menu: Donburi und Vorspeisen

Abgerundet wird die Auswahl durch etliche kleinere Speisen, von denen Jakyo vor allem auf das frittierte Hühnchen Tori-Karaage und die frittierten Kartoffeln Korokke aufmerksam machen möchte. Und wer statt Nudeln und Brühe lieber eine Menge Reis essen möchte, kann dies mit den drei Donburi-Varianten (Reis mit Topping) machen. Die Menge an Reis ist im Donburi aber leider überraschend gering.

Oben: Tori-Karaage / Unten: Korokke
Karaage-Donburi

The Menu: die Karte an sich

Miso-Ramen (“normal”), Tonkotsu-Ramen (“deftiger”), scharfes Ramen auf Schweinebasis. Fast dasselbe dann in den Variationen Veggie und auf Hühnchenbasis. Wenig Überraschendes für Ramen-Fans.

Leider gab es im Herbst 2022 bereits einen Preisanstieg um mindestens einen Euro bei fast allen Gerichten. Die Preise waren zuvor schon ziemlich hoch, doch jetzt sind wir bei der psychologisch wichtigen (und willkürlich festgelegten) Marke von 15 € für eine Portion Tonkotsu-Ramen angekommen. Zum Vergleich: in Japan kostet ein Ramen für gewöhnlich um die 800 Yen (etwa 6 €), die Portionen fallen meist auch noch üppiger aus.

Menü März 2022
Menü Oktober 2022

Inneneinrichtung

Die Einrichtung entspricht wenig überraschend einem typisch japanischen Ramen-Restaurant und ist insgesamt sehr gelungen. Einer typisch spartanischen Einrichtung stehen zahlreiche japanische Designelemente gegenüber. Es lohnt sich, die Augen durch das Restaurant schweifen zu lassen.

Im Sommer gibt es sogar einen kleinen Bereich, in dem man außen sitzen kann.

Worauf noch warten? Ran an die Nudelsuppe!

Werbung / Affiliate

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Bewertung

JAKYO
5
von 5

Umami Ramen

Hochqualitatives Ramen-Restaurant, dessen Nudelsuppe dem japanischen Standard entspricht. Leider hat das auch seinen Preis.

Galerie


Touren, Rabatte, Online-Tickets ohne Schlange stehen
Erweitere deine Reise mit Voyagin, Teil der Rakuten-Familie!°

Jakyo-Infos

Übersicht

Name
Umami Ramen
Standort
Google Maps
Regionen
  • Deutschland
    • Stuttgart
Links
Webseite | Instagram

Öffnungszeiten & Eintritt

※ Saisonal können die Öffnungszeiten um eine halbe Stunde abweichen.
※ Sofern nicht anders vermerkt: täglich geöffnet.

Was?ÖffnungszeitPreisUmami Ramen-Restaurant11:30 - 22:00 Uhr※

Anreise

Allgemein

STANDORT STUTTGART
Eberhardstrasse 47
70173 Stuttgart-Mitte
Deutschland

KONTAKT
TEL: 0711 39680769 (Take-Away)
info@umamiramen.de
Bus: 43/44-Rathaus
U-bahn: U1/U2/U4/U9/U14-
Rathaus

Post Meta
Beitrag: "Umami: Ramen-Restaurant in Stuttgart"
Erstveröffentlichung am 18. März 2022 und zuletzt aktualisiert am 26. Oktober 2022
Kategorien: Japan in Deutschland Japanische Küche
Tags: Ramen

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Ramen-Geschichte: Die Anfänge der Nudelsuppe in Japan Ramen-Restaurants in Kyoto

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Houses and Gardens of Kyoto

Houses and Gardens of Kyoto presents over 500 photos of the most excellent examples of traditional Japanese architecture from every significant historical period in this new edition of a favorite classic.

Houses and Gardens of Kyoto presents over 500 photos of the most excellent examples of traditional Japanese architecture from every significant historical period in this new edition of a favorite c...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  2. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  3. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  5. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz