• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 07/14 ・ Updated: 09/21

Uchimizu – Abkühlung durch Wasser auf dem Boden

Gesellschaft: Tradition & Kultur Wissenswert & nützlich
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Über Uchimizu
    • Allgemein
    • Umweltaspekte
    • In der Teekultur
    • Wissenschaftliche Untersuchung
  • Jakyo-Infos
    • Übersicht

Schüttet in Deutschland jemand Wasser auf die Straße, handelt es sich meist um Schmutzwasser mit Ziel Kanalisation. In Japan hat sich aber etwas ähnliches als Brauch durchgesetzt, um in der sommerlichen Hitze die Umgebung etwas abzukühlen. Der Uchimizu genannte Brauch aus der Edo-Zeit eine ganz andere Bedeutung mit sowohl praktischen Nutzen als auch ästethischen Wert. Was hat es damit auf sich und wie effektiv ist Uchimizu?

uchimizu
Sehr effektives Uchimizu
(c) Chieko Uemura, Flickr

Über Uchimizu

Allgemein

Uchimizu wird im Allgemeinen dazu verwendet, den Staub auf den Straßen niederzuhalten und in der Sommerhitze durch die Verdampfungswärme für kühle Luft zu sorgen – oder zumindest um für ein kühles und angenehmes Gefühl zu sorgen. Die tatsächliche Wirksamkeit der Kühlung ist etwas umstritten.

Wer das Wasser bei Uchimizu im traditionellen Rahmen verteilen möchte, der trägt dafür als Privatperson einen Yukata (geschäftlich: eher Kimono) und benutzt einen Eimer und eine Schöpfkelle aus Bambus.

uchimizu
Bild: Uchimizu in einer engen Gasse (c)*kabun*, Flickr

Die besondere Ästhetik von Uchimizu kann man vor allem im alten Kyoto gut beobachten, wenn die Angestellten von Restaurants in der Abenddämmerung den Eingangsbereich ihres Geschäfts mit Wasser besprengen. Im heißen Sommer hat das natürlich die Funktion, den Feierabend angenehm kühl zu gestalten, aber ebenso spiegelt sich im nassen Boden auch das Licht, welches aus den Restaurants heraus scheint. Gerade in den älteren Vierteln von Kyoto sorgt dies für eine sehr schöne und einladende Atmosphäre aus Ästhetik und praktischen Nutzen.

  • Uchimizu in der Shinbashi-Straße / Gion, Kyoto
  • Uchimizu in der Teramachi-Straße, östlich vom Shokokuji-Tempel, Kyoto

Umweltaspekte

Wenn eine einzelne Person Wasser auf die Straße schüttet, fällt das kaum ins Gewicht. Wenn es aber eine ganze Stadt regelmäßig macht, kommt natürlich die Frage auf, inwiefern es sich hierbei um Wasserverschwendung handelt. Es gibt daher Umweltinitiativen, die dazu anhalten, nur bereits im Haushalt verwendetes Wasser für Uchimizu zu benutzen. Das kann sein:

  • Nach dem Familienbad, das Badewasser aus Wanne
  • Wasser aus der Klimaanlage
  • Gesammeltes Regenwasser
(c) uchimizu.jp

In der Teekultur

Auch die Teekultur Chado hat den Brauch des Uchimizu für sich entdeckt. Während eines Chakai oder Chaji wird an verschiedenen Stellen (z.B. Eingang, Trittsteine im Garten etc.) insgesamt drei Mal der Boden mit Wasser besprengt. Dieser Vorgang wird schlicht sando no uchimizu (三度の打水) genannt, “dreimaliges Besprengen mit Wasser”. Die genauen Zeitpunkte sind vor dem Eintreffen der Gäste, in einer kleinen Pause zwischen der Mahlzeit und dem Teeservieren und am Ende, bevor die Gäste gehen.

Weg durch den Teegarten vom Teehaus Saryo Hosen

Wissenschaftliche Untersuchung

An der niederländischen technischen Universität in Delft haben Wissenschaftler den Effekt von Uchimizu untersucht. Die gute Nachricht vorweg: Ja, Uchimizu macht tatsächlich einen Unterschied!

Gemessen wurde die Lufttemperatur mit Sensoren auf einen Raum von einem Kubikmeter direkt über dem Boden. Nachgewiesen werden konnte ein Kühlungseffekt von bis zu 1,5°C zwei Meter über dem Meter und von bis zu 6°C nahe am Boden. Es wurde auch festgestellt, das wenig Wasser (1-2mm) insgesamt nur wenig Kühleffekt. Hier gilt: viel hilft viel.

Artikel: Uchimizu: A Cool(ing) Tradition to Locally Decrease Air Temperature

Wissenschaft bei der Arbeit. Links der Würfel mit den Sensoren.
Werbung / Affiliate

The Magical World of Moss Gardening

Moss is an extraordinary plant—it grows without roots, flowers, or stems. Despite being overlooked, in many ways, moss is perfect: it provides year-round color, excels in difficult climates, prevents soil erosion, and resists pests and disease. In The Magical World of Moss Gardening, bryophyte expert Annie Martin reveals how moss can be used in stunning, eco-friendly spaces. The beautiful...

Moss is an extraordinary plant—it grows without roots, flowers, or stems. Despite being overlooked, in many ways, moss is perfect: it provides year-round color, excels in difficult climates, ...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Infos

Übersicht

Name
Uchimizu
Links
Webseite | Wikipedia | Uchimizu: A Cool(ing) Tradition to Locally Decrease Air Temperature
Japanische Bezeichnungen

Gebrauchsname: uchimizu 語打ち水

Tourismus
  • Typ
    • Tradition / Brauch
Post Meta
Beitrag: "Uchimizu – Abkühlung durch Wasser auf dem Boden"
Erstveröffentlichung am 17. Juli 2014 und zuletzt aktualisiert am 3. September 2021
Kategorien: Gesellschaft: Tradition & Kultur Wissenswert & nützlich
Tags: Wasser

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi)

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Tokio mit Kyoto - Reiseführer von Iwanowski

Tokio ist als Reiseziel wieder stark im Kommen: Ob zeitgenössische Architektur neben historischen Gebäuden, ob modernste Technologie neben traditionellem Handwerk oder schrill bunte Subkultur neben gelebtem Brauchtum, in Tokio verschmelzen scheinbare Gegensätze problemlos. Den Gast erwartet weder Moloch noch Großstadtdschungel, denn System und Organisation prägen das b...

Tokio ist als Reiseziel wieder stark im Kommen: Ob zeitgenössische Architektur neben historischen Gebäuden, ob modernste Technologie neben traditionellem Handwerk oder schrill bunte Subku...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  2. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  3. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  5. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz